Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Ulf Gebken

    • 294/14 25. Juli 2014 Personalie Sportpädagoge Gebken nimmt Professur in Essen an Initiator des MICK-Projekts bleibt Vorstandsmitglied von Oldenburger Institut
      PM-Foto Der Oldenburger Sportpädagoge und Privatdozent Dr. Ulf Gebken hat einen Ruf an die Universität Duisburg-Essen angenommen.
    • 286/14 18. Juli 2014 Veranstaltung 300 Nachwuchsfußballerinnen spielten um MICK-Pokal Besuch der Migrationsbeauftragten Schröder-Köpf
      Wenige Tage nach dem Finale der Fußball-WM standen heute in Oldenburg die Nachwuchsfußballerinnen von 24 Grundschulen im Mittelpunkt.
    • 183/14 14. Mai 2014 Studiengang für hochqualifizierte Flüchtlinge: 10.000 Euro Spende für Nothilfefonds
      PM-Foto Einen Scheck über 10.000 Euro von der UNO-Flüchtlingshilfe nahmen gestern Prof. Dr. Paul Mecheril, Leiter des Centers for Migration, Education and Cultural Studies, und PD Dr. Ulf Gebken, Leiter des An-Instituts Integration durch Sport und Bildung, an der Universität Oldenburg entgegen.
    • 121/14 03. April 2014 Sonntags in der Schul-Sporthalle: Integratives Sportprojekt „Open Sunday“
      PM-Foto Kinder sonntags zu Sport und Bewegung animieren, das will ein neues inklusives Sportprojekt der Universität Oldenburg.
    • 005/14 06. Januar 2014 Veranstaltungsankündigung Elternarbeit in Projekten zur Integration durch Sport
      „Elternarbeit in sozial-integrativen Sportprojekten“ – so lautet der Titel eines öffentlichen Vortrags, den PD Dr. Ulf Gebken am Mittwoch, 15. Januar, 18.15 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, V04 0-033) hält.
    • 376/13 14. Oktober 2013 Veranstaltungsankündigung „Migration und Mutterschaft“ Start der Vorlesungsreihe „Familie und Diversität: Perspektiven Sozialer Arbeit“
      „Migration und Mutterschaft. Das Dilemma von Care Migrantinnen“ – mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet Prof. Dr. Helma Lutz am Donnerstag, 24. Oktober, 18.15 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum, Gebäude A14, Hörsaal 3) die öffentliche Reihe „Familie und Diversität: Perspektiven Sozialer Arbeit“.
    • 038/13 29. Januar 2013 „Basketball integriert Oldenburg“: Bundespräsident überreicht „Stern in Gold“ an Integrationsprojekt
      Bundespräsident Joachim Gauck hat heute in Berlin beim Finale des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ das Projekt „BIG – Basketball integriert Oldenburg“ ausgezeichnet.
    • 250/11 24. Juni 2011 Hochschulpolitik Studium und Sport im Doppelpass Universität Oldenburg und SV Werder Bremen unterzeichnen Kooperationsvertrag
      Die Universität Oldenburg und der SV Werder Bremen wollen künftig Sport und Studium für LeistungssportlerInnen besser vereinbar machen.
    • 352/10 15. September 2010 Die integrative Kraft des Fußballs Neues An-Institut der Universität eröffnet
      Die Integration benachteiligter Kinder und Jugendlicher mit Migrationsgeschichte durch Bewegung, Sport und Bildung vorantreiben, das ist das Ziel eines neuen An-Instituts der Universität Oldenburg.
    • 234/10 04. Juni 2010 Berufungen Prominente Unterstützung: Steffi Jones beim Oldenburger MICK-Turnier
      21 Teams mit über 250 Mädchen von Grundschulen aus der ganzen Stadt beteiligten sich auf dem Sportplatz an der Rennplatzstraße in Oldenburg am MICK-Turnier (Mädchen kicken mit), das heute stattfand.
    • 157/10 23. April 2010 „Mädchen mittendrin“ – Fußballprojekt gefördert
      PM-Foto „Die Fußballbegeisterung vieler Mädchen und die hohe Integrationskraft des Fußballs bilden die Grundlage für unser Projekt ,Mädchen mittendrin’“, sagte Dr. Ingo Wolf, Sportminister Nordrhein-Westfalens, gestern an der Gemeinschaftsgrundschule Großenbruchstraße in Essen.
    • 052/10 02. Februar 2010 „Mädchen kicken mit“: Bundeskanzlerin Merkel überreicht „Stern in Gold“ an Integrationsprojekt
      Bundeskanzlerin Angela Merkel hat heute in Berlin beim Abschlussfinale des Wettbewerbs „Sterne des Sports“ das in Kooperation mit der Universität Oldenburg, der Stadt Oldenburg und des FC Ohmstede entwickelte Projekt „Mädchen kicken mit“ ausgezeichnet.
    • 468/09 28. Oktober 2009 „Laureus Kicking Girls“ Oldenburger Wissenschaftler führen Bremer Integrationsprojekt durch
      PM-Foto Begeistert jagen die Schülerinnen der Grundschule Bremen-Gröpelingen am Halmerweg hinter dem Ball her. Motiviert und angeleitet durch die Übungsleiterin Yasimin Cakir vom Nachbarverein KSV Vatanspor, spielen hier Mädchen mit Migrationsgeschichte Fußball.
    • 300/03 19. September 2003 Oldenburger Wissenschaftler vertritt Professur in Hannover
      PM-Foto Dr. Ulf Gebken, wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Modellversuch "Lebenslanges forschendes Lernen im Kooperationsverbund Schule-Seminar-Universität" am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg, ist mit der Vertretung einer Professur für Sportdidaktik an der Universität Hannover beauftragt worden.
    • 078/03 10. März 2003 Siebtklässler sind mit ihrer Klasse zufrieden Teamforschung der Universität Oldenburg untersucht Unterricht am Gymnasium in Leer
      "86 Prozent der Schülerinnen und Schüler des Ubbo-Emmius-Gymnasiums gehen gern in ihre Klasse. Diese Akzeptanz hat uns positiv überrascht", stellte Dr. Ulf Gebken, Schulpädagoge an der Universität Oldenburg, anlässlich der kürzlich am Ubbo-Emmius-Gymnasium durchgeführten Steuergruppensitzung des Modellversuchs "Lebenslanges forschendes Lernen" fest.
    • 243/02 6. September 2002 Fördern und Fordern im Schulsport LehrerInnenfortbildung an der Universität Oldenburg
      Die motorischen Defizite der heranwachsenden Generation sind eklatant. So leiden immer mehr Kinder an Kreislaufproblemen, Muskelschwäche, Haltungsfehlern und Übergewicht.
    • 225/02 9. August 2002 Sportdidaktik-Preis für Oldenburger Studentin
      Corinna Gloistein (31), ehemalige Sportstudentin der Universität Oldenburg, hat für ihre 1. Staatsexamensarbeit mit dem Thema "Methoden im Sportunterricht an berufsbildenden Schulen - eine Untersuchung zu zeitgemäßen Formen" den Förderpreis Sportdidaktik der Universität Nürnberg erhalten.
    • 328/01 7. November 2001 Wolfgang-Schulz-Preis an Oldenburger Forschungsteam
      Ein schulpädagogisches Forschungsteam, bestehend aus den drei Oldenburger Studierenden Dirk Baumgarten, Hilke Ringena und Ulrike Templin sowie der Lehrerin Dorothea Vogt (Didaktische Leiterin der Humboldtschule in Wittmund), wird für die Untersuchung zu der Frage "Was halten die Schüler der KGS Wittmund von ihrer Schule?"
    • 266/00 16. Oktober 2000 Alternativen zum "Rauswerfen": Forschungsprojekt für Oldenburger Schulpädagogik
      Warum schweigen manche Schülerinnen und Schüler im Unterricht? Welche Alternativen gibt es zum "Rauswerfen" von Schülerinnen und Schülern, die permanent den Unterricht stören?
    • 093/00 13. April 2000 Personalien aus der Universität
      Prof. Dr. Hans-Jürgen Appelrath, Fachbereich Informatik der Universität Oldenburg, ist einer der Herausgeber der Broschüre "Die Integration der Informatik-Standorte der DDR in den Fakultätentag".
    • 355/99 27. Dezember 1999 Personalien aus der Universität
      Prof. Dr. Wilhelm Büttemeyer, Psychologe am Fachbereich 5 Philosophie, Psychologie und Sportwissenschaft, ist als einziger deutscher Redner von der Societä Filosofica Italiana zu ihrer Jahrestagung 1999 in Florenz eingeladen worden.
    • 260/99 1. Oktober 1999 Große Nachfrage nach Schulsport-Fortbildung
      200 Sportlehrerinnen und Sportlehrer werden am Donnerstag, 7. Oktober 1999, im Sportzentrum der Universität zu einem Thementag "Neue Orientierungen im Schulsport" erwartet.
    • 227/99 27. August 1999 Vom Rope Skipping und Inline-Skating bis zu Ringen und Raufen der Schulsport braucht neue Orientierungen!
      Mehr als 200 Sportlehrer werden innerhalb der Pädagogischen Woche 1999 (4. - 8. Oktober) zu einer Lehrerfortbildung unter dem Motto „Neue Orientierungen für den Schulsport“ am Donnerstag, den 7.10.1999, 11.30 Uhr, Sportzentrum (Standort Uhlhornsweg), erwartet.
    • 195/99 2. Juli 1999 SchülerInnen als Lehrende im Schulsport
      Eine positive Bilanz des Projekts „SchülerInnen als Lehrende im Schulsport“ zog der Sportpädagoge Ulf Gebken vom Fachbereich 5 Philosophie, Psychologie und Sport der Universität Oldenburg.
    • 142/99 26. Mai 1999 Spiel- und Sportfest für Jugendliche
      Ein Sportfest für Jugendliche und junge Erwachsene in berufsvorbereitenden Maßnahmen aus dem Regierungsbezirk Weser-Ems veranstalten das Fach Sportwissenschaft der Universität Oldenburg und das Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft am Donnerstag, 27. Mai 1999, 9.00 - 13.00 Uhr, in den Sportanlagen der Universität in Wechloy (Carl-von-Ossietzky-Straße).
    • 267/98 25. September 1998 Große Nachfrage nach Schulsport-Fortbildung
      Mehr als 200 Sportlehrerinnen und -lehrer werden am Dienstag, 29. September 1998, im Rahmen der Pädagogischen Woche im Sportzentrum der Universität zu dem Thementag „Schulsport im Wandel"
    • 201/98 7. Juli 1998 Abenteuersportfest statt Bundesjugendspielen
      Gemeinsam mit LehrerInnen der Integrierten Gesamtschule (IGS) Flötenteich gestalten Sportstudierende der Universität Oldenburg am Mittwoch, 8. Juli 1998, ein Abenteuersportfest als Alternative zu den traditionellen Bundesjugendspielen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page