Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Silke Gräser

    • 517/08 16. Dezember 2008 Forschung HIV-/AIDS-Präventionsprojekt der Universitäten Oldenburg und Bremen Begleitforschung zum Bremer „Afrika-Projekt“
      MigrantInnen aus afrikanischen Staaten südlich der Sahara („Sub-Sahara“) stehen im Zentrum eines HIV-/AIDS-Präventionsprojekts, das von Privatdozent Dr. Norbert Krischke (Universität Oldenburg) und der Psychologin Dr. Silke Gräser (Universität Bremen) geleitet wird.
    • 384/07 22. Oktober 2007 Forschung Evaluationsstudie begleitet Bremer HIV/AIDS-Projekt
      ForscherInnen der Universität Oldenburg begleiten in einer wissenschaftlichen Untersuchung das HIV/AIDS-Projekt des öffentlichen Gesundheitsdienstes Bremen für MigrantInnen aus der Sub-Sahara-Region Afrikas.
    • 013/02 14. Januar 2002 Psychologie als Beruf Wege in die Arbeitswelt
      Den Workshop "Dipl.-Psych. Und los - Selbständig als Psychologin" bietet die Universität Oldenburg für Frauen an, die als Psychologinnen den Weg in die Selbständigkeit erwägen.
    • 115/00 10. Mai 2000 Gesundheit als Standortvorteil: Tagung und Aktionstage
      "Leitbild Gesundheit als Standortvorteil" - unter diesem Thema steht eine Tagung am 10. und 11. Mai in der Universität Oldenburg.
    • 022/00 24. Januar 2000 Existenzgründung für PsychologInnen
      "Perspektive Selbständigkeit" lautet das Thema eines Vortrags von Dr. Joachim Peters (IHK Oldenburg) am Freitag, 28. Januar 2000, 14.00 Uhr, in der Universität (Raum A6, 1. Stock, Funktionsraum 1).
    • 018/00 20. Januar 2000 Existenzgründung für PsychologInnen
      Die Arbeitsstelle Psychologie als Beruf (PsyBe) bietet im Wintersemester 1999/2000 Veranstaltungen zum Berufseinstieg von PsychologInnen an.
    • 023/99 21. Januar 1999 Workshop für Frauen: "Studium und was dann?"
      In Kooperation mit der Oldenburger Existenzgründungsagentur für Frauen (EFA) bietet die Initiative "Psychologie als Beruf (PSYBE)" des Fachs Psychologie der Universität Oldenburg am Mittwoch, 10. Februar 1999, einen Workshop mit dem Titel: "Studium und was dann?
    • 341/98 24. November 1998 Vortrag über das neue Psychotherapeutengesetz
      Über das neue Psychotherapeutengesetz informiert der Präsident des Berufsverbandes Deutscher Psychologinnen und Psychologen, Dipl.-Psych. Lothar Hellfritsch, in einem Vortrag in der Universität Oldenburg am Donnerstag, 3. Dezember 1998 (16.00 Uhr Hörsaalzentrum, Hörsaal 1).
    • 066/98 6. März 1998 Mailing-Liste vernetzt Psychologie-Absolventen
      Die PsychologieabsolventInnen und -studierenden der Universität Oldenburg vernetzen sich jetzt untereinander per e-mail, um sich zum Thema Studienabschluß und Eintritt in das Berufsleben auszutauschen und Anfragen, Tips oder Informationen an andere NutzerInnen weitergeben zu können.
    • 291/97 4. November 1997 Psychologiestudium und dann?
      Die Arbeitseinheit "Psychologie im Gesundheitswesen" am Fachbereich 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft der Universität Oldenburg setzt ihre Reihe "Psychologie als Beruf - Wege in die Arbeitswelt" (PSYBE) im Wintersemester mit zwei Veranstaltungen fort.
    • 174/97 23. Juni 1997 PSYBE: Psychologie als Beruf Wege in die Arbeitswelt
      Mit der Veranstaltungsreihe "Psychologie als Beruf - Wege in die Arbeitswelt" (PSYBE), bietet die Universität Oldenburg ihren PsychologiestudentInnen Informationen zum Berufseinstieg.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page