Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Maja Brückmann

    • 094/23 20. April 2023 Forschung / Weiterbildung Digitale Kompetenzen von Lehrkräften stärken Oldenburger Didaktikerinnen an drei Verbundprojekten beteiligt, die neue Konzepte für Lehrkräftefortbildungen entwickeln
      Wie lassen sich digitale Medien didaktisch sinnvoll einsetzen? Was müssen fachfremde Grundschullehrkräfte wissen, um im Sachunterricht erste Informatikkenntnisse vermitteln zu können?
    • 128/22 16. Juni 2022 Wissenschaftliche Tagung Wie die Digitalisierung Schulen und Universitäten verändert Internationale Tagung zur Lehrkräftebildung bringt führende Fachleute nach Oldenburg
      Aktuelle Forschungsergebnisse zum digitalen Wandel in Lehr- und Lernkontexten, und deren Bedeutung für die Schule und das Lehramtsstudium stehen im Mittelpunkt einer internationalen Konferenz, die vom 22. bis 24. Juni in Oldenburg stattfindet.
    • 173/19 21. Mai 2019 Personalie / Studium und Lehre Neues Direktorium des Zentrums für Lehrkräftebildung
      Im Zuge der Neugründung hat das bisherige Didaktische Zentrum der Universität Oldenburg kürzlich einen neuen Namen erhalten: „Zentrum für Lehrkräftebildung – Didaktisches Zentrum“, die Abkürzung ist weiterhin DiZ.
    • 045/19 8. Februar 2019 Weiterbildung Sozialpädagogen bilden sich weiter Innovatives Projekt bietet Quereinstieg in die Inklusion
      In einem bundesweit einmaligen Pilotprojekt können sich Sozialpädagoginnen und Sozialpädagogen an der Universität Oldenburg für die förderpädagogische Arbeit an inklusiven Schulen qualifizieren.
    • 247/18 31. August 2018 Personalie / Berufungen Maja Brückmann auf Professur für Didaktik des Sachunterrichts berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Maja Brückmann ist auf die Professur für Didaktik des Sachunterrichts am Institut für Pädagogik der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 194/04 14. Juli 2004  Studium und Lehre Preise für hervorragende Studienleistungen in Physik
      PM-Foto Das Institut für Physik der Universität Oldenburg hat am 12. Juli 2004 erstmals vier Preise zu je 300 Euro für hervorragende Leistungen im Studium vergeben.
    • 099/02 10. April 2002 OLB/EWE-Preis für studentische Leistungen verliehen
      Für "besondere Leistungen" wurden heute 16 Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet. Bewertet wurden von der interdisziplinär zusammengesetzten Jury herausragende Studienleistungen (Studienzeiten, Prüfungsnoten), aber auch außergewöhnliches oder unkonventionelles Engagement in Projekten und Initiativen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page