Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Matthias Wächter

    • 181/23 1. September 2023 Forschung Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren Neue stochastische Methode könnte dazu beitragen, sprunghafte Leistungsänderungen abzuschwächen
      Die Leistung von Windkraftanlagen kann innerhalb von Sekunden um die Hälfte schwanken. Solche Fluktuationen im Megawattbereich belasten sowohl die Stromnetze als auch die Anlagen selbst.
    • 163/16 20. Mai 2016 Forschung Dem Phänomen „Extremwelle“ auf der Spur Forscher entwickeln statistische Methode zur Vorhersage
      Extremwellen – Wasserberge mit einer Höhe von bis zu 30 Metern – verursachen immer wieder schlimme Schiffsunglücke.
    • 368/13 08. Oktober 2013 Forschung Mechanische Schäden frühzeitig erkennen Oldenburger Physiker entwickeln neues Verfahren zur Schadensdiagnose von Windenergieanlagen
      Das rechtzeitige Erkennen mechanischer Schäden ist für den zuverlässigen Dauerbetrieb von Windenergieanlagen entscheidend.
    • 206/13 30. Mai 2013 Forschung Der turbulente Charakter der Windenergie Wissenschaftler veröffentlichen Artikel zur Windenergie in renommierter Zeitschrift
      Windparks mit mehr als 100 Anlagen werden in naher Zukunft keine Seltenheit mehr sein. Auch in Windparks dieser Dimension beeinflussen Turbulenzen die Erzeugung von Windenergie und ihre Einspeisung ins Stromnetz.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page