Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Verena Niesel

    • 022/25 10. Februar 2025 Veranstaltungsankündigung / Wissenschaftliche Tagung Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg
      „Wie machen wir Schule wirksam?“ – unter dieser Leitfrage steht die diesjährige Schulmanagement-Tagung an der Universität Oldenburg.
    • 149/24 4. September 2024 Veranstaltungsankündigung Lehren und Lernen in der Zukunft Erster Tag der Oldenburger Lehrkräftebildung am 1. Oktober – Workshops etwa zu KI oder Interkulturalität
      Ein Forum zum Austausch für Akteurinnen und Akteure aus der Lehrkräftebildung – das bietet der Tag der Oldenburger Lehrkräftebildung (TOLL).
    • 187/23 14. September 2023 Veranstaltungsankündigung Wissenschaft in der Kneipe Ein Abend, sieben Bars, 14 Vorträge: Oldenburger Kneipen lassen wieder „Hirn vom Hahn“ fließen
      Spannende Forschungseinblicke in gemütlicher Atmosphäre – das bietet die Reihe „Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft!“: Am Donnerstag, 28. September, verlassen erneut Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Oldenburger Forschungslandschaft ihre Büros und Labore und machen sich auf den Weg, um in insgesamt sieben Oldenburger Kneipen und Bars verständlich über ihre Projekte zu berichten.
    • 038/23 16. Februar 2023 Veranstaltungsankündigung Tag der offenen Tür der Oldenburger Lehr-Lern-Räume (OLELA) am 25. Februar Universität lädt ein zum Mitmachen – Talkrunde mit Wissenschaftsminister Falko Mohrs
      Von chemischen Experimenten bis zu philosophischem Denken, von ökonomischer Bildung bis zum Wissen übers Wattenmeer: Als außerschulische Lernorte ermöglichen die Oldenburger Lehr-Lern-Räume (OLELA) Kindern und Jugendlichen Zugang zu Wissen und Bildung jenseits des Schulunterrichts.
    • 192/22 30. September 2022 Veranstaltungsankündigung Wissen frisch gezapft Zwölfmal Wissenschaft in sechs Oldenburger Kneipen und Bars an einem Abend – Hirn vom Hahn findet wieder statt
      Spannende Einblicke in aktuelle Forschung in ungezwungener Atmosphäre – das bietet die diesjährige Ausgabe von „Hirn vom Hahn – Wissen frisch gezapft!“: Am Mittwoch, 13. Oktober 2022, verlassen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der Oldenburger Forschungslandschaft ihre Computer und Labore und schwärmen aus, um in insgesamt sechs Oldenburger Kneipen und Bars verständlich über ihre Projekte zu plaudern.
    • 185/22 15. September 2022 Weiterbildung Pädagogische Woche fällt aus – Rahmenprogramm findet statt
      Die Pädagogische Woche an der Universität Oldenburg, die vom 26. bis 29. September geplant war, ist abgesagt. Grund sind zu geringe Anmeldezahlen, so das Organisationsteam am Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum (DiZ) der Universität.
    • 169/22 29. August 2022 Tagung 35. Pädagogische Woche befasst sich mit Zukunftskompetenzen von Kindern und Jugendlichen Lehrkräftetagung an der Universität Oldenburg vom 26. bis 29. September mit abwechslungsreichem Programm
      Junge Menschen zu kritischem Urteilen, eigenverantwortlichem Handeln und schöpferischer Tätigkeit zu ermutigen und befähigen – wie Lehrkräfte das erreichen können, ist Thema der 35. Pädagogischen Woche an der Universität Oldenburg.
    • 167/22 18. August 2022 Früh diagnostizieren, früh fördern und sprachsensibel unterrichten   Psychologin Tanja Jungmann zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
      Lesen, Schreiben, Zuhören und Sprechen bilden die Grundlage für erfolgreiches Lernen – doch viele Kinder haben Schwierigkeiten damit.
    • 087/22 10. Mai 2022 Veranstaltungsankündigung Kooperative Wege in der Schul- und Unterrichtsentwicklung 29. Schulmanagement-Tagung findet online statt
      Impulse und Handlungsmöglichkeiten, um Schulen angesichts aktueller Veränderungen nachhaltig und innovativ zu stärken, stehen im Mittelpunkt der 29. Schulmanagement-Tagung der Universität Oldenburg.
    • 047/22 17. März 2022 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Sprachenlernen als Forschungsgegenstand Prof. Dr. Juliana Goschler zu Gast beim Podcast „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“
      Wie lernen Menschen eine Sprache? Warum fällt das Lernen der einen Sprache leichter als das der anderen? Wieso hat die Zungenbewegung Einfluss auf einen Akzent?
    • 153/21 23. August 2021 Veranstaltungsankündigung KlimaWissen 2021: Projekttag zum Klimawandel Online-Austausch für Schulklassen
      Wie wirkt sich der Klimawandel auf die Natur aus? Wie erforschen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die Erderwärmung?
    • 076/21 7. Mai 2021 Veranstaltungsankündigung Schule erfolgreich auf Kurs halten 28. Schulmanagement-Tagung findet online statt
      Welche Handlungsmöglichkeiten Schulleitungen in der aktuellen Krise haben, ist Thema der 28. Schulmanagement-Tagung der Universität Oldenburg.
    • 023/21 17. Februar 2021 Veranstaltungsankündigung  KlimaWissen 2021: Projekttag zum Klimawandel Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler tauschen sich online mit Schulklassen aus
      Fragen rund um den Klimawandel stehen im Mittelpunkt des Projekttags „KlimaWissen 2021“ am Donnerstag, 25. März. Schulklassen der Jahrgänge 9 bis 13 an allgemeinbildenden und berufsbildenden Schulen können an diesem Tag online mit 30 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Universität Oldenburg sowie anderen Fachleuten aus der Region diskutieren.
    • 148/20 3. September 2020 Fortbildung / Wissenschaftliche Tagung In jeder Hinsicht digital: die 34. Pädagogische Woche Onlinekonferenz für Lehrkräfte zu digitalen Kompetenzen und Instrumenten für den Unterricht – Anmeldung ab sofort
      Das digitale Unterrichten und Lernen hat in den vergangenen Monaten vielfach den Schulalltag bestimmt. Es prägt nun auch die Inhalte der diesjährigen Pädagogischen Woche an der Universität Oldenburg vom 5. bis 7. Oktober, die erstmals als Onlinekonferenz stattfindet.
    • 235/18 16. August 2018 Tagung 33. Pädagogische Woche: Veränderung selbst gestalten digital, inklusiv, interkulturell und sprachsensibel — Universität richtet Lehrertagung vom 24. bis 27. September aus
      Unter dem Motto „Veränderung selbst gestalten – digital, inklusiv, interkulturell und sprachsensibel“ findet vom 24. bis 27. September die 33. Pädagogische Woche an der Universität Oldenburg statt.
    • 292/15 09. Juli 2015 Oldenburger Solarpark wird zum „Energiestandort“
      PM-Foto Ein Solarpark als Exkursionsort für Schulklassen: Das macht das Konzept einer Studentin der Universität Oldenburg möglich.
    • 078/15 24. Februar 2015 Oldenburger Tankstelle wird zur Energie-Denkstelle
      Eine Tankstelle als Exkursionsort und Energie-Denkstelle: Das macht ein Exkursionskonzept zweier Lehramtsstudierender der Universität Oldenburg möglich.
    • 304/12 13. Juli 2012 „Energieparcours-Nordwest“: biogas weser-ems in Friesoythe neuer Standort
      PM-Foto Mit dem Besuch von SchülerInnen des Albertus-Magnus-Gymnasiums aus Friesoythe ist heute die Biogasanlage Heinfelder Naturstrom GmbH & Co. KG, als offizieller Standort in den „Energieparcours-Nordwest.de“ aufgenommen worden.
    • 370/11 27. September 2011 „Energieparcours-Nordwest“ erhält Auszeichnung der Deutschen UNESCO-Kommission
      PM-Foto Die Deutsche UNESCO-Kommission hat das Exkursionsportal „Energieparcours-Nordwest“, das an der Universität Oldenburg entwickelt wurde, als Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
    • 206/11 01. Juni 2011 Studium und Lehre „Energieparcours-Nordwest“ eröffnet Bundesweit einmaliges Projekt bietet Exkursionen für Schüler zu Energiestandorten im Nordwest
      Fachdidaktisch ausgearbeitete Exkursionen zu Biogas- oder Windkraftanlagen, zu Energieforschungslaboren und anderen Energiestandorten in der Nordwest-Region – das bietet der deutschlandweit einmalige „Energieparcours-Nordwest“, der heute an der Universität Oldenburg feierlich eröffnet wurde.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page