Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Meinhard Simon
- 086/24 8. Mai 2024 Forschung Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin Forschende aus Oldenburg und San Diego beleuchten komplexes Zusammenspiel bei Vitamin-B12-Produktion
- 147/23 30. Juni 2023 Personalie Meeresbiologe Meinhard Simon im Ruhestand
- 087/23 17. April 2023 Forschung Kieselalgen bieten interessanten Lebensraum für Bakterien Studie der Universität Oldenburg zeigt komplexe Besiedlungsmuster
- 015/22 26. Januar 2022 Forschung Regional gut angepasst: Mikrobengemeinschaften im Atlantik Umfangreiche Genomuntersuchungen ermöglichen Einblick in Mikrobengemeinschaften und ihre ökologischen Funktionen
- 211/21 29. November 2021 Studium und Lehre „Preis der Lehre“ verliehen Sechs Lehrende der Universität Oldenburg ausgezeichnet
- 158/21 3. September 2021 Forschung Forschung in mariner Mikrobiologie erhält einjährige Extra-Förderung Sonderforschungsbereich „Roseobacter“ bis Ende 2022 verlängert
- 062/20 11. März 2020 Forschung / Hochschulpolitik Oldenburger Wissenschaftler kooperieren mit führendem US-amerikanischem Meeresforschungsinstitut Vereinbarung für Zusammenarbeit unterzeichnet
- 014/20 16. Januar 2020 Neujahrsempfang Neujahrsempfang mit Opernaufführung und Ehrungen Universität und Universitätsgesellschaft begrüßten ihre Gäste im Oldenburgischen Staatstheater
- 430/19 18. Dezember 2019 Personalie / Hochschulpolitik Senat stellt letzte Weichen für neue Hochschulleitung Sonderpädagogin Annett Thiele als Vizepräsidentin bestätigt
- 421/19 9. Dezember 2019 Studium und Lehre 123 künftige Lehrerinnen und Lehrer verabschiedet
- 403/19 25. November 2019 Personalie / Hochschulpolitik Sechs Oldenburger Wissenschaftler in DFG-Fachkollegien gewählt Gremien entscheiden mit bei Forschungsförderung
- 389/19 13. November 2019 Hochschulpolitik Senat votiert für Vizepräsidenten Verena Pietzner und Martin Fränzle sollen ab 2020 der Hochschulleitung angehören – Zweite Amtszeit für Jörg Stahlmann
- 338/19 17. Oktober 2019 Forschung Forschungszentrum feiert Richtfest Finanzminister Hilbers besichtigt Rohbau des Forschungszentrums für Marine Sensorik in Wilhelmshaven
- 315/19 27. September 2019 Personalie Geochemiker Hans-Jürgen Brumsack in Ruhestand verabschiedet
- 291/19 3. September 2019 Forschung / Personalie Kai Siedenburg erhält renommiertes Freigeist-Fellowship der Volkswagenstiftung Forscher will Musikerlebnis von Schwerhörenden verbessern
- 282/19 28. August 2019 Wissenschaftliche Tagung Internationale Experten für Meeresbakterien tagen in Oldenburg Mehr als 100 Forscher diskutieren über neueste Erkenntnisse aus der Forschung
- 211/19 18. Juni 2019 Forschung /Personalie Medizin aus dem Meer und Nanophysik: Ossietzky-Fellowship für exzellente Nachwuchswissenschaftler
- 095/19 28. März 2019 Transfer Zukunftstag 2019: Mädchen und Jungen lernen die Vielfalt beruflicher Möglichkeiten kennen
- 093/19 25. März 2019 Studium und Lehre Absolventen des Departments Wirtschafts- und Rechtswissenschaften verabschiedet
- 082/19 18. März 2019 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
- 037/19 25. Januar 2019 Studium und Lehre Medizinische Fakultät ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
- 424/18 19. Dezember 2018 Hochschulpolitik „Top-Adresse in der Gründungsförderung“ Universität Oldenburg erreicht Platz 1 im Gründungsradar
- 170/18 8. Juni 2018 Veranstaltungsankündigung Gauß-Vorlesung erstmals in Oldenburg Im Mittelpunkt steht das Thema Symmetrie
- 105/18 18. April 2018 Forschung Neues Bakterium aus Öl des Deepwater-Horizon-Unfalls beschrieben
- 070/18 16. März 2018 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Gasthörstudium startet ins Sommersemester Vizepräsident Prof. Dr. Meinhard Simon begrüßt Gasthörende
- 046/18 21. Februar 2018 Forschung Halbleitertechnik und Neuropsychologie: Jannika Lauth und Josef Meekes erhalten Ossietzky-Fellowship Universität fördert exzellente Nachwuchsforscher
- 044/18 19. Februar 2018 Studium und Lehre Absolventen des Departments Wirtschafts- und Rechtswissenschaften verabschiedet
- 039/18 12. Februar 2018 Studium und Lehre 119 Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
- 398/17 27. November 2017 Forschung Erneut 9,7 Millionen Euro für Forschung an Meeresbakterien Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Oldenburger Sonderforschungsbereich für weitere viere Jahre
- 360/17 1. November 2017 Senat votiert für Vizepräsidenten Amtszeit beginnt am 1. Januar 2018 / Sabine Kyora und Esther Ruigendijk bleiben im Amt
- 011/17 16. Januar 2017 Forschung Zweite „Sonne“-Expedition unter Oldenburger Leitung 40 Wissenschaftler setzen Erforschung von Bakterien im Pazifik fort
- 154/16 17. Mai 2016 Forschung Genom wichtiger Bakteriengruppe entschlüsselt Forscher decken Biogeografie mariner Bakterien auf – Veröffentlichung in „Nature Microbiology“
- 107/16 15. April 2016 Forschung Erste Forschungsfahrt der „Sonne“ unter Oldenburger Leitung 40 Wissenschaftler erforschen Bakterien des Pazifiks
- 250/15 18. Juni 2015 Forschung Bakterien im Meer von enormer Bedeutung für globalen Kohlenstoffkreislauf Oldenburger Forscherteam analysiert organisches Material — Publikation in „Nature Communications“
- 038/15 26. Januar 2015 Absolventen der Fakultät V verabschiedet
- 287/14 21. Juli 2014 Studium und Lehre Universität verabschiedet angehende Lehrer und Naturwissenschaftler
- 229/14 11. Juni 2014 Biologe Edward O. Wilson erhält Ehrendoktorwürde der Universität
- 192/14 16. Mai 2014 Neues Gebäude mit Experimentierhörsaal entsteht auf dem Campus Wechloy
- 129/14 09. April 2014 Hochschulpolitik Universität Oldenburg und die Hochschule Emden/Leer planen dualen Studiengang
- 030/14 27. Januar 2014 Absolventen der Fakultät V verabschiedet
- 447/13 22. November 2013 Forschung Sonderforschungsbereich verlängert: 9,2 Millionen Euro für Erforschung von Meeresbakterien
- 268/13 24. Juni 2013 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät V verabschiedet
- 110/13 04. April 2013 Personalie Meinhard Simon neuer Dekan der Fakultät V
- 475/11 05. Dezember 2011 Forschung Meeresforscher auf Expedition im Südpolarmeer
- 112/11 05. April 2011 Personalie Martin Holthaus ist neuer Dekan der Fakultät V
- 064/10 12. Februar 2010 Forschung Per Anhalter durch den Ozean: — Forscher entschlüsseln Genom von Meeresbakterium
- 517/09 18. November 2009 Forschung Meilenstein für Marine Mikrobiologie DFG-Sonderforschungsbereich in Höhe von 8,2 Millionen Euro bewilligt
- 381/09 11. September 2009 KinderUniversität Achtung Seekrankheit! Letzte Vorlesung der KinderUniversität führt über die Meere
- 358/09 25. August 2009 KinderUniversität KinderUniversität: Eintrittskarten ab 27. August Letzte Vorlesung wieder mit großer Verlosung
- 253/07 29. Juni 2007 ICBM-Jubiläum mit Forschungsflotte Oldenburger Meeresforschung findet weltweit Beachtung
- 147/07 30. April 2007 Personalie Meinhard Simon neuer Direktor des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres
- 088/07 13. März 2007 Forschung Genomanalyse von Meeresbakterien: — Großes Verbundprojekt in Niedersachsen
- 395/05 07. November 2005 Forschung Genomsequenzierung von Meeresbakterien: Zuschlag für Oldenburger Mikrobiologen
- 025/04 29. Januar 2004 Neue Bakteriengruppe im Meer entdeckt — Oldenburger Biologen berichten in NATURE
- 087/01 26. März 2001 Was Bakterien alles leisten Mikrobiologen aus aller Welt tagen in Oldenburg
- 070/01 12. März 2001 Personalie aus der Universität
- 240/00 11. September 2000 Arzneien und Naturstoffe aus dem Meer: Arbeitstagung über Meeresbiotechnologie
- 058/99 15. Februar 1999 Personalien aus der Universität
- 221/98 16. Juli 1998 Antrittsvorlesung zum Thema "Bakterien in Gewässern"
- 343/97 11. Dezember 1997 Neuer Hochschullehrer am ICBM