Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Stephan Weil

    • 126/24 24. Juni 2024 Hochschulpolitik / Universitätsmedizin Mehr Medizinstudienplätze und endlich mehr Platz: Haushaltsentwurf sorgt für Freude bei der Universitätsmedizin Oldenburg Landesregierung sichert zusätzliche Studienplätze in der Humanmedizin und gibt Planungssicherheit für Gebäude
      „Für die Universitätsmedizin Oldenburg stellt diese Entscheidung einen der wichtigsten Momente seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren dar. Die Landesregierung hat ihr Versprechen gehalten, und nun können wir erstmals verlässlich und zukunftsorientiert die Weiterentwicklung der UMO planen. Das ist für den gesamten Nordwesten und seine Gesundheitsversorgung ein wichtiger Schritt.“
    • 100/24 23. Mai 2024 Universitätsmedizin Oldenburg Drohender Platzmangel: Lehrgebäude für die Medizin dringend erforderlich Medizinische Fakultät rückt mit inszenierter Vorlesung ihren Raumbedarf in den Mittelpunkt
      PM-Foto PM-Foto Statt im Hörsaal sitzen Medizinstudierende auf dem unbebauten Grundstück am Pophankenweg, auf dem einmal die Gebäude der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) stehen sollen.
    • 071/24 16. April 2024 Universitätsmedizin Oldenburg „Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel“: Universitätsmedizin Oldenburg kämpft um mehr Medizinstudienplätze Bürgerinnen und Bürger können Aktion mit ihrer Unterschrift unterstützen
      PM-Foto Mit einer Unterschriftenaktion unter dem Titel „Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel“ ruft die Universitätsmedizin Oldenburg Bürgerinnen und Bürger im gesamten Nordwesten Deutschlands dazu auf, die Forderung nach mehr Medizinstudienplätzen an der Universität Oldenburg zu unterstützen.
    • 228/23 5. Dezember 2023 Jubiläum Universität ist feierlich in ihr Jubiläumsjahr gestartet Ethikrat-Vorsitzende Alena Buyx sprach über aktuelle Herausforderungen in der Forschungsethik
      PM-Foto Mit 800 Gästen aus Wissenschaft, Politik, Wirtschaft und Kultur haben die Universität und die Universitätsgesellschaft (UGO) am Dienstagabend den 50. Geburtstag der Universität Oldenburg und den Auftakt des Jubiläumsjahres gefeiert.
    • 183/22 8. September 2022 Jubiläum Universitätsmedizin Oldenburg feiert zehnjähriges Bestehen Ministerpräsident Weil würdigt „beeindruckendes Studienangebot“
      PM-Foto „Mit der European Medical School Oldenburg-Groningen wird eine grenzüberschreitende Medizinerausbildung angeboten, die in dieser Art deutschland- und europaweit einzigartig ist.“ Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Universitätsmedizin Oldenburg in seiner Festrede anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum.
    • 168/22 18. August 2022 Forschung / Hochschulpolitik „Oldenburger Windforschung setzt Maßstäbe“ Ministerpräsident Weil besucht ForWind
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto „Exzellente Forschung auf dem Feld der Windenergie“ – das bescheinigte heute der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen.
    • 083/22 6. Mai 2022 Veranstaltungsankündigung Vortragsreihe eröffnet Jubiläumsjahr der Universitätsmedizin Programm bietet Bürgerinnen und Bürgern viele Einblicke
      Im Herbst des Jahres 2012 gegründet, feiert sie in diesem Jahr ihr zehnjähriges Jubiläum: die Oldenburger Universitätsmedizin mit ihrem Modellstudiengang Humanmedizin.
    • 090/21 2. Juni 2021 Medizin Senat fordert nachdrücklich 120 humanmedizinische Studienplätze an der Universität Oldenburg Offener Brief an Landespolitik: „Finanzierung im Doppelhaushalt unabdingbar“
      Der Senat der Universität Oldenburg hat sich in seiner heutigen Sitzung mit der von der Landesregierung bisher nicht realisierten Erhöhung der humanmedizinischen Studienplätze an der Universität Oldenburg beschäftigt.
    • 146/20 28. August 2020 Folgenschwere Entscheidung revidieren Department für Humanmedizin wendet sich gegen niedersächsischen Haushaltsplanentwurf
      Das Department für Humanmedizin der Universität Oldenburg hat sich in einem Brief an Ministerpräsident Stephan Weil vehement für die Finanzierung eines Lehr- und Forschungsgebäudes für die Oldenburger Universitätsmedizin ausgesprochen.
    • 135/20 6. August 2020 Hochschulratsvorsitzender Jörg Waskönig fordert Ministerpräsident Weil zu raschem Handeln auf   Erklärung zum niedersächsischen Haushaltsplanentwurf
      PM-Foto Jörg Waskönig, Vorsitzender des Hochschulrats der Universität Oldenburg, hat in einem Brief an Ministerpräsident Stephan Weil seiner Sorge um die Oldenburger Universitätsmedizin Ausdruck verliehen.
    • 125/20 17. Juli 2020 Oldenburger Medizinstudierende kämpfen für dringend benötigte finanzielle Mittel Stellungnahme der Fachschaft Humanmedizin zum niedersächsischen Haushaltsplanentwurf 2021
      Oldenburger Studierende der Humanmedizin haben eine Stellungnahme zum Haushaltsplanentwurf 2021 der niedersächsischen Landesregierung abgegeben.
    • 219/17 22. Juni 2017 „Eine der ersten Adressen internationaler Windenergieforschung“ Ministerpräsident Stephan Weil besucht ForWind
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto „Niedersachsen ist Windenergieland Nummer 1 und auch bei der Windenergieforschung ganz vorne mit dabei. Ich freue mich, dass wir eine der ersten Adressen der internationalen Forschung auf diesem Feld hier in Oldenburg haben“, sagte Ministerpräsident Stephan Weil bei seinem heutigen Besuch von ForWind, des Zentrums für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen.
    • 080/17 15. März 2017 Studium und Lehre Ministerpräsident Stephan Weil besucht European Medical School Oldenburg-Groningen
      PM-Foto Über neue Wege in der Medizinerausbildung und in der medizinischen Forschung hat sich heute Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil an der Universität Oldenburg informiert.
    • 460/14 17. November 2014 Forschung Übergabe des Forschungsschiffes „Sonne“ Bundesforschungsministerin Johanna Wanka und der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil stellen schwimmendes Hochleistungslabor vor
      PM-Foto Nach einer Bauzeit von etwa 20 Monaten und mehrwöchigen wissenschaftlichen Erprobungsfahrten haben am (heutigen) Montag die Bundesministerin für Bildung und Forschung, Prof. Dr. Johanna Wanka, und der Niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil das neue Tiefseeforschungsschiff „Sonne“ in Wilhelmshaven übernommen und in den Dienst der Wissenschaft gestellt.
    • 455/14 13. November 2014 Forschung / Veranstaltungsankündigung Willkommen an Bord: Forschungsschiff „Sonne“ lädt zum „Open Ship“ Rundgänge, Vorträge, Filme und Mitmachaktionen am Bontekai in Wilhelmshaven
      PM-Foto Bald wird sie im Dienste der Wissenschaft im Indischen und Pazifischen Ozean unterwegs sein: die „Sonne“, neues Flaggschiff der deutschen Meeresforschung mit Oldenburger Heimatinstitut.
    • 227/14 06. Juni 2014 Erneuerbare Energien länderübergreifend ausbauen – Experten legen Königshaus und Landesregierung Empfehlungen vor
      Auf neun Schlüsselempfehlungen zum länderübergreifenden Ausbau erneuerbarer Energien haben sich rund 40 deutsche und niederländische Experten verständigt – und diese König Willem-Alexander der Niederlande und dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil heute, Freitag, 6. Juni 2014, zukommen lassen.
    • 207/14 26. Mai 2014 Besuch des niederländischen Königspaars in Oldenburg: — Experten empfehlen bilaterale Zusammenarbeit bei Ausbau erneuerbarer Energien — König Willem-Alexander und Königin Máxima besuchen — Universität / Energiesymposium mit 40 hochkarätigen Experten
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Der Ausbau erneuerbarer Energien kann nur dezentral und grenzüberschreitend gelingen: Das ist der Kernpunkt eines Eckpunktepapiers, das 40 namhafte Experten aus Deutschland und den Niederlanden am heutigen Montag, 26. Mai, in Oldenburg entwickelt haben.
    • 188/14 15. Mai 2014 Niederländisches Königspaar besucht Universität Oldenburg und An-Institut NEXT ENERGY Deutsch-niederländisches Expertensymposium
      Hoher Besuch für die Universität Oldenburg: Das niederländische Königspaar, Seine Majestät König Willem-Alexander und Ihre Majestät Königin Máxima, statten der Universität am Montag, 26. Mai, 10.00 Uhr, einen Arbeitsbesuch ab.
    • 460/13 02. Dezember 2013 40 Jahre Universität Oldenburg Universität feiert 40. Geburtstag Umfangreiches Veranstaltungsprogramm für interessierte Öffentlichkeit
      PM-Foto PM-Foto Es war der 5. Dezember 1973, als das Gesetz in Kraft trat, mit dem der Niedersächsische Landtag zwei Tage zuvor die Gründung der Universität Oldenburg mit gleichzeitiger Integration der Pädagogischen Hochschule beschlossen hatte.
    • 078/13 05. März 2013 Hoher Besuch am Messestand Ministerpräsident Weil und Wissenschaftsministerin Heinen-Kljajic informieren sich über die Projektgruppe “Die schlaue Stadt“
      PM-Foto PM-Foto Niedersachsens neuer Ministerpräsident Stephan Weil und Gabriele Heinen-Kljajic, Ministerin für Wissenschaft und Kultur, haben sich heute auf der CeBIT über die studentische Projektgruppe „Die schlaue Stadt“ informiert.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page