Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Oliver Zielinski
- 051/23 28. Februar 2023 Personalie Meeresphysiker Oliver Zielinski wechselt nach Warnemünde
- 094/22 13. Mai 2022 Forschung Forschungsbau des Zentrums für Marine Sensorik eingeweiht Im Neubau in Wilhelmshaven dreht sich alles um Messvorrichtungen für die Meeresumwelt
- 167/21 29. September 2021 Forschung / Personalie Humboldt-Stipendiat forscht am Institut für Chemie und Biologie des Meeres
- 136/21 22. Juli 2021 Forschung Wissenschaftsminister Björn Thümler begleitet Forschungsfahrt des Projekts „Gute Küste Niedersachsen“ Forschungsverbund von drei Universitäten zeigt „Reallabor“ für ökosystemstärkenden Küstenschutz bei Spiekeroog
- 069/21 29. April 2021 Forschung Wie gut speichern Nord- und Ostsee Kohlenstoff? Neues Forschungsprojekt untersucht, wie Meere mehr Kohlendioxid aufnehmen können
- 195/20 24. November 2020 Forschung Land fördert fünf naturwissenschaftliche Digitalisierungsprojekte Im Mittelpunkt stehen KI-Verfahren, maschinelles Lernen und automatische Datenanalyse
- 144/20 28. August 2020 Forschung Bessere Sicht für Tauchbojen Universität Oldenburg testet optische Messverfahren in neuem BMBF-Projekt
- 133/20 3. August 2020 Forschung Schiffsemissionen besser überwachen Neues EU-Projekt unter Oldenburger Leitung startet
- 338/19 17. Oktober 2019 Forschung Forschungszentrum feiert Richtfest Finanzminister Hilbers besichtigt Rohbau des Forschungszentrums für Marine Sensorik in Wilhelmshaven
- 182/19 24. Mai 2019 Forschung Grundstein für neues Forschungszentrum gelegt Wissenschaftsminister bescheinigt Universität Oldenburg exzellente Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung
- 106/19 3. April 2019 Personalie Universitätsinstitute bekommen neue Direktoren
- 102/19 2. April 2019 Forschung Forschung zur Künstlichen Intelligenz wird gestärkt DFKI-Labor Niedersachsen startet in Osnabrück und Oldenburg
- 021/19 16. Januar 2019 Universität empfängt Botschafter der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V
- 011/19 11. Januar 2019 Forschung / Hochschulpolitik / Wissenschaftsminister Thümler besucht Oldenburger Helmholtz-Institut für Funktionelle Marine Biodiversität Pläne für Neubau schreiten voran
- 388/18 21. November 2018 Studium und Lehre Neues Gebäude am Standort Wilhelmshaven Anbau soll Zentrum für Marine Sensorik beherbergen
- 384/18 19. November 2018 Forschung Plastikmüll aus der Ferne identifizieren Oldenburger Forscher unterstützen Projekt Ocean Cleanup mit neuem Verfahren
- 365/18 5. November 2018 Forschung / Studium und Lehre Studiengänge weiterentwickeln – Forschung integrieren Niedersächsisches Wissenschaftsministerium fördert drei Projekte an der Universität Oldenburg
- 262/18 11. September 2018 Wissenschaftliche Tagung 300 junge Meeresforscher zu Gast in Oldenburg YOUMARES bringt Studierende und Doktoranden aus aller Welt zusammen
- 062/18 6. März 2018 Personalie Oldenburger Meeresforscher in Gutachterpanel berufen
- 303/17 7. September 2017 Forschung/ Wissenschaftliche Tagung 15 Jahre Daten aus dem Wattenmeer ICBM-Messstation Spiekeroog liefert wertvolle Informationen über Umweltveränderungen
- 274/17 10. August 2017 „Spitzenstandort der Meeresforschung“ BMBF-Staatssekretär Thomas Rachel besucht Universität
- 238/17 6. Juli 2017 Forschung Wo sich Mikroalgen sonnen und Kohlenstoffdioxid verschwindet Oldenburger und Geesthachter Forscher untersuchen Planktonverteilung und Gasaustausch
- 211/17 19. Juni 2017 Forschung An der nördlichen Grenze giftiger Algen Expedition führt Oldenburger und Bremerhavener Meeresforscher nach Grönland
- 121/17 11. April 2017 Personalie Oliver Zielinski neuer Direktor des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
- 258/16 03. August 2016 Niedersächsische Wissenschaftsministerin besucht ICBM Sommerreise führt Gabriele Heinen-Kljajic nach Wilhelmshaven
- 051/16 08. Februar 2016 Forschung Rund 5,1 Millionen Euro für Oldenburger Meeres- und Küstenforschung Land bewilligt vier neue Forschungsverbünde – Bürger können sich an zwei Projekten beteiligen
- 012/16 13. Januar 2016 Personalie Oliver Zielinski in Arbeitsgruppe „Citizen Science“ des European Marine Board berufen
- 353/14 26. September 2014 Forschung Forschungsschiff „Sonne“ startet wissenschaftlich-technische Erprobungsfahrt Heimatinstitut ICBM leitet Fahrtabschnitt in der Nordsee
- 153/14 28. April 2014 Forschung Der CO2-Aufnahme durch den Ozean auf der Spur Europäische Spitzenforschung: EU fördert Aufbau der Arbeitsgruppe Meeresoberfläche mit 1,48 Millionen Euro
- 083/14 06. März 2014 Veranstaltungsankündigung Mit dem Smartphone die Küstenforschung unterstützen Informationsveranstaltung für interessierte Bürger
- 345/13 11. September 2013 Forschung Universitätspräsidentin Simon tauft neues Forschungsboot
- 268/13 24. Juni 2013 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät V verabschiedet
- 209/13 31. Mai 2013 Veranstaltungsankündigung Uni am Markt: „Moderne Meeresforschung“
- 155/13 26. April 2013 Veranstaltungsankündigung Uni am Markt: „Herz zu verschenken? Todeskonzepte und Todespolitik der modernen Medizin“
- 349/12 07. September 2012 KinderUniversität Wer misst das Wetter im Ozean? Mit der KinderUni eintauchen in die Tiefen der Meere
- 340/12 29. August 2012 KinderUniversität KinderUni: Dem Geheimnis des Lesens auf der Spur Herbstsemester beginnt am 5. September – Karten erhältlich
- 316/12 23. Juli 2012 Forschung Oldenburger Meeresforscher auf Expedition in den Fjorden Grönlands und Islands
- 279/12 29. Juni 2012 KinderUniversität KinderUniversität: Eintrittskarten ab 5. Juli sichern Herbstsemester mit drei Vorlesungen im September
- 112/12 03. April 2012 Forschung Hannover Messe: Sensibles Messgerät und Meerestechnik Universität mit neuesten Entwicklungen im Bereich der Windenergie und marinen Umweltwissenschaften vertreten
- 260/11 01. Juli 2011 Personalie Oliver Zielinski in Editorial Board berufen
- 177/11 13. Mai 2011 Personalie Experte für Marine Sensorik folgt Ruf nach Oldenburg