Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Rudolf zur Lippe

    • 299/19 11. September 2019 Personalie Philosoph Rudolf Prinz zur Lippe verstorben
      PM-Foto Der Philosoph und emeritierte Hochschullehrer für „Sozialphilosophie und Ästhetik“ Prof. Dr. Rudolf Prinz zur Lippe ist am 6. September im Alter von 82 Jahren verstorben.
    • 199/15 18. Mai 2015 Philosoph Rudolf zur Lippe übergibt Universitätsbibliothek großformatiges Bild
      PM-Foto Ein großformatiges Bild gemalt auf Folie hat heute Prof. Dr. Rudolf zur Lippe, Philosoph und emeritierter Hochschullehrer für „Sozialphilosophie und Ästhetik“, der Universitätsbibliothek Oldenburg übergeben.
    • 092/15 02. März 2015 Kunsthistoriker Peter Springer verstorben
      PM-Foto Prof. Dr. Peter Springer, von 1980 bis 2009 Kunsthistoriker an der Universität Oldenburg, ist am 12. Februar im Alter von 70 Jahren in Berlin verstorben.
    • 041/14 05. Februar 2014 Ehrung Achtung: Sperrfrist, 19.00 Uhr Charismatischer Wegbereiter in Sachen Jaspers — Rudolf zur Lippe wird Ehrenmitglied der Karl Jaspers-Gesellschaft Oldenburg
      PM-Foto Prof. Dr. Rudolf zur Lippe, Philosoph und emeritierter Hochschullehrer für „Sozialphilosophie und Ästhetik“ an der Universität Oldenburg, erhält heute, 5. Februar, 19.00 Uhr, im Jaspers-Haus die Ehrenmitgliedschaft der Karl Jaspers-Gesellschaft Oldenburg.
    • 240/13 14. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung „Karl Jaspers Vorlesung zu Fragen der Zeit“ mit Rudolf zur Lippe — Förderpreis für Chibueze C. Udeani
      PM-Foto „Voneinander und miteinander lernen: Für eine gemeinsame Zukunft der Menschheit“– das ist der Titel der diesjährigen „Karl Jaspers Vorlesung zu Fragen der Zeit“ am Montag, 24. Juni, 16.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (A14, Hörsaal 2).
    • 469/10 06. Dezember 2010 Veranstaltungsankündigung Heimweh, Verbrechen, Demokratie 20 Jahre Karl Jaspers Vorlesungen: Oskar Negt, Alphorn-Klänge und ein Theaterstück
      PM-Foto Die Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit, 1990 von Prof. Dr. Rudolf zur Lippe ins Leben gerufen, feiern in diesem Jahr ihr 20-jähriges Bestehen.
    • 126/10 08. April 2010 Veranstaltungsankündigung Krise als Chance: Start der öffentlichen Ringvorlesung des Instituts für Philosophie
      Mit der Vorführung des Dokumentarfilms „Darwins Alptraum“ eröffnet das Institut für Philosophie am Montag, 12. April, die öffentliche Ringvorlesung des Sommersemesters 2010 an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A14-1-103, Hörsaal III).
    • 037/10 22. Januar 2010 Veranstaltungsankündigung Evolution und Geometrisierung – Finissage
      PM-Foto „Evolution und Geometrisierung – Die Formen des Lebens und ihre Kanalisierung“ – so lautet der Titel der Ausstellung, die seit dem 13. Dezember 2009 in der Universitätsbibliothek Oldenburg (Campus Haarentor, Uhlhornsweg) zu sehen ist.
    • 550/09 08. Dezember 2009 „Ökologie und Geometrisierung“ – Der Oldenburger Hasbruch im Wechselspiel von Natur und Mensch Ausstellung in der Universitätsbibliothek
      PM-Foto Das Institut für Philosophie präsentiert in der Universitätsbibliothek Oldenburg am Uhlhornsweg vom 13. Dezember 2009 bis 31. Januar 2010 eine Ausstellung zu Evolution und Geometrisierung, die „Die Formen des Lebens und ihre Kanalisierung“ – so der Untertitel – gegenwärtig macht.
    • 305/09 06. Juli 2009 Veranstaltungsankündigung Mit Peter Sloterdijk das Leben ändern Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit 2009
      Der Philosoph, Kulturwissenschaftler und Essayist Prof. Dr. Peter Sloterdijk ist Gast der Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit, die am 7. und 8. Juli 2009 an der Universität Oldenburg stattfinden und in diesem Jahr erstmals von der EWE Stiftung gefördert werden.
    • 155/08 18. April 2008 Veranstaltungsankündigung Mythos und Mystik Erster Workshop im Rahmen des Jaspers-Jahres
      „Die Aktualität von Mythos und Mystik bei Jaspers“ – so lautet der Titel des ersten Workshops, der im Rahmen des Jaspers-Jahres am Sonnabend, 26. April 2008, 9.00 bis 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Gebäude A14, Hörsaal 3) stattfindet.
    • 135/08 08. April 2008 Veranstaltungsankündigung Von Jaspers lernen Ringvorlesung „Karl Jaspers und die Idee der Universität“
      „Karl Jaspers und die ‚Idee der Universität’ gestern und heute“ lautet das Thema einer Ringvorlesung, die das Institut für Philosophie anlässlich des Jaspers-Jahres 2008 im Sommersemester 2008 an der Universität Oldenburg anbietet.
    • 226/07 15. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Globalisierung und Aufklärung Josef Simon Gast der Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit
      PM-Foto PM-Foto Der Bonner Philosoph Prof. Dr. Josef Simon wird vom 26. bis 28. Juni 2007 als Gast der diesjährigen Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit vortragen.
    • 187/05 18. Mai 2005 Veranstaltungsankündigung „Die Philosophie im Prozess der Kultur. Überlegungen im Blick auf Deutschland“ — Dieter Henrich Gast der Jaspers Vorlesungen 2005
    • 186/05 18. Mai 2005 Veranstaltungsankündigung „Die Philosophie im Prozess der Kultur. Überlegungen im Blick auf Deutschland“ — Dieter Henrich Gast der Jaspers Vorlesungen 2005
    • 117/02 24. April 2002 "Schöne neue Gewalt" Abschiedsvorlesung von Rudolf zur Lippe
      PM-Foto Prof. Dr. Rudolf zur Lippe, Philosoph an der Universität Oldenburg, hat heute im Rahmen einer akademischen Feier Abschied von der Universität genommen und ist in den Ruhestand getreten.
    • 098/02 10. April 2002 Krieg als Mittel der Moral?
      Vor allem moralphilosophische Themen sind Inhalt eines "Philosophisches Kolloquiums" mit insgesamt sieben öffentlichen Vorträgen, den das Institut für Philosophie der Universität Oldenburg in diesem Sommersemester veranstaltet.
    • 077/02 14. März 2002 Ruschig Leiter des Instituts für Philosophie
      Prof. Dr. Ulrich Ruschig wurde zum Geschäftsführenden Leiter des Instituts für Philosophie gewählt. Ruschig, der Prof. Dr. Rudolf zur Lippe ablöst, studierte in Frankfurt und Heidelberg Chemie und Philosophie.
    • 041/02 30. Januar 2002 Der Glaube an die Wissenschaft
      Unter dem Titel "Der Glaube an die Wissenschaft" veranstalten das Institut für Philosophie der Universität Oldenburg, die Arbeitsgruppe "Hochschuldidaktik und Wissenschaftsgeschichte", Fachbereich Physik, und die Akademie der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg, im Februar 2002 gemeinsam eine Vortragsreihe zum Gültigkeitsanspruch und der gesellschaftlichen Bedeutung der heutigen Wissenschaften.
    • 027/02 22. Januar 2002 Ehrendoktorwürde für Physiker Hans-Peter Dürr
      Prof. Dr. Hans-Peter Dürr, international renommierter Kernphysiker und Träger des Alternativen Nobelpreises von 1987, hat heute die philosophische Ehrendoktorwürde des Fachbereichs 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft der Universität Oldenburg erhalten.
    • 001/02 2. Januar 2002 Universität mit "Raum der Stille"
      PM-Foto Mit Jahresbeginn steht den Angehörigen der Universität Oldenburg ein "Raum der Stille" zur Verfügung, der täglich in der Mittagszeit Rückzug aus der Hektik des Alltags ermöglichen soll.
    • 382/01 19. Dezember 2001 Ehrendoktorwürde für alternativen Nobelpreisträger
      Prof. Dr. Hans-Peter Dürr, international renommierter Kernphysiker und Träger des Alternativen Nobelpreises von 1987, erhält am 22. Januar 2002 die philosophische Ehrendoktorwürde des Fachbereichs 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft der Universität Oldenburg.
    • 299/01 15. Oktober 2001 Ringvorlesung zu Hans Jonas
      Eine Ringvorlesung mit dem Thema "Hans Jonas - Von der Gnosisforschung zur Verantwortungsethik" veranstalten das Institut für Philosophie der Universität Oldenburg und die Akademie der Evangelisch-Lutherischen Kirche Oldenburg im Wintersemester 2001/2002 in der Universität.
    • 153/01 30. Mai 2001 Die ungarische Philosophin Agnes Heller bei den Karl-Jaspers-Vorlesungen
      Die ungarische Philosophin Prof. Dr. Agnes Heller hält am Mittwoch, 6. Juni 2001, 16.00 Uhr, im Hörsaalgebäude der Universität im Rahmen der "Karl Jaspers Vorlesungen zu Fragen der Zeit II" einen Vortrag, der sich - anders als im Flyer angekündigt - mit "Ethik in der gegenwärtigen Welt" beschäftigt.
    • 072/01 14. März 2001 Personalie aus der Universität
      PM-Foto Prof. Dr. Rudolf zur Lippe (64), Hochschullehrer für Visuelle Kommunikation und Theorie der Ästhetik am Fachbereich Kommunikation/Ästhetik der Universität Oldenburg, ist zum geschäftsführenden Leiter des Instituts für Philosophie gewählt worden.
    • 136/00 26. Mai 2000 "Philosophische Aufräumarbeiten" mit Richard Rorty
      Prominenter Gast der diesjährigen Karl Jaspers Vorlesung an der Universität Oldenburg wird am 5. und 6. Juni Prof. Dr. Richard Rorty* aus Stanford (Kalifornien/USA) sein.
    • 139/98 12. Mai 1998 Habermas liest in der Universität Oldenburg
      Der Gesellschaftstheoretiker und Philosoph Jürgen Habermas wird am 3. Juni den Festvortrag bei den an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg in Verbindung mit der Stiftung Niedersachsen bestehenden Karl Jaspers Vorlesungen halten.
    • 155/97 9. Juni 1997 Brigitte Wormbs wird Honorarprofessorin
      Im Rahmen einer Podiumsdiskussion wird Brigitte Wormbs am Montag, 16. Juni 1997, 18.30 Uhr in der Alten Mensa (Ammerländer Heerstraße) der Universität Oldenburg zur Honorarprofessorin des Fachbereiches 2 Kommunikation/Ästhetik ernannt.
    • 139/97 26. Mai 1997 Eröffnung der Karl Jaspers-Vorlesungen II durch Quine
      Als "hohe Ehre" hat der Direktor des Instituts für Philosophie, Prof. Dr. Michael Sukale, die Zusage des 89jährigen amerikanischen Philosophen Willard Van Orman Quine gewertet, die Eröffnungsvorlesung zur feierlichen Wiederaufnahme der Karl Jaspers-Vorlesungen an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg am 5. Juni 1997 zu halten.
    • 121/97 22. Mai 1997 Erstmals werden Karl Jaspers Preise vergeben
      Die beiden habilitierten NachwuchswissenschaftlerInnen Dr. Dr. Brigitte Falkenburg (Universität Heidelberg) und Dr. Ralf Naumann (Universität Düsseldorf) sind die ersten Träger des Karl Jaspers-Preises der Carl von Ossietzky Universtät Oldenburg und der Stiftung Niedersachsen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page