Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Sylvia Pritsch

    • 222/22 8. November 2022 Veranstaltungsankündigung Von der Entwicklung sexueller Identität bis zu Genderfragen im Krieg Vier öffentliche Vorträge ab 16. November
      Welche Rolle spielt das Thema Geschlecht im Ukraine-Krieg? Wie prägte und prägt feministischer Aktivismus den Wandel im Sudan?
    • 086/21 27. Mai 2021 Forschung / Studium und Lehre / Hochschulpolitik 20 Jahre Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung an der Universität Oldenburg Vorreiterinnenrolle bei Gender Studies
      Vor 20 Jahren, im Mai 2001, wurde es an der Universität Oldenburg eröffnet: das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG).
    • 197/20 26. November 2020 Veranstaltungsankündigung 10. Genderforschungstag an der Universität
      Der Genderforschungstag der Universität Oldenburg feiert Jubiläum: Am Freitag, 4. Dezember, findet er zum zehnten Mal statt.
    • 394/19 18. November 2019 Veranstaltungsankündigung 9. Genderforschungstag an der Universität
      Bereits zum neunten Mal findet der Genderforschungstag an der Universität Oldenburg statt: Am Freitag, 22. November, lädt das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) Universitätsangehörige und die interessierte Öffentlichkeit von 10.00 bis 17.00 Uhr in den Senatssitzungssaal (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14, Raum 1-111, Uhlhornsweg 86) zum interdisziplinären Austausch über aktuelle Fragen der Geschlechterforschung ein.
    • 355/19 24. Oktober 2019 Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Postkolonialismus und Feminismus Indisch-deutsche Vortragsreihe und Workshop des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung der Universität
      Welche Theorien gibt es zu den Folgen des europäischen Kolonialismus? Und welche Rolle spielen diese, um praktische Probleme zu bewältigen?
    • 382/18 16. November 2018 Veranstaltungsankündigung 8. Genderforschungstag an der Universität
      Bereits zum achten Mal findet der Genderforschungstag an der Universität Oldenburg statt: Am Freitag, 23. November, lädt das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) Universitätsangehörige und die interessierte Öffentlichkeit von 9.30 bis 18.30 Uhr in den Senatssitzungssaal zum interdisziplinären Austausch über aktuelle Fragen der Geschlechterforschung ein (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14, Raum 1-111, Uhlhornsweg 86).
    • 340/18 22. Oktober 2018 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Diversifying Gender!? – Ringvorlesung zur Geschlechterforschung
      Die Begriffe „Diversity“ (Vielfältigkeit) und „Gender“ (Geschlechtsidentität) stehen im Mittelpunkt der öffentlichen Ringvorlesung des Zentrums für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) der Universität Oldenburg in diesem Wintersemester.
    • 191/18 19. Juni 2018 Veranstaltungsankündigung Töne haben kein Geschlecht? Runder Tisch, Vortrag und Diskussion im Schlauen Haus
      Um das Verhältnis von Musik und Geschlecht geht es am Montag, 25. Juni, bei der öffentlichen Veranstaltung „Musik & Geschlechterpolitiken“, gemeinsam organisiert vom Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) und dem Institut für Musik der Universität Oldenburg.
    • 103/18 18. April 2018 Veranstaltungsankündigung Weder männlich noch weiblich: Hintergründe zum „dritten Geschlecht“
      Das Bundesverfassungsgericht hat im Herbst 2017 gefordert, dass im Geburtenregister künftig neben „weiblich“ und „männlich“ ein drittes Geschlecht zugelassen werden muss.
    • 399/17 27. November 2017 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung 7. Genderforschungstag an der Universität
      Bereits zum siebten Mal findet der Genderforschungstag an der Universität Oldenburg statt: Am Freitag, 1. Dezember, lädt das Zentrum für interdisziplinäre Frauen- und Geschlechterforschung (ZFG) Universitätsangehörige und die interessierte Öffentlichkeit von 10.00 bis 18.00 Uhr in den Senatssitzungssaal zum interdisziplinären Austausch über aktuelle Fragen der Geschlechterforschung ein (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14, Uhlhornsweg 86).
    • 367/17 6. November 2017 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Verantwortlichkeiten – Ringvorlesung zur Geschlechterforschung
      Im Fokus der Vorlesungsreihe „Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung“ an der Universität Oldenburg steht im Wintersemester das Thema „Verantwortlichkeiten“.
    • 361/17 2. November 2017 Veranstaltungsankündigung Interventionen gegen Rassismus in Europa Filmreihe mit Vorträgen im Cine k
      Wie engagieren sich EuropäerInnen gegen Ausgrenzung und Rassismus? Wie wird antirassistisches Handeln in Filmen dargestellt?
    • 202/17 14. Juni 2017 Wissenschaftliche Tagung   Internationale Tagung: Geschlechterforschung in der Türkei
      Wie verändern sich die Machtverhältnisse zwischen den Geschlechtern unter der aktuellen Regierung i n der Türkei? Wie wirkt sich die Notstandsgesetzgebung auf die (Geschlechter-)Forschung aus?
    • 010/17 13. Januar 2017 Veranstaltungsankündigung Vorträge: „Venus adé!“ und „Von Schweinen, Bachflohkrebsen und Schmetterlingen“
      Inwieweit wertet bei archäologischen Funden die Bezeichnung „Venus“ Frauendarstellungen eigentlich ab?  Und welche Wertevorstellungen zu menschlichem Sexualverhalten drücken sich in Tierbildern aus?
    • 419/16 8. Dezember 2016 Veranstaltungsankündigung Vortrag: “Wert-Schätzung des scheinbar Wertlosen durch vorsorgendes Wirtschaften“
      „Wert-Schätzung des scheinbar Wertlosen durch vorsorgendes Wirtschaften“ lautet der Titel eines Vortrags der Politischen Ökonomin Prof. em. Dr. Adelheid Biesecker am Mittwoch, 14. Dezember, um 16.00 Uhr an der Universität Oldenburg.
    • 395/16 17. November 2016 Forschung / Veranstaltungsankündigung Aktuelles aus der Geschlechterforschung
      Interdisziplinären Austausch über Geschlechterforschung bietet der 6. Gender-Forschungstag an der Universität Oldenburg am Freitag, 2. Dezember.
    • 393/16 16. November 2016 Forschung / Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Vortrag: Konturen der „Islamfeindlichkeit“ in Deutschland
      Inwieweit widerspricht „der Islam“ säkularen Grundwerten? Diese Frage prägt nach Ansicht der Oldenburger Kulturwissenschaftlerin Dr. Katharina Hoffmann die öffentliche Debatte um kollektive, auch kulturelle Identität in Deutschland und Europa.
    • 364/16 27. Oktober 2016 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung „Wert-Schätzung“: Ringvorlesung zur Geschlechterforschung
      Die Vorlesungsreihe „Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung“ an der Universität Oldenburg beleuchtet im Wintersemester die Frage nach „Wert-Schätzung“.
    • 348/16 21. Oktober 2016 Wissenschaftliche Tagung Internationale Tagung: Queering Migration Studies Öffentliche Veranstaltung an der Universität
      Inwiefern beeinflussen Geschlecht und Sexualität Ereignisse wie Migration und Flucht? Welche Erfahrungen machen MigrantInnen, die sich jenseits der biologischen Geschlechter „männlich“ und „weiblich“ verorten?
    • 393/15 16. Oktober 2015 Veranstaltungsankündigung Öffentliche Ringvorlesung über Krisen Elf Vorträge aus Sicht der Genderforschung
      Verschiedene Krisen-Phänomene stehen im Mittelpunkt der Ringvorlesung „Normalität/Krisen: Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung“, die Dr. Sylvia Pritsch am Mittwoch, 21. Oktober, 16.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A1 0-004) eröffnet.
    • 392/13 21. Oktober 2013 Veranstaltungsankündigung „Perspektiven der Kritik: Genderforschung inter- und transdisziplinär“: Öffentliche Ringvorlesung
      „Kritische Perspektiven“, so lautet der Titel des Vortrags, mit dem Dr. Sylvia Pritsch, am Mittwoch, 23. Oktober, 16.00 Uhr, die Ringvorlesung „Perspektiven der Kritik: Genderforschung inter- und transdisziplinär“ an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A01 0-004) eröffnet.
    • 439/12 31. Oktober 2012 Veranstaltungsankündigung Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n) Ringvorlesung zu den Perspektiven der Geschlechterforschung
      Aktuelle Ansätze und Theorien der Geschlechterforschung sind in der Lage, unterschiedlichste wissenschaftliche Disziplinen miteinander zu vernetzen – dieser Entwicklung nimmt sich die Ringvorlesung „Inter- und transdisziplinäre Perspektiven der Geschlechterforschung. Gender- und Wissenschaftsgeschichte(n)“

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page