Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Mark Siebel

    • 103/22 24. Mai 2022 Forschung Wie knappes Heizmaterial gerecht verteilen? Forschende veröffentlichen Studie zu Verteilungsgerechtigkeit
      Die Frage nach einer gerechten Verteilung knapper Güter prägt immer wieder die öffentliche Debatte, aktuell etwa bezogen auf mögliche Gas-Knappheit im Falle eines russischen Lieferstopps.
    • 374/19 6. November 2019 Veranstaltungsankündigung Wissenschaft in der Verantwortung Ringvorlesung der Oldenburger Scientists for Future an der Universität
      Über die Rolle des Zweifels in der Wissenschaft und beispielsweise in der aktuellen Klimadebatte sprechen der Physiker Prof. Dr. Christoph Lienau und der Philosoph Prof. Dr. Mark Siebel am Montag, 11. November, 19.30 Uhr, im Saal der Universitätsbibliothek (Campus Haarentor, Uhlhornsweg 49-55).
    • 362/19 28. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Von der Unendlichkeit, Lügnern und dem Hören Ringvorlesung zu Paradoxien an der Universität Oldenburg
      Die Philosophie, Mathematik und die Naturwissenschaften treffen immer wieder auf Paradoxien, die die Disziplinen herausfordern und revolutionäre Lösungsvorschläge benötigen.
    • 154/19 7. Mai 2019 Personalie Philosophin Christa Runtenberg neue Institutsdirektorin
      PM-Foto Prof. Dr. Christa Runtenberg, Hochschullehrerin für Didaktik der Philosophie an der Universität Oldenburg, ist neue Direktorin des Instituts für Philosophie.
    • 132/19 24. April 2019 Personalie Dagmar Freist neue Dekanin der Fakultät IV
      PM-Foto Prof. Dr. Dagmar Freist, Hochschullehrerin für die Geschichte der Frühen Neuzeit, ist zur Dekanin der Fakultät lV Human- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Oldenburg gewählt worden.
    • 343/18 15. Oktober 2018 Studium und Lehre Philosophisches Kolloquium startet ins Wintersemester
      Mit einem Vortrag zum Thema „Ethische und moralische Reichtumskritik“ eröffnet Prof. Dr. Christian Neuhäuser am Montag, 29. Oktober, um 18.00 Uhr das Philosophische Kolloquium im laufenden Wintersemester.
    • 284/17 23. August 2017 Veranstaltungsankündigung „Das ist unfair!“ Wie verteilt man etwas gerecht? Zweite KinderUni-Vorlesung im Herbstsemester
      PM-Foto Anna hat Schokokekse gebacken und möchte sie mit ihren Freunden gerecht teilen. Bekommt jeder das Gleiche? Anna hat viel Arbeit in die Kekse gesteckt, müsste sie deshalb nicht mehr bekommen?
    • 253/17 19. Juli 2017 Veranstaltungsankündigung KinderUni: Voller Energie ins Herbstsemester Kartenvorverkauf beginnt am 27. Juli
      PM-Foto Gummibärchen, Kekse und saure Gurken – was haben die mit Forschung und Wissenschaft zu tun? Das wissen pfiffige Acht- bis Zwölfjährige nach den drei neuen Herbstvorlesungen der KinderUniversität Oldenburg.
    • 174/17 19. Mai 2017 Personalie Johann Kreuzer erneut zum Direktor des Instituts für Philosophie gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Johann Kreuzer, Hochschullehrer für die Geschichte der Philosophie an der Universität Oldenburg, ist erneut zum Direktor des Instituts für Philosophie gewählt worden.
    • 170/17 16. Mai 2017 Personalie Thomas Alkemeyer neuer Dekan der Fakultät IV
      PM-Foto Der Soziologe Prof. Dr. Thomas Alkemeyer ist zum Dekan der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften gewählt worden.
    • 181/16 02. Juni 2016 Veranstaltungshinweis Öffentliche Vorlesung zur Verteilungsgerechtigkeit
      „Verteilungsgerechtigkeit: wer soll was bekommen?“ Diese Frage wird im Rahmen der öffentlichen Vorlesungsreihe „Uni am Markt“ am 4. Juni in der Exerzierhalle am Pferdemarkt diskutiert.
    • 397/15 22. Oktober 2015 Personalie Philosoph Mark Siebel erneut in Vorstand von Fachgesellschaft gewählt
      PM-Foto Der Oldenburger Philosoph Prof. Dr. Mark Siebel ist für weitere drei Jahre in den Vorstand der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) gewählt worden.
    • 088/15 27. Februar 2015 KinderUniversität KinderUni? Logisch! Start ins Frühlingssemester am 4. März
      PM-Foto Wenn Köpfe rauchen, wird kein Feueralarm ausgelöst. Ist das logisch oder nicht? Diese Frage können die KinderUni-Studenten nach der ersten Vorlesung im Frühlingssemester am kommenden Mittwoch, 4. März, ganz sicher beantworten.
    • 047/15 30. Januar 2015 KinderUniversität KinderUniversität: Der Logik auf der Spur im Audimax Kartenvorverkauf für das Frühlingssemester ab 5. Februar
      PM-Foto Auch in diesem Jahr gehört das Audimax im Hörsaalzentrum wieder an sechs Nachmittagen ausschließlich den KinderUni-Studenten.
    • 433/14 06. November 2014 Forschung / Wissenschaftliche Tagung / Veranstaltungsankündigung Internationales Symposium: „Idee der Universität – historische und aktuelle Positionen“
      „Die Idee der Universität“ steht im Mittelpunkt eines internationalen Symposiums, das die Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften der Universität Oldenburg am 13. und 14. November ausrichtet.
    • 384/14 15. Oktober 2014 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Philosophische Ringvorlesung zu „Glaube und Wissen“
      „Glaube und Wissen“ ist die Ringvorlesung des Instituts für Philosophie an der Universität Oldenburg im beginnenden Wintersemester überschrieben.
    • 050/14 10. Februar 2014 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften verabschiedet
      PM-Foto 71 AbsolventInnen der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften sind am Freitag, 7. Februar, in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet worden.
    • 242/13 14. Juni 2013 Personalie Mark Siebel neuer Studiendekan der Fakultät IV
      PM-Foto Prof. Dr. Mark Siebel, Hochschullehrer für Theoretische Philosophie an der Universität Oldenburg, ist zum Studiendekan der Fakultät IV Human- und Gesellschaftswissenschaften gewählt worden.
    • 418/12 18. Oktober 2012 Veranstaltungsankündigung Ringvorlesung: Methoden der Geistes- und Sozialwissenschaften im 21. Jahrhundert
      „Wer braucht schon Methoden?“ – mit dieser Frage eröffnet Prof. Dr. Karsten Speck, Hochschullehrer für Forschungsmethoden der Erziehungs- und Bildungswissenschaften an der Universität Oldenburg, die Ringvorlesung „Methoden der Geistes- und Sozialwissenschaften im 21. Jahrhundert“.
    • 393/12 04. Oktober 2012 Personalie Mark Siebel in Amt der Gesellschaft für Analytische Philosophie bestätigt
      PM-Foto Prof. Dr. Mark Siebel, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Philosophie an der Universität Oldenburg, ist für weitere drei Jahre in den Vorstand der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) gewählt worden.
    • 273/11 12. Juli 2011 Wissenschaftliche Tagung „Kant & Bolzano“: Internationale Tagung an der Universität
      „Kant & Bolzano“ – zu diesen zwei Philosophen veranstaltet das Institut für Philosophie vom Donnerstag bis Sonnabend, 28. Juli bis 30. Juli 2011, eine internationale Tagung an der Universität Oldenburg.
    • 252/10 02. Juli 2010 Personalie Mark Siebel in Amt der Gesellschaft für Analytische Philosophie gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Mark Siebel, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Philosophie an der Universität Oldenburg, ist als Schatzmeister in den Vorstand der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) gewählt worden.
    • 425/09 06. Oktober 2009 Personalie Oldenburger Philosoph im Vorstand der Gesellschaft für Analytische Philosophie
      PM-Foto Prof. Dr. Mark Siebel, der seit 2007 den Lehrstuhl für Theoretische Philosophie an der Universität Oldenburg innehat, ist als Schatzmeister in den Vorstand der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) gewählt worden.
    • 118/09 27. März 2009 Veranstaltungsankündigung „Was weiß die Wissenschaft?“ Ringvorlesung des Instituts für Philosophie
      „Womit muss der Anfang der Philosophie gemacht werden?“ ­ mit diesem Vortrag eröffnet der Oldenburger Philosoph Prof. Dr. Ulrich Ruschig am Montag, 6. April, 10.00 Uhr, die Ringvorlesung „Was weiß die Wissenschaft?“ des Instituts für Philosophie.
    • 442/07 21. November 2007 Wissenschaftspreis Oldenburger Philosoph mit Wachsmann-Preis ausgezeichnet Arbeit über Philosophie Bertrand Russells
      PM-Foto Der Oldenburger Philosophie-Dozent Dr. Holger Leerhoff ist heute mit dem Wissenschaftspreis 2007 der Universitäts-Gesellschaft Oldenburg (UGO) im Gedenken an Gerhard Wachsmann (Wachsmann-Preis) ausgezeichnet worden.
    • 381/07 19. Oktober 2007 Wissenschaftspreis Wachsmann-Preis für Oldenburger Philosophen Arbeit über Philosophie Bertrand Russells
      PM-Foto Der Wissenschaftspreis 2007 der Universitäts-Gesellschaft Oldenburg (UGO) im Gedenken an Gerhard Wachsmann (Wachsmann-Preis) geht an den Oldenburger Philosophie-Dozenten Dr. Holger Leerhoff.
    • 254/07 29. Juni 2007 Personalie Mark Siebel hat Ruf an die Universität angenommen
      PM-Foto Prof. Dr. Mark Siebel, bisher an der Universität Hamburg, hat den Ruf auf den Lehrstuhl für Theoretische Philosophie am Institut für Philosophie der Universität Oldenburg angenommen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page