Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Mathias Wickleder
- 146/16 11. Mai 2016 Personalie Chemiker Jörn Bruns erhält Wilhelm-Klemm-Promotionspreis
- 144/15 15. April 2015 Personalie Chemiker Mathias Wickleder folgt Ruf an Universität Gießen
- 427/14 05. November 2014 Veranstaltungsankündigung Von Materialchemie für besseres Hören bis zur Geochemie in der Meeresforschung „Tag der Chemie“ spiegelt Bandbreite des Fachs wider
- 354/14 29. September 2014 Veranstaltungsankündigung Lieblingsfilm: „Barfly“ von Kultautor Charles Bukowski
- 301/14 13. August 2014 Personalie Chemiker Mathias Wickleder erhält Ruf an Universität Gießen
- 484/13 23. Dezember 2013 Veranstaltungsankündigung Neue Filmreihe: Wissenschaftler zeigen ihre Lieblingsfilme
- 445/13 21. November 2013 Personalie Mathias Wickleder in den Vorstand der Fachgruppe „Festkörperchemie und Materialforschung“ gewählt
- 393/13 22. Oktober 2013 Veranstaltungsankündigung Tag der Chemie: Experimentalvorlesung zur Nanotechnologie und Laborführungen
- 233/13 12. Juni 2013 Beste Facharbeiten Niedersachsens: Oberstufenschüler mit Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet
- 442/12 01. November 2012 Veranstaltungsankündigung Tag der Chemie: Experimentalvorlesung und Säurestärken
- 233/12 01. Juni 2012 Beste Facharbeiten Niedersachsens: Oberstufenschüler mit Dr. Hans Riegel-Fachpreisen ausgezeichnet
- 069/12 29. Februar 2012 Studium und Lehre Wissenschaft mal anders: Chemiker treffen sich zum Hemdsärmelkolloquium
- 036/12 01. Februar 2012 Forschung Neue Verfahren zur Materialentwicklung Oldenburger Chemiker veröffentlichen in renommierter Fachzeitschrift
- 481/11 08. Dezember 2011 Forschung Erstmals ferromagnetische Eigenschaften einer Palladiumverbindung nachgewiesen Chemiker der Universitäten Oldenburg und Münster veröffentlichen in der Fachzeitschrift „Angewandte Chemie“
- 406/11 24. Oktober 2011 Veranstaltungsankündigung Chemie, Ratzenkraut und Mäusedreck Tag der Chemie an der Universität Oldenburg
- 271/11 08. Juli 2011 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät V verabschiedet
- 113/11 07. April 2011 Stiftung Nord-West vergibt Promotionsstipendium an Oldenburger Chemiker
- 409/10 27. Oktober 2010 Veranstaltungsankündigung Studien- und Berufsmöglichkeiten für Mathematiker, Physiker und Chemiker Tage der Mathematik, Physik und Chemie
- 374/10 01. Oktober 2010 Personalie Mathias Wickleder neuer Vorsitzender der GDCh Oldenburg
- 363/10 22. September 2010 Veranstaltungsankündigung „Niedersachsen in Europa – Europäischer Hochschulraum zwischen Wunsch und Wirklichkeit“ Kooperationsveranstaltung von Niedersächsischem Landtag und Universität
- 289/10 14. Juli 2010 Studium und Lehre „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“ Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wählt Universität Oldenburg als Mitglied des Benchmarking-Clubs aus
- 282/10 07. Juli 2010 Hochschulpolitik Forschung, Lehre und Graduiertenausbildung gemeinsam voranbringen Neue Vizepräsidenten vom Senat bestätigt
- 185/10 11. Mai 2010 Studium und Lehre Erfolg für Oldenburger Schüler-Nano-Labor Gemeinschaftsprojekt für Preis „Schule trifft Wissenschaft“
- 163/10 28. April 2010 Studium und Lehre Modellvorhaben Nordwest Prämiertes Projekt zur Lehrerbildung startet
- 128/10 20. April 2010 Studium und Lehre OLB/EWE-Preise für studentische Leistungen Auszeichnung für Studierende der Universität Oldenburg
- 053/10 03. Februar 2010 Studium und Lehre Neue Wege der Lehrerausbildung – Stifterverband zeichnet Universität Oldenburg aus
- 561/09 21. Dezember 2009 „Wir setzen den Dialog fort“ Studierende räumen das Hörsaalgebäude / Senat hebt Anwesenheitspflicht auf und verringert Prüfungsbelastungen
- 542/09 02. Dezember 2009 Öffentliche Erklärung des Präsidiums zum Studierendenprotest
- 534/09 26. November 2009 Studium und Lehre Auszeichnung für Engagement in der Lehre Universität vergibt Preis in drei Kategorien
- 532/09 25. November 2009 „2. ElternCampus Oldenburg“ wird verschoben
- 526/09 23. November 2009 Bibliothek des Philosophen Karl Jaspers — jetzt in seiner Geburtsstadt Oldenburg 50-bändige Jaspers-Gesamtausgabe geplant
- 458/09 23. Oktober 2009 Studium und Lehre Auf dem Weg nach Übermorgen: 23 Schüler beginnen Frühstudium
- 445/09 20. Oktober 2009 Auszeichungen Peter Waskönig-Stiftung vergibt Stipendien
- 429/09 08. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Feierliche Begrüßung der Erstsemester
- 385/09 15. September 2009 Veranstaltungsankündigung Leben im All, Haifischhaut und Frankenstein „Lange Nacht der Wissenschaft“ an der Universität Oldenburg
- 266/09 15. Juni 2009 Service an der Schnittstelle von Studium und Beruf Universität richtet „Career Service“ ein
- 197/09 11. Mai 2009 Wissenschaftler aus Novosibirsk besuchen IÖB
- 149/09 17. April 2009 Grünes Klassenzimmer im Botanischen Garten
- 119/09 27. März 2009 Studium und Lehre OLB/EWE-Preise für studentische Leistungen Auszeichnung für Studierende der Universität Oldenburg
- 497/08 01. Dezember 2008 KinderUniversität Oldenburg Erwachsene nur in Begleitung von Kindern Familientag der KinderUniversität zur Eröffnung derStadt der Wissenschaft 2009
- 491/08 27. November 2008 Veranstaltungsankündigung „Wie kommt Licht in die Welt?“ Tag der Chemie an der Universität Oldenburg
- 321/08 09. Juli 2008 Veranstaltungsankündigung Absolventen als künftige Botschafter der Universität Beste Abschlussarbeiten ausgezeichnet
- 089/08 29. Februar 2008 KinderUniversität Was sorgt für Helligkeit in der Welt? Zweite KinderUni-Frühlingsvorlesung bringt Licht ins Dunkel
- 056/08 05. Februar 2008 KinderUniversität KinderUniversität: Eintrittskarten ab 7. Februar
- 042/08 28. Januar 2008 KinderUniversität Mit „sprechenden Maschinen“ — ins fünfte KinderUni Jahr Sieben neue Vorlesungen und viele Projekte
- 045/07 08. Februar 2007 Studium und Lehre Beste Examen prämiert — Universität verabschiedet Absolventen
- 439/06 29. November 2006 Wissenschaftliche Tagung Tage der Seltenen Erden — Internationale Tagung an der Universität Oldenburg
- 085/06 17. März 2006 Forschung / Gold- Nanostrukturen mit miniaturisiertem Roboter herstellen — Interdisziplinäres Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg