Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Torben Struve

    • 232/22 22. November 2022 Forschung Staubtransport in der hohen Atmosphäre Neue Studie zeigt, dass Partikel aus dem zentralen Südamerika die wichtigste Eisenquelle im Südpazifik während der letzten beiden Eiszeiten waren
      PM-Foto Staub aus der trockenen Puna-Hochebene im Nordwesten Argentiniens war während der vergangenen zwei Eiszeitzyklen eine wichtige Eisenquelle für den nährstoffarmen Südpazifik – insbesondere zu Beginn der Kaltzeiten.
    • 146/22 5. Juli 2022 Forschung Stärkere Umwälzung im Pazifik während der Eiszeit Korallendaten weisen auf veränderte Zirkulation der Meeresströmungen hin – Ergebnis wichtig für Klimamodelle
      PM-Foto PM-Foto Die Tasmansee zwischen Australien und Neuseeland ist eine wichtige, aber bislang vernachlässigte Komponente im globalen Förderband der Meeresströmungen.
    • 185/20 9. November 2020 Forschung Wie uralter Staub am Meeresboden Klimageschichte erklären hilft Forschungsteam um Oldenburger Geowissenschaftler analysiert Sedimentkerne aus dem Südpazifik
      PM-Foto PM-Foto Woher kam während der letzten Eiszeit vor circa 20.000 Jahren der eisenhaltige Staub, der im Südpazifik als Dünger für die Meeresvegetation die CO2-Speicherung und somit die damalige Erdabkühlung förderte?
    • 002/20 2. Januar 2020 Forschung Empfindliches Gleichgewicht Windverhältnisse beeinflussen Wasserzirkulation und CO2-Bilanz im Südpolarmeer, zeigt Studie im Fachblatt PNAS
      PM-Foto PM-Foto Das Meer rund um die Antarktis ist eine gewaltige Mischbatterie für Wasser aus allen Ozeanbecken – und bindet durch diese Umwälzung Kohlendioxid (CO2) aus der Atmosphäre.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page