Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Wolfgang Nebel
- 237/22 28. November 2022 Personalie Informatiker Wolfgang Nebel in Ruhestand verabschiedet Department würdigt einen „einzigartigen Brückenbauer“
- 361/19 28. Oktober 2019 Forschung / Hochschulpolitik Zukunftslabor „Digitalisierung Energie“ bewilligt Verbundprojekt unter Oldenburger Leitung soll Energiesysteme weiterentwickeln
- 195/19 7. Juni 2019 Kleine und mittlere Unternehmen bei der Digitalisierung stärken Rund 2,25 Millionen Euro für gemeinsames Vorhaben von Universität Oldenburg, Jade Hochschule und Hochschule Emden/Leer
- 210/18 4. Juli 2018 Transferprojekt „Innovative Hochschule Jade-Oldenburg!“ vorgestellt Universität, Jade Hochschule und OFFIS erläutern Konzept
- 024/18 29. Januar 2018 Hochschulpolitik European Medical School: „Ein einzigartiges Erfolgsprojekt“ Wissenschaftsminister Björn Thümler besucht Universität / Austausch über Digitalisierung und Universitätsmedizin
- 262/16 05. August 2016 Personalie Informatiker H.-Jürgen Appelrath verstorben
- 455/15 30. November 2015 Personalie Wolfgang Nebel neues Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften Informatiker ist dritter Wissenschaftler der Universität in renommierter Organisation
- 035/12 01. Februar 2012 Personalie Prestigeträchtige Auszeichnung für Wolfgang Nebel Oldenburger Informatiker zum IEEE-Fellow ernannt
- 072/11 28. Februar 2011 Forschung IT-for-Green: EU und Niedersachsen fördern Entwicklung Betrieblicher Umweltinformationssysteme der nächsten Generation (BUIS 2.0)
- 377/10 04. Oktober 2010 Universität Oldenburg schließt Kooperationsvertrag mit indischem Forschungsinstitut
- 068/09 20. Februar 2009 KinderUniversität KinderUni startet mit dem „Schlauen Haus“ Noch Restkarten für erste Vorlesung erhältlich
- 045/09 30. Januar 2009 Veranstaltungsankündigung Schlaue Häuser, Seifenblasen, Spielregeln KinderUniversität startet ins „Frühlingssemester 2009“
- 029/09 20. Januar 2009 Hochschulpolitik Forschungsverbund Energie Niedersachsen: Mittel der Volkswagen-Stiftung für Oldenburger Informatik
- 330/07 24. September 2007 Informatikkräfte im Nordwesten gebündelt durch Gründung des „OFFIS-TZI“
- 126/07 13. April 2007 Forschung Dezentrale Energieerzeugung für das elektrische Versorgungsnetz effizient nutzen Hannover Messe: Forschungsverbund Energie präsentiert Lösungsansätze
- 058/06 10. Februar 2006 Ehrendoktor für den amerikanischen Informatiker Daniel D. Gajski
- 055/05 01. Februar 2005 Hochschulpolitik UNI-Wahlen: DH wieder erfolgreich
- 400/03 18. Dezember 2003 Präsidentenwahl: Findungskommission nominiert drei Kandidaten
- 286/02 16. Oktober 2002 "Zwischen Humboldt und Oppermann" Bildungsexperte Wolf-Dieter Scholz neuer Vizepräsident
- 160/02 29. Mai 2002 Uni-Vizepräsident begrüßt Fellows des Hanse-Wissenschaftskollegs
- 148/02 22. Mai 2002 "Summerschool for Entrepreneurship" Gemeinschaftsprojekt von Universität und Wirtschaft
- 351/01 22. November 2001 Tag des wissenschaftlichen Nachwuchses
- 176/01 14. Juni 2001 Informatik-Institut OFFIS präsentiert Neuentwicklung internationalem Fachpublikum
- 082/01 19. März 2001 Personalie aus der Universität
- 327/00 29. November 2000 Wolfgang Nebel neuer Vizepräsident
- 308/00 13. November 2000 Oldenburg für einen Tag Zentrum der Europäischen Mikroelektronikforschung
- 226/00 8. August 2000 Personalien aus der Universität
- 084/99 22. März 1999 Oppermann besucht Oldenburger Informatiker auf der CeBIT
- 320/97 21. November 1997 Stiftungsprofessur Wirtschaftsinformatik für Universität Oldenburg
- 299/97 7. November 1997 Recyclebares Mikrochip-Design: Wie Mikroprozessoren schnell und billig produzieren?
- 271/97 14. Oktober 1997 VDE-Preis für Oldenburger Informatiker
- 159/97 12. Juni 1997 Neues Institut und neue Ausbildungsgänge an der Universität
- 130/97 14. Mai 1997 Das Ohr als Chip
- 106/97 30. April 1997 Oldenburger Informatiker erhalten "Gütesiegel"
- 066/97 13. März 1997 Großes Interesse am Schülerinformationstag Informatik
- 177/96 13. September 1996 Personalie aus der Universität
- 128/96 4. Juni 1996 Informatik: Großer Bedarf an qualifizierten Kräften
- 070/96 12. März 1996 Personalien aus der Universität