Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Stephan Barth

    • 085/21 26. Mai 2021 Personalie Stephan Barth zum Vorsitzenden der IEA-Windgruppe gewählt
      PM-Foto Dr. Stephan Barth, Geschäftsführer von ForWind, dem gemeinsamen Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, hat den Vorsitz des Wind Technology Collaboration Programme (TCP) der Internationalen Energieagentur (IEA) übernommen.
    • 365/19 29. Oktober 2019 Forschung Herausforderungen in der Windenergieforschung Oldenburger Forscher an internationaler Studie zum Forschungsbedarf beteiligt
      PM-Foto Welche Innovationen sind erforderlich, damit Wind zu einer der weltweit wichtigsten Quellen für kostengünstige Stromerzeugung werden kann?
    • 047/19 11. Februar 2019 German Design Award 2019 – Auszeichnung für das Oldenburger WindLab
      PM-Foto Das Forschungslabor für Turbulenz und Windenergiesysteme der Universität Oldenburg ist unter den diesjährigen Gewinnern des renommierten „German Design Award“.
    • 021/19 16. Januar 2019 Universität empfängt Botschafter der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V
      PM-Foto Neun Botschafterinnen und Botschafter der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V. (UGO) besuchten heute – gemeinsam mit dem UGO-Vorsitzenden Hon.-Prof. Dr. Werner Brinker und dem Generalbotschafter Hans-Werner Aschoff – die Universität.
    • 462/15 02. Dezember 2015 Personalie Stephan Barth zum stellvertretenden Vorsitzenden der IEA-Windgruppe gewählt
      PM-Foto Dr. Stephan Barth, Geschäftsführer von ForWind, dem gemeinsamen Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen, ist zu einem der stellvertretenden Vorsitzenden der Windenergiegruppe (Implementing Agreement) der Internationalen Energieagentur (IEA) gewählt worden.
    • 097/15 05. März 2015 Forschung Richtfest: Rohbau des Forschungslabors für Turbulenz und Windenergiesysteme fertig
      PM-Foto Richtfest auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg: Der Rohbau des neuen Forschungslabors für Turbulenz und Windenergiesysteme (WindLab) ist fertig.
    • 531/14 23. Dezember 2014 Forschung Effizienz von Windkraftanlagen steigern VolkswagenStiftung fördert Forschungsvorhaben von ForWind an den Universitäten Oldenburg und Hannover
      Die Zukunft gehört der Windenergie: Ihr Anteil an der europäischen Stromproduktion steigt immer weiter an. Obwohl Windenergieanlagen bereits heute mit hoher Qualität hergestellt, errichtet und betrieben werden, ist eine kontinuierliche Steigerung ihrer Effizienz unabdingbar.
    • 483/13 20. Dezember 2013 Forschung WindLab: Neuer Forschungsbau auf dem Campus Wechloy
      PM-Foto Ein Bauschild am Küpkersweg weist darauf hin: Auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg entsteht ein Forschungslabor für Turbulenz und Windenergiesysteme samt Windkanal (WindLab).
    • 037/12 01. Februar 2012 Studium und Lehre Jetzt bewerben: Weltweit erstes weiterbildendes Offshore-Windstudium startet im Oktober
      Heute startet die Bewerbungsfrist für das Continuing Studies Programme Offshore Wind Energy (Offshore-Windstudium). Interessierte können ihre Unterlagen bis zum 30. Juni 2012 bei ForWind – Zentrum für Windenergieforschung an der Universität Oldenburg einreichen.
    • 424/11 03. November 2011 Studium und Lehre Profis für die Offshore-Windenergie Auftaktveranstaltung des multidisziplinären Offshore-Windstudiums
      Heute feiern ForWind – das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover, Bremen und die Windenergie-Agentur WAB – das Industrienetzwerk der Windenergie – den offiziellen Auftakt des gemeinsam entwickelten und bisher weltweit einzigartigen Weiterbildenden Studiums Offshore-Windenergie.
    • 265/11 05. Juli 2011 Forschung Die Pressemitteilung wurde am 22. Juni 2011 über den WindPowerCluster versandt:WindPowerCluster überzeugt Jury des BMBF Spitzencluster-Bewerbung für die Nordwest-Region geht in die 2. Runde
      „Mehr Innovation. Mehr Wachstum. Mehr Beschäftigung“: Unter diesem Motto steht der Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF), an dem sich auch der WindPowerCluster der Nordwest-Region erfolgreich beteiligt.
    • 120/11 08. April 2011 Hochrangige Politiker besuchen ForWind auf der Hannover Messe
      PM-Foto Einen umfassenden Einblick in die neusten Forschungsergebnisse im Bereich Windenergie sowie in den WindPowerCluster erhielten der Ministerpräsident und drei MinisterInnen der niedersächsischen Landesregierung auf der Hannover Messe am Stand von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen.
    • 200/10 18. Mai 2010 Leinen los mit ForWind ForWind stellt Windenergie-Exponat auf Ausstellungsschiff aus
      PM-Foto „Leinen los“ heißt es für das Windenergie-Exponat von ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg, Hannover und Bremen.
    • 479/09 30. Oktober 2009 Ehrendoktorwürde für niederländischen Windenergie-Experten
      Der niederländische Wissenschaftler Jos Beurskens wird am 16. November 2009 mit der Ehrendoktorwürde der Universität Oldenburg geehrt.
    • 157/09 22. April 2009 Ministerpräsident besucht ForWind auf der Hannover Messe
      PM-Foto Das Interesse der Landesregierung an Windenergieforschung ist groß. Das zeigte der Besuch von Ministerpräsident Christian Wulff am 20. April 2009 bei ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover, auf der Hannover Messe.
    • 343/08 14. August 2008 Wissenschaftliche Tagung „Wissenschaft trifft Praxis“ ForWind präsentiert neue Entwicklungen auf Messe in Husum
      Aktuelle Forschungsprojekte und Weiterbildungskonzepte präsentiert ForWind, das Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover, auf der internationalen Fachmesse für die Windbranche, die unter dem Namen HUSUM WindEnergy vom 9. bis 13. September 2008 in Husum stattfindet.
    • 192/08 13. Mai 2008 Personalie Neuer Geschäftsführer bei ForWind
      PM-Foto Dr. Stephan Barth, bisher Projektleiter in der Windenergiabteilung des niederländischen Energieforschungszentrums (ECN), ist neuer Geschäftsführer bei ForWind, dem Zentrum für Windenergieforschung der Universitäten Oldenburg und Hannover.
    • 202/01 04. Juli 2001 Preis für raumfahrtbezogene Forschung Zwei Oldenburger Diplomanden ausgezeichnet
      PM-Foto PM-Foto Der Förderverein des Zentrums für angewandte Raumfahrttechnologie und Mikrogravitation (ZARM) an der Universität Bremen hat zwei Oldenburger Diplomanden für herausragende Leistungen auf dem Gebiet raumfahrtrelevanter Forschung ausgezeichnet.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page