Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Uwe Meves

    • 333/12 22. August 2012 Forschung /Personalie Spitzenforschung nach der Regelaltersgrenze: Oldenburger Germanist Uwe Meves bleibt Niedersachsenprofessor
      PM-Foto Prof. Dr. Uwe Meves, emeritierter Germanist der Universität Oldenburg, erhält erneut eine „Niedersachsenprofessur 65+“.
    • 405/11 21. Oktober 2011 Veranstaltungsankündigung Die Macht der Worte Start der Ringvorlesung des Instituts für Philosophie
      „Geschlechtszuschreibungen als produktive Wirkung von Macht, Sprache und Performativität im Anschluss an Judith Butler“ mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet die Philosophin Sarah Lammers am Montag, 31. Oktober, 10.00 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung des Instituts für Philosophie im Wintersemester 2011/12 an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Bibliothekssaal).
    • 014/11 21. Januar 2011 Forschung „Beiträge zur Geschichte der Germanistik“ Oldenburger und Jenaer Wissenschaftler geben neue Buchreihe heraus
      „Beiträge zur Geschichte der Germanistik“ heißt eine neue Buchreihe, die im Stuttgarter Hirzel-Verlag erscheint.
    • 090/10 04. März 2010 Forschung Forschen über gesetzliche Altersgrenze hinaus Oldenburger Germanist erhält Niedersachsenprofessur
      PM-Foto Dr. Uwe Meves, emeritierter Professor für germanistische Mediävistik (die Wissenschaft von der deutschen Sprache und Literatur des Mittelalters) der Universität Oldenburg, erhält eine „Niedersachsenprofessur“ für Wissenschaftsgeschichte der Germanistik.
    • 411/09 30. September 2009 Personalie Sabine Doering im Beitrat des BKGE
      PM-Foto Prof. Dr. Sabine Doering, Hochschullehrerin für Deutsche Literatur der Neuzeit der Universität Oldenburg, ist für vier Jahre zum Mitglied des wissenschaftlichen Beirats des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) ernannt worden.
    • 127/02 7. Mai 2002 Neuer Beirat des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa
      Der neue Wissenschaftliche Beirat des Bundesinstituts für Kultur und Geschichte der Deutschen im östlichen Europa (BKGE) hat sich zu seiner ersten konstituierenden Sitzung zusammengefunden.
    • 153/99 4. Juni 1999 Die unzähligen Briefe der Brüder Grimm
      Die Märchensammler Jacob und Wilhelm Grimm führten mit einem ungemein großen Personenkreis einen außergewöhnlich umfangreichen Briefwechsel, der eine kultur-historische und wissenschaftsgeschichtliche Quelle ersten Ranges darstellt.
    • 028/98 30. Januar 1998 Immanuel-Kant-Stipendium an Oldenburger Doktoranden
      Ralf Päsler, Doktorand bei dem Germanisten Prof. Dr. Uwe Meves, Fachbereich 11 Literatur- und Sprachwissenschaften, hat das Immanuel-Kant-Promotionsstipendium für 1998/99 erhalten.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page