Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Susanne Haberstroh

    • 086/25 18. Juni 2025 Forschung / Studium und Lehre Studierende präsentieren ihre Forschung Universität Oldenburg richtet zwei Konferenzen aus und fördert internationale Netzwerke für studentische Forschung
      PM-Foto PM-Foto Die Universität Oldenburg setzt sich seit Längerem für eine besondere Form der Forschung ein – das „Forschende Lernen“ von Studierenden.
    • 170/24 28. Oktober 2024 Studium und Lehre Studierende präsentieren ihre Forschung in Bundestag und EU-Parlament Projektstart: Universität Oldenburg koordiniert Vorhaben „Posters in Brussels“ mit vier europäischen Partnern
      Dass Studierende bereits im Bachelor-Studium eigene Forschungsarbeiten durchführen, also forschend lernen, hat an der Universität Oldenburg eine lange Tradition.
    • 220/23 23. November 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Dem Hype hinterher? Zum Einfluss von digitalen Technologien in der Bildung Podiumsdiskussion an der Universität Oldenburg
      Die rasanten Entwicklungen digitaler Technologien stellen Schulen und Hochschulen vor Herausforderungen und eröffnen zugleich neue Möglichkeiten.
    • 051/21 9. April 2021 Forschung Erasmus+ fördert studentische Forschung
      Digitale studentische Forschung zu stärken ist das Ziel eines neuen internationalen Vorhabens unter der Leitung der Universität Oldenburg.
    • 006/21 15. Januar 2021 Studium und Lehre Land fördert sechs innovative Lehr- und Lernkonzepte Universität wieder erfolgreich beim Programm „Innovation plus“
      Sechs Projekte der Universität Oldenburg werden im Programm „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums (MWK) gefördert.
    • 003/20 2. Januar 2020 Studium und Lehre Land fördert sieben innovative Lehr- und Lernkonzepte Universität erneut erfolgreich beim Programm „Innovation plus“
      Sieben Projekte der Universität Oldenburg werden im Programm „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums (MWK) gefördert.
    • 197/19 11. Juni 2019 Studium und Lehre Land fördert zehn innovative Lehr- und Lernkonzepte Erfolg der Universität beim Programm „Innovation plus“
      Zehn Projekte der Universität Oldenburg werden im Programm „Innovative Lehr- und Lernkonzepte: Innovation plus“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums (MWK) gefördert.
    • 365/18 5. November 2018 Forschung / Studium und Lehre Studiengänge weiterentwickeln – Forschung integrieren Niedersächsisches Wissenschaftsministerium fördert drei Projekte an der Universität Oldenburg
      Ob Technologien wie Smart Home oder Arbeiten mit großen Datensätzen in den Naturwissenschaften – künftig sollen Studierende der Universität Oldenburg noch stärker als bisher selbst forschen und wissenschaftlich aktiv werden.
    • 193/16 08. Juni 2016 Studium und Lehre / Wissenschaftliche Tagung 140 Studierende stellen ihre Forschung vor Große Resonanz: Konferenz „forschen@studium“ an der Universität Oldenburg
      PM-Foto Wie nachhaltig wirtschaften Hotels in Deutschland? Hilft Spiritualität bei Lebenskrisen? Und: Was haben Gene mit Freundschaft zu tun?
    • 096/12 21. März 2012 Wissenschaftliche Tagung Tagung zu Forschungsorientierter Lehre und Lernen
      Zwei Projekte der Universität Oldenburg widmen sich dem Ziel, die Lernkultur nachhaltig zu verbessern: das durch Bundesmittel aus dem „Qualitätspakt Lehre“ geförderte Projekt „FLiF – Forschungsbasierte Lehre im Fokus“ und das aus eigenen Mitteln finanzierte Programm „FoL – Forschungsorientiertes Lernen“.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page