Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Peter Janiesch

    • 245/19 5. Juli 2019 Veranstaltungsankündigung After-Work-Führung im Botanischen Garten
      Die nächste After-Work-Führung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg trägt den Titel „Auf Pflanzenjagd – deutsche Botaniker in Australien“.
    • 184/19 28. Mai 2019 Grüne Schule feiert 10-jähriges Jubiläum
      PM-Foto PM-Foto Beobachten, experimentieren und die Natur mit allen Sinnen erfahren – das können Kinder und Jugendliche in der Grünen Schule im Botanischen Garten der Universität Oldenburg.
    • 425/18 20. Dezember 2018 Botanischer Garten: Wilhelm-Meyer-Weg eingeweiht
      PM-Foto PM-Foto Der bisher namenlose Fußweg vom Schützenweg zum Hintereingang des Botanischen Gartens heißt seit heute „Wilhelm-Meyer-Weg“.
    • 230/18 7. August 2018 Veranstaltungsankündigung Apotheke im Grünen Themenführung im Botanischen Garten
      „Pharmaziepflanzen – Apotheke im Grünen“ stehen im Mittelpunkt der nächsten Themenführung im Botanischen Garten am Sonntag, 12. August.
    • 162/17 11. Mai 2017 Veranstaltungsankündigung Vom Zeichenlehrer zum Gartendirektor Universität feiert 150. Geburtstag von Wilhelm Meyer, Gründer des Botanischen Gartens
      PM-Foto Mit einer Reihe von Veranstaltungen ehrt die Universität Oldenburg den Gründer des Botanischen Gartens, Wilhelm Meyer. Zum Auftakt hält der ehemalige Direktor Prof. Dr. Peter Janiesch am Dienstag, 16. Mai, einen Vortrag mit dem Titel: „Ich habe mich immer vor der Botanik gefürchtet – Wilhelm Meyer, ein Lebensbild.“ Die Veranstaltung beginnt um 19.30 Uhr (Alte Aula, Petersstraße 42).
    • 246/14 20. Juni 2014 Veranstaltungsankündigung After-Work-Führung im Botanischen Garten
      „Giftpflanzen in unserem Garten“ – so lautet der Titel einer Themenführung, die am Mittwoch, 25. Juni, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg stattfindet.
    • 144/14 22. April 2014 Veranstaltungsankündigung Die Geschichte des Botanischen Gartens
      Die Geschichte des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg steht im Mittelpunkt der gleichnamigen Themenführung, die am Sonntag, 27. April, 11.15 Uhr, im Botanischen Garten (Treffpunkt Haupteingang Philosophenweg) stattfindet.
    • 305/13 07. August 2013 Veranstaltungsankündigung Auf den Spuren des Australienforschers Ludwig Leichhardt: Abendführung im Botanischen Garten
      „Von Deutschland (Preußen) nach Australien auf den Spuren des deutschen Australienforschers Ludwig Leichhardt“ – so lautet der Titel einer Abendführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Mittwoch, 14. August.
    • 264/13 21. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung After-Work-Führung im Botanischen Garten
      „Botanik zur Entspannung“ – das ist der Titel einer After-Work-Führung am Mittwoch, 26. Juni, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg.
    • 092/13 20. März 2013 Veranstaltungsankündigung Botanischer Garten: Veranstaltungsprogramm 2013 startet
      BotanikerInnen und HobbygärtnerInnen können sich auch in diesem Jahr auf vielseitige Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Oldenburg freuen: Mit der Themenführung „Vogelstimmen für Anfänger“ startet das Jahresprogramm 2013 am Sonntag, 24. März.
    • 299/10 05. August 2010 Veranstaltungsankündigung Die vergessene Vielfalt auf dem Teller
      Im Rahmen der Reihe „Köpfe + Töpfe“ des Restaurants Tafelfreuden findet am Mittwoch, 11. August 2010, 19.30 Uhr, ein kulinarischer Abend im Botanischen Garten der Universität Oldenburg statt.
    • 276/10 02. Juli 2010 Grüne Schule von Deutscher UNESCO-Kommission ausgezeichnet
      Der Erfolg für die Grüne Schule hält an: Nach der Auszeichnung als „Ausgewählter Ort“ im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ prämierte gestern die Deutsche UNESCO-Kommission das Klassenzimmer der Universität Oldenburg im Botanischen Garten als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
    • 270/10 29. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Führung durch den Botanischen Garten
      „Von der Pflanze zur Arzneiherstellung“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 4. Juli 2010, 11.15 Uhr, eine Themenführung im Botanischen Garten (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg 39) statt.
    • 248/10 11. Juni 2010 Veranstaltungsankündigung Forschungswerkstatt Energie im „Land der Ideen“ Grüne Schule feiert Auszeichnung mit Aktionstag für Kinder
      Mit einer Forschungswerkstatt zum Thema Energie für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren, feiert die Grüne Schule im Botanischen Garten am Mittwoch, 23. Juni, 14.00 bis 17.00 Uhr, ihre Auszeichnung als „Ausgewählter Ort 2010“.
    • 423/09 05. Oktober 2009 Personalie Dirk Albach neuer Professor für Biodiversität und Leiter des Botanischen Gartens
      PM-Foto Prof. Dr. Dirk Albach, bisher Wissenschaftlicher Assistent und Privatdozent an der Universität Mainz, hat den Ruf auf die Professur „Biodiversität und Evolution der Pflanzen“ an der Universität Oldenburg angenommen.
    • 149/09 17. April 2009 Grünes Klassenzimmer im Botanischen Garten
      Ein ungewöhnlicher Ort, ein ungewöhnliches Unterrichtskonzept, ein Klassenzimmer direkt im Grünen: Die Grüne Schule im Botanischen Garten Oldenburg wurde heute vom niedersächsischen Minister für Wissenschaft und Kultur Lutz Stratmann, Prof. Dr. Mathias Wickleder, Vizepräsident für Studium und Lehre der Universität Oldenburg und Rita Schilling, 1. Bürgermeisterin der Stadt Oldenburg, eröffnet.
    • 386/08 16. September 2008 Wie ein gefährliches Tier Botanischer Garten prämiert Bilder des Monats August
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Kristin Schmitz, Martina Pischke und Klaus Wagner sind die Gewinner des Monats August im Fotowettbewerb, der vom Botanischen Garten der Universität Oldenburg, dem Förderverein „Ilex“ und dem Fotodienstleister CeWe Color ausgeschrieben worden ist.
    • 326/08 22. Juli 2008 Biene im Anflug Erste „Bilder des Monats“ vom Botanischen Garten
      PM-Foto PM-Foto Ines und Frank Speckmann sowie Ulrike Fuge sind die ersten Gewinner im Fotowettbewerb des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg, der vom Botanischen Garten, dem Förderverein „Ilex“ und dem Fotodienstleister CeWe Color ausgeschrieben wird.
    • 278/08 19. Juni 2008 Forschung Ostfriesische Inseln als „hot spot“ der Biodiversität in Deutschland Veröffentlichung über biologische Vielfalt im Nationalpark Wattenmeer
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto 1.500 Pflanzen- und über 8.000 Tierarten, d.h. ein Viertel der Flora und ein Fünftel der Fauna Deutschlands: Diese erstaunliche biologische Vielfalt findet sich auf den Ostfriesischen Inseln, wie ein kürzlich abgeschlossenes Forschungsprojekt ergeben hat.
    • 217/08 26. Mai 2008 Veranstaltungsankündigung „Die Welt in einem Garten“
      „Die Welt in einem Garten - Eine Reise von Oldenburg nach Australien" - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten, die am Sonntag, 1. Juni 2008, stattfindet.
    • 102/08 14. März 2008 „Grüne Schule“ für Botanischen Garten Auch KinderUniversität profitiert vom neuen Projekt
      Die Universität Oldenburg errichtet in ihrem Botanischen Garten eine „Grüne Schule“ für Kinder und Jugendliche aller Alterstufen.
    • 252/07 28. Juni 2007 Personalie Thomas Borsch neuer Leiter des Botanischen Gartens und Hochschullehrer für Biodiversität der Pflanzen
      PM-Foto Prof. Dr. Thomas Borsch, bisher Leiter des Labors für Molekularsystematik am Institut für Biodiversität der Pflanzen in Bonn, hat den Ruf auf die Professur für Biodiversität und Evolution der Pflanzen an der Universität Oldenburg angenommen.
    • 210/07 08. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung 125 Jahre Botanischer Garten Festveranstaltung zum Jubiläum am 17. Juni
      PM-Foto PM-Foto Seinen 125. Geburtstag begeht der Botanische Garten der Universität Oldenburg mit einem Schautag und einer Festveranstaltung am Sonntag, 17. Juni 2007, 11.15 Uhr.
    • 123/07 11. April 2007 Ein Baum aus einer anderen Zeitdimension Botanischer Garten feiert 125-Jähriges mit besonderer Pflanze
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Mit einem großen Programm begeht der Botanische Garten der Universität Oldenburg in diesem Sommer seinen 125-jährigen Geburtstag.
    • 055/07 13. Februar 2007 Veranstaltungsankündigung Vortrag „Pflanzen an Grenzstandorten“
      „Pflanzen an Grenzstandorten – Au- und Bruchwälder in der Naturlandschaft" – zu diesem Thema referiert der Biologe und Direktor des Botanischen Gartens, Prof. Dr. Peter Janiesch, am Donnerstag, 15. Februar 2007, 19.30 Uhr, im Bibliothekssaal der Universität (Uhlhornsweg).
    • 340/06 28. September 2006 Personalie Botaniker Peter Janiesch verabschiedet
      Prof. Dr. Peter Janiesch, Botaniker an der Universität Oldenburg, ist heute aus dem aktiven Dienst verabschiedet worden.
    • 228/06 22. Juni 2006 Veranstaltungsankündigung Evolution der Pflanzen — Führung im Botanischen Garten
    • 197/06 08. Juni 2006 Neues Tropenhaus auch für die Öffentlichkeit — Eröffnung am kommenden Sonntag
    • 237/05 13. Juni 2005 Personalie Botaniker Wolfgang Eber im Ruhestand
      PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Eber, Botaniker an der Universität Oldenburg, ist den Ruhestand verabschiedet worden. Bereits 1974 berufen, gehörte er zu den Professoren der ersten Stunde, die das Bild der Universität entscheidend mit geprägt haben.
    • 092/05 28. Februar 2005 Veranstaltungsankündigung Frühlingsboten — Führung im botanischen Garten
    • 229/04 13. September 2004 Veranstaltungsankündigung Finissage zur Skulpturenausstellung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg
      Auf der Finissage der Ausstellung „Poetische Skulptur“ wird der Bildhauer Bernd F. Bunk (Hude) am Freitag, 17. September 2004, um 18.00 Uhr eine Führung durch den Botanischen Garten der Universität Oldenburg machen und Erläuterungen zu seinen Großplastiken geben, die alle um das Thema Kunst und Ökologie kreisen.
    • 190/04 09. Juli 2004  Veranstaltungsankündigung Der Arzneipflanzengarten
      „Der Arzneipflanzengarten“ - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 1. August 2004.
    • 126/04 01. Juni 2004  Ausstellungsankündigung „Poetische Skulptur“
      Unter dem Titel „Poetische Skulptur“ ist vom 4. Juni bis 26. September 2004 im Botanischen Garten der Universität Oldenburg eine Ausstellung des Bildhauers Bernd F.
    • 069/04 01. April 2004  Veranstaltungsankündigung Botanischer Garten mit neuem Verbindungsweg
      PM-Foto Der soeben fertig gestellte Verbindungsweg vom Botanischen Garten zum angrenzenden Friedas-Frieden-Stift wird Donnerstag, 8. April 2004, um 15.00 Uhr eingeweiht.
    • 278/03 26. August 2003 Der Arzneimittelgarten Führung im Botanischen Garten
      PM-Foto "Der Arzneipflanzengarten" - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 7. September 2003.
    • 233/02 23. August 2002 Der Arzneigarten: Führung im Botanischen Garten
      Unter dem Thema "Der Arzneigarten" steht eine Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 1. September 2002, 11.00 Uhr (Eingang Philosophenweg).
    • 178/02 11. Juni 2002 Schautag im Botanischen Garten
      Oldenburg. Vielfältige Aktivitäten bietet der Botanische Garten am Philosophenweg in Oldenburg auf dem diesjährigen Schautag am Sonntag, 16. Juni 2002, von 11.00 bis 18.00 Uhr.
    • 128/02 7. Mai 2002 Kunst trifft Natur
      PM-Foto "Kunstgrün" ist der Name einer Skulpturenausstellung, die am 12. Mai im Botanischen Garten der Universität Oldenburg eröffnet wird.
    • 385/01 21. Dezember 2001 Grenzüberschreitende Promotion
      PM-Foto Im Fachbereich 7 Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg ist erstmals grenzüberschreitend eine Promotion zugleich an einer deutschen und einer französischen Universität abgeschlossen worden.
    • 235/01 21. August 2001 Semesterarbeiten im Botanischen Garten
      Einen ungewöhnlichen Ort der Präsentation haben Studierende des Faches Textilwissenschaft der Universität Oldenburg ausgesucht: Sie stellen ihre kunstvollen Semesterarbeiten im Botanischen Garten der Öffentlichkeit vor.
    • 190/01 22. Juni 2001 Führung durch den "Arzneigarten"
      Die nächste Führung im Botanischen Garten findet am 1. Juli 2001, 11.00 Uhr, zum Thema "Der Arzneigarten" statt. Treffpunkt ist am Eingang Philosophenweg 39/41. Die Führung unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Janiesch, Direktor des Botanischen Gartens, wird etwa 1,5 Stunden dauern.
    • 161/01 5. Juni 2001 Führung durch den Botanischen Garten am Küpkersweg
      Die nächste Führung im Botanischen Garten findet am 10. Juni 2001, 11.00 Uhr, unter dem Thema "Der Botanische Garten am Küpkersweg" statt.
    • 283/00 27. Oktober 2000 Herbstführung im Botanischen Garten
      "Bäume und Herbstfärbung" - unter diesem Thema steht eine 1 ½-stündige Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 5. November 2000, 11.00 Uhr, Eingang Philosophenweg 39/41, die der Direktor des Botanischen Gartens, Prof. Dr. Peter Janiesch, vornimmt.
    • 232/00 29. August 2000 Führung durch den Arzneigarten
      "Der Arzneigarten" steht im Mittelpunkt einer 1½-stündigen Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 3. September 2000, 11.00 Uhr.
    • 226/00 8. August 2000 Personalien aus der Universität
      Dr. Martin Bröking-Bortfeldt, ev. Pastor einer Gemeinde in Köln und Religionspädagoge im Studiengang Evangelische Religionslehre am Fachbereich 3 Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, ist die Befugnis verliehen worden, den Titel "außerplanmäßiger Professor" zu führen.
    • 143/00 30. Mai 2000 Universität und EXPO 2000
      Mit einer Reihe von Projekten sind verschiedene Fachbereiche und Wissenschaftsdisziplinen der Universität Oldenburg auf der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover bzw. an den Außenstandorten vertreten.
    • 101/00 27. April 2000 "Freundeskreis Botanischer Garten Oldenburg" vor der Gründung
      Zu einer Informationsveranstaltung über den Botanischen Garten und zur Gründung des "Freundeskreis Botanischer Garten Oldenburg" laden am 2. Mai 2000, 20.00 Uhr, Vortragssaal des Peter-Friedrich-Ludwig Hospital, der Direktor und der wissenschaftliche Leiter des Gartens, Prof. Dr. Peter Janiesch und Dr. Albrecht Gerlach ein.
    • 008/00 11. Januar 2000 Führungen im Botanischen Garten
      Auch in diesem Jahr bietet die Universität von Februar bis November Führungen im Botanischen Garten am Philosophenweg an.
    • 316/99 12. November 1999 Forschungsprojekt zur Trinkwassersicherung an der Küste
      Die Gewinnung und Bereitstellung von Trinkwasser in ausreichender Menge und Qualität wird eines der vorrangigsten und schwierigsten Probleme des kommenden Jahrhunderts sein.
    • 253/99 28. September 1999 Führung im Botanischen Garten
      "Herbstfärbung und Bäume im Garten" – unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, den 3. Oktober 1999.
    • 213/99 21. Juli 1999 Führung im Botanischen Garten
      „Die Pflanzen des Mittelmeers und der Kanarischen Inseln“ ist das Thema einer Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 1. August 1999, 11.00 Uhr.
    • 029/99 27. Januar 1999 Personalien der Universität Oldenburg
      Dr. Rainer Danielzyk, Lehrbeauftragter für Geografie, Sozialgeografie und Regional-forschung am Fachbereich Sozialwissenschaften, ist vom Präsidium der Akademie für Raumforschung und Landesplanung zum "Korrespondierenden Mitglied" ernannt worden.
    • 021/99 20. Januar 1999 Führungen im Botanischen Garten
      Auch in diesem Jahr bietet die Universität von Februar bis Oktober Führungen im Botanischen Garten am Philosophenweg an.
    • 308/98 29. Oktober 1998 Ökologische Schäden durch Garzweiler II mit Versickerungsmaßnahmen vermeidbar
      Ökologische Schäden durch Grundwasserabsenkungen im Bereich des Braunkohletagebaugebiets Garzweiler II lassen sich durch Versickerungsmaßnahmen wirkungsvoll vermeiden.
    • 100/98 7. April 1998 Besucherbefragung am Ostermontag: Der Botanische Garten soll attraktiver werden
      BesucherInnen des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg am Philosophenweg können am Ostermontag zur dessen Attraktivitätssteigerung beitragen: im Rahmen einer biologiedidaktischen Forschungsarbeit an der Universität führt die Oldenburger Biologin und Lehrerin Marina Fischbeck an diesem Tag im Botanischen Garten eine Befragung der GartenbesucherInnen durch.
    • 001/98 2. Januar 1998 Personalien aus der Universität
      Hans Werner Bramer (Baß) ist seit Anfang November 1997 Dozent für Gesang am Fachbereich 2 Kommunikation/Ästhetik der Universität Oldenburg.
    • 335/97 3. Dezember 1997 Renaturierungsprojekt in 3 Sat
      Über das Renaturierungsprojekt im Emsland, das von dem Oldenburger Botaniker Prof. Dr. Peter Janiesch konzipiert und wissenschaftlich begleitet wird., zeigt 3 Sat in seiner Reihe "Lebensräume" am kommenden Sonntag, 16.00 Uhr, einen halbstündigen Dokumentarfilm.
    • 333/97 4. Dezember 1997 Wo die Zitronen blühen
      Mit einer Veröffentlichung über das Mittelmeerquartier des Botanischen Gartens Oldenburg "....wo die Zitronen blühen..." hat sich der bisherige wissenschaftliche Leiter des Gar­tens, Dr. Peter-Uwe Klinger, in den Ruhestand verabschiedet.
    • 200/97 9. Juli 1997 Renaturierungsprojekt auf der EXPO 2000
      Als Exponat für die EXPO 2000 wurde kürzlich das Modellprojekt "Wiederherstellung regionstypischer Biotope in der Agrarlandschaft" aufgenommen, das von WissenschaftlerInnen der Universität Oldenburg aus der Arbeitsgruppe "Ökologische Chemie und Umweltanalytik" von Prof. Dr. Dieter Schuller und aus der Arbeitsgruppe "Terrestrische Ökologie" von Prof. Dr. Peter Janiesch durchgeführt wird.
    • 083/96 27. März 1996 Personalien aus der Universität
      Dr. Rüdiger W. Brause ist mit der Verwaltung einer Professorenstelle für Praktische Informatik am Fachbereich 10 Informatik beauftragt worden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page