Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Peter Gottwald

    • 089/16 24. März 2016 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Philosophische Ringvorlesung „Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus“ geht weiter
      Das Institut für Philosophie setzt seine Ringvorlesung mit dem Titel „Unterwerfung als Freiheit. Leben im Neoliberalismus“ im Sommersemester fort.
    • 136/15 08. April 2015 Veranstaltungsankündigung Philosophische Ringvorlesung zu „Glaube und Wissen“
      Das Institut für Philosophie setzt seine Ringvorlesung mit dem Titel „Glaube und Wissen“ im Sommersemester fort. Die Reihe öffentlicher Vorträge von Institutsangehörigen sowie Gastreferenten anderer Fächer eröffnet am kommenden Montag, 13. April, die Philosophin Prof. Dr. Susanne Möbuß.
    • 498/14 03. Dezember 2014 Veranstaltungsankündigung „Wie fühlen Sie sich bei uns?“ – Gespräch im Schlossgarten
      „Wie fühlen Sie sich bei uns?“ – unter diesem Motto steht die vierte Ausgabe der „Gespräche im Schlossgarten“ am Dienstag, 9. Dezember, 19.30 Uhr, im Lesepavillon des Oldenburger Schlossgartens (Eingang Gartenstraße).
    • 399/14 22. Oktober 2014 Veranstaltungsankündigung „Wie fühlen Sie sich bei uns?“ – Gespräch im Schlossgarten
      „Wie fühlen Sie sich bei uns?“ – unter diesem Motto steht die vierte Ausgabe der „Gespräche im Schlossgarten“, die am Mittwoch, 29. Oktober, 19.30 Uhr, im Lesepavillon des Oldenburger Schlossgartens (Eingang Gartenstraße) stattfindet.
    • 384/14 15. Oktober 2014 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Philosophische Ringvorlesung zu „Glaube und Wissen“
      „Glaube und Wissen“ ist die Ringvorlesung des Instituts für Philosophie an der Universität Oldenburg im beginnenden Wintersemester überschrieben.
    • 335/14 12. September 2014 Veranstaltungsankündigung Neue Veranstaltungsreihe: Gespräche im Schlossgarten
      „Mach doch was Du willst!“ – so lautet der Titel des Vortrags, den der Oldenburger Psychologe Prof. Dr. em. Wilfried Belschner am Dienstag, 16. September, 19.30 Uhr, im Lesepavillon des Oldenburger Schlossgartens hält.
    • 449/12 06. November 2012 Veranstaltungsankündigung „Integrales Bewusstsein“: Psychologe Gottwald stellt sein neues Buch von
      „Integrales Bewusstsein. Wie es zur Sprache – und zur Welt – bringen?“ – Sein neues Buch stellt Prof. em. Dr. Peter Gottwald am 14. November, 18.15 Uhr, auf den Lifelong Learning Campus der Universität Oldenburg (Ammerländer Heerstraße 138, V02 1-114) vor.
    • 125/12 10. April 2012 Veranstaltungsankündigung Gesundheit im interdisziplinären Dialog Ringvorlesung des Instituts für Philosophie
      „Gesundheit im interdisziplinären Dialog“, mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet Prof. Dr. Eckhart G. Hahn, Gründungsdekan der künftigen Medizinischen Fakultät, am Montag, 16. April, 10.00 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung des Instituts für Philosophie im Sommersemester an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 14, Hörsaal 3).
    • 126/10 08. April 2010 Veranstaltungsankündigung Krise als Chance: Start der öffentlichen Ringvorlesung des Instituts für Philosophie
      Mit der Vorführung des Dokumentarfilms „Darwins Alptraum“ eröffnet das Institut für Philosophie am Montag, 12. April, die öffentliche Ringvorlesung des Sommersemesters 2010 an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A14-1-103, Hörsaal III).
    • 050/10 01. Februar 2010 Veranstaltungsankündigung „Fragen zur geistigen Situation der Zeit“: Abschlussdiskussion zur Habermas-Werkschau
      „Fragen zur geistigen Situation der Zeit“ – so heißt eine öffentliche Gesprächsrunde zum Abschluss der Werkschau „Die Lava des Gedankens im Fluss“ über den Philosophen und Soziologen Jürgen Habermas, die am Mittwoch, 10. Februar, 18.00 Uhr, in der Landesbibliothek Oldenburg (Pferdemarkt 15) stattfindet.
    • 432/09 22. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung „Parteilichkeit der Vernunft“ Ringvorlesung über Jürgen Habermas
      „Parteilichkeit der Vernunft“ – so nennt sich eine öffentliche Ringvorlesung über das philosophische und soziologische Denken von Jürgen Habermas, die das Institut für Philosophie in Kooperation mit dem Soziologen Prof. Dr. Stefan Müller-Doohm im Wintersemester 2009/10 an der Universität Oldenburg anbietet.
    • 131/09 07. April 2009 Veranstaltungsankündigung Gesellschaft, Kultur und Erziehung in Japan Interdisziplinäre Ringvorlesung an der Universität
      „Erste Erfahrungen mit Japan – Bilder einer Reise“ – mit diesem Vortrag eröffnen die ErziehungswissenschaftlerInnen Prof. Dr. Hanna Kiper und Dr. Wolfgang Mischke die interdisziplinäre Ringvorlesung „Gesellschaft - Kultur - Erziehung in Japan“ am Dienstag, 14. April 2009, 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Hörsaalzentrum A14 1-112).
    • 116/09 27. März 2009 Veranstaltungsankündigung Tao, Zen und westliche Wissenschaft
      „Tao, Zen und westliche Wissenschaft“ nennt sich eine Vortragsveranstaltung mit Übungen, die der Oldenburger Psychologe Prof. em. Dr. Dr. Peter Gottwald am Donnerstag, 2. April 2009, 18.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, A6 1-111) hält.
    • 155/08 18. April 2008 Veranstaltungsankündigung Mythos und Mystik Erster Workshop im Rahmen des Jaspers-Jahres
      „Die Aktualität von Mythos und Mystik bei Jaspers“ – so lautet der Titel des ersten Workshops, der im Rahmen des Jaspers-Jahres am Sonnabend, 26. April 2008, 9.00 bis 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Gebäude A14, Hörsaal 3) stattfindet.
    • 135/08 08. April 2008 Veranstaltungsankündigung Von Jaspers lernen Ringvorlesung „Karl Jaspers und die Idee der Universität“
      „Karl Jaspers und die ‚Idee der Universität’ gestern und heute“ lautet das Thema einer Ringvorlesung, die das Institut für Philosophie anlässlich des Jaspers-Jahres 2008 im Sommersemester 2008 an der Universität Oldenburg anbietet.
    • 297/04 09. November 2004 Veranstaltungsankündigung Faust – Schattengestalt des Humanismus — Eröffnung der Ringvorlesung „Wie human sind die Human- und Gesellschaftswissenschaften?“
    • 266/02 27. September 2002 Jean Gebser-Tagung: Keime des Neuen
      "Sprache und integrales Bewusstsein" lautet der Titel einer Tagung, die vom 4. bis 6. Oktober in der Universität Bremen stattfindet.
    • 001/02 2. Januar 2002 Universität mit "Raum der Stille"
      PM-Foto Mit Jahresbeginn steht den Angehörigen der Universität Oldenburg ein "Raum der Stille" zur Verfügung, der täglich in der Mittagszeit Rückzug aus der Hektik des Alltags ermöglichen soll.
    • 124/99 5. Mai 1999 Personalien aus der Universität
      Doris Elberfeld, Promovendin am Fachbereich 9 Chemie der Universität Oldenburg, ist für ihren schnellen Diplom-Abschluß vom Kleinen Kreis des DECHEMA-Unterrichtsausschusses für Technische Chemie mit einem von zwei Studienpreisen für dieses Fachgebiet ausgezeichnet worden (DECHEMA = Deutsche Gesellschaft für Chemisches Apparatewesen, Chemische Technik und Biotechnologie e.V.).

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page