Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Richard Stinshoff

    • 238/09 03. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Zwei neue Labore für die Sprach- und Kulturwissenschaften
      Zwei neue Labore ­ eins zum Erlernen von Sprache und eins zur Untersuchung von Sprach- und Musikverarbeitung ­ werden am Mittwoch, 10. Juni 2009, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg im Rahmen einer Einweihungsfeier der Öffentlichkeit (Gebäude A6 0-004 und 2-201/202) vorgestellt.
    • 227/09 26. Mai 2009 Personalie Wechsel in der Leitung des Sprachenzentrums
      PM-Foto Maike Engelhardt, Sprachwissenschaftlerin und Fachdidaktikerin am Seminar für Anglistik/Amerikanistik, leitet für zwei Jahre kommissarisch das Sprachenzentrum der Universität Oldenburg.
    • 189/09 08. Mai 2009 Personalie Richard Stinshoff in den Ruhestand verabschiedet
      PM-Foto Dr. Richard Stinshoff, Akademischer Direktor für British Studies und Leiter des Sprachenzentrums der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
    • 465/08 13. November 2008 Wissenschaftliche Tagung Wiederkehr des Religiösen? Internationale Tagung zu Entwicklungen der britischen Kultur und Gesellschaft
      „Postsecular Britain? Religion, Secularity and Cultural Agency” – so lautet der Titel einer Internationalen Tagung, die vom Seminar für Anglistik der Universität Oldenburg unter Federführung von Prof. Dr. Anton Kirchhofer und Dr. Richard Stinshoff vom 20. bis 22. November 2008 an der Universität ausgerichtet wird. Erwartet werden etwa 80 TeilnehmerInnen aus Deutschland und Großbritannien.
    • 227/05 07. Juni 2005 Personalie Anglist Jens-Ulrich Davids im Ruhestand
      PM-Foto Dr. Jens-Ulrich Davids, akademischer Oberrat und Anglist an der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand verabschiedet worden.
    • 182/02 14. Juni 2002 Fremdsprachenzentrum der Universität kooperiert mit spanischem Kulturinstitut
      PM-Foto Das Fremdsprachenzentrum der Universität Oldenburg hat heute mit dem Instituto Cervantes, Bremen, einen Kooperationsvertrag unterzeichnet, der es Studierenden der Universität Oldenburg ab Wintersemester 2002/03 ermöglicht, in Spanischkursen die offiziellen Zertifikate des spanischen Erziehungs- und Kulturministeriums für Spanisch als Fremdsprache (Diplomas de Español como Lengua Extranjera; DELE) in aufeinander abgestimmten Modulen zu erwerben.
    • 303/00 9. November 2000 Anerkannte Französisch-Diplome
      Zwischen dem Institut Français, Bremen und der Universität Oldenburg wurde heute eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet, die es dem Fremdsprachenzentrum der Universität ermöglicht, im Rahmen der im laufenden Wintersemester neu beginnenden Französischkurse für Anfänger ab sofort stufenweise den Erwerb zweier Diplome anzubieten: Diplôme d'études de langue Française (DELF) und Diplôme approfondi de langue Française (DALF).
    • 322/98 6. November 1998 Japanisch-Kurs an der Universität
      Ab sofort kann an der Universität Oldenburg auch Japanisch gelernt werden. Ein Japanisch-Kurs für AnfängerInnen, der auch für die Öffentlichkeit zugänglich ist, beginnt am Sonnabend, 21. November 1998 in Raum A2 2-203 (Uhlhornsweg).
    • 103/97 24. April 1997 Fach Anglistik schließt Kooperationsvertrag mit dem British Council
      Mit der Unterzeichnung eines Kooperationsvertrages zwischen der Universität Oldenburg und dem British Council besiegelte das Fach Anglistik Ende April eine bereits seit drei Jahren bestehende Zusammenarbeit.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page