Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Thorsten Dittmar
- 115/22 3. Juni 2022 Berufungen Geoökologin Sinikka Lennartz ernannt
- 203/21 16. November 2021 Personalie Meeresforscher Thorsten Dittmar unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern
- 152/21 23. August 2021 Forschung Wie können Küstenökosysteme mehr Kohlenstoff speichern? Forschungsverbund mit Oldenburger Beteiligung will natürliches Potenzial für Kohlenstoffspeicherung verbessern
- 069/21 29. April 2021 Forschung Wie gut speichern Nord- und Ostsee Kohlenstoff? Neues Forschungsprojekt untersucht, wie Meere mehr Kohlendioxid aufnehmen können
- 195/20 24. November 2020 Forschung Land fördert fünf naturwissenschaftliche Digitalisierungsprojekte Im Mittelpunkt stehen KI-Verfahren, maschinelles Lernen und automatische Datenanalyse
- 152/20 17. September 2020 Forschung Nanophysik und Meereschemie Deutsch-israelische Forschungsprojekte unter Oldenburger Leitung bewilligt
- 133/20 3. August 2020 Forschung Schiffsemissionen besser überwachen Neues EU-Projekt unter Oldenburger Leitung startet
- 436/19 20. Dezember 2019 Personalie Meeresforscher Thorsten Dittmar unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern
- 403/19 25. November 2019 Personalie / Hochschulpolitik Sechs Oldenburger Wissenschaftler in DFG-Fachkollegien gewählt Gremien entscheiden mit bei Forschungsförderung
- 301/19 11. September 2019 Forschung Brände am Amazonas: Wo bleibt der Ruß? Fluss transportiert Kohlenstoff-Partikel nach und nach zum Meer, zeigt Studie mit Oldenburger Beteiligung
- 270/19 5. August 2019 Forschung Der Boden als Bioreaktor Studie unter Oldenburger Beteiligung deckt auf, wie sich organische Verbindungen im Bodenwasser verändern
- 251/19 11. Juli 2019 Richtfest auf dem Campus Wechloy Neues Gebäude W03A mit Laboren für die Naturwissenschaften und die Medizin
- 211/19 18. Juni 2019 Forschung /Personalie Medizin aus dem Meer und Nanophysik: Ossietzky-Fellowship für exzellente Nachwuchswissenschaftler
- 106/19 3. April 2019 Personalie Universitätsinstitute bekommen neue Direktoren
- 021/19 16. Januar 2019 Universität empfängt Botschafter der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V
- 395/18 27. November 2018 Personalie Meeresforscher Helmut Hillebrand und Thorsten Dittmar unter weltweit meistzitierten Wissenschaftlern
- 306/18 27. September 2018 Forschung Exzellenzstrategie: Universität Oldenburg mit Exzellenzcluster „Hearing4all“ erneut erfolgreich Oldenburger Wissenschaftler außerdem an Exzellenzcluster „Ozeanboden“ beteiligt
- 300/18 17. September 2018 Forschung / Personalie Paul-Crutzen-Preis für Anika Pohlabeln
- 114/18 23. April 2018 Forschung Resteverwerter im Meeresboden Studie zeigt, dass Mikroben in der Erdkruste vertilgen, was für andere unverdaulich ist
- 121/17 11. April 2017 Personalie Oliver Zielinski neuer Direktor des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
- 080/16 11. März 2016 Forschung /Studium und Lehre Millionenförderung für Nachwuchswissenschaftler Land bewilligt drei neue Promotionsprogramme an der Universität Oldenburg
- 051/16 08. Februar 2016 Forschung Rund 5,1 Millionen Euro für Oldenburger Meeres- und Küstenforschung Land bewilligt vier neue Forschungsverbünde – Bürger können sich an zwei Projekten beteiligen
- 480/15 16. Dezember 2015 Forschung Fünf Oldenburger Wissenschaftler in DFG- Fachkollegien gewählt Gremien gestalten deutsche Forschungslandschaft mit
- 362/15 30. September 2015 Forschung Wie heiße Quellen der Tiefsee das Klima beeinflussen Forschergruppe unter Oldenburger Leitung entschlüsselt weiteres Geheimnis des Ozeans – Publikation in „Nature Geoscience“
- 250/15 18. Juni 2015 Forschung Bakterien im Meer von enormer Bedeutung für globalen Kohlenstoffkreislauf Oldenburger Forscherteam analysiert organisches Material — Publikation in „Nature Communications“
- 414/13 01. November 2013 Personalie Thorsten Dittmar neuer Professor für Marine Geochemie
- 475/11 05. Dezember 2011 Forschung Meeresforscher auf Expedition im Südpolarmeer
- 343/10 09. September 2010 Forschung Spurensuche im Meer: Einmaliges Massenspektrometer in Betrieb genommen
- 458/09 23. Oktober 2009 Studium und Lehre Auf dem Weg nach Übermorgen: 23 Schüler beginnen Frühstudium
- 379/08 11. September 2008 Forschung Oldenburg ist jetzt Max-Planck-Standort Meeresforschung: Nachwuchsgruppe befasst sich mit globalem Kohlenstoffkreislauf