Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Kathrin

    • 095/25 27. Juni 2025 Hochschulpolitik Exzellenzuniversität: Universitäten Oldenburg und Bremen treten im Verbund an Absichtserklärung eingereicht / Vollantrag folgt bis zum 12. November
      PM-Foto Die Universitäten Bremen und Oldenburg wollen als Universitärer Exzellenzverbund in die Zukunft gehen. Ihre Absichtserklärung haben die beiden Universitäten heute fristgerecht beim Wissenschaftsrat eingereicht.
    • 016/25 3. Februar 2025 Hochschulpolitik Universitäten Bremen und Oldenburg gründen die Northwest Alliance Nordwestregion soll durch einen gemeinsamen Forschungs- und Transferraum weiter gestärkt werden
      PM-Foto PM-Foto Die Universität Bremen und die Universität Oldenburg gründen gemeinsam die „Northwest Alliance“ – ein entsprechendes „Memorandum of Understanding“ haben am vergangenen Freitag die Universitätsleitungen sowie die Spitzen der Wissenschaftsressorts der Länder Bremen und Niedersachsen am Rande der Sitzung der Wissenschaftsministerkonferenz in Berlin unterzeichnet.
    • 013/25 24. Januar 2025 Forschung Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und Diversitätsmedizin Forschende beschäftigen sich unter anderem mit Behandlungsunterschieden bei Schmerzpatientinnen und -patienten
      Mit einem unkonventionellen Ansatz wollen Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) Einblicke in das Leben mit der Krankheit Endometriose erhalten, unter der fast ausschließlich Frauen leiden.
    • 132/24 28. Juni 2024 Weiterbildung Weiterbildung in Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung Bewerbungsfrist verlängert – Online-Infoveranstaltung am 3. Juli
      Führungskräfte und Teams bei Konflikten oder Veränderungsprozessen zu begleiten – für diese Aufgabe qualifiziert die Weiterbildung Supervision, Coaching und Organisationsentwicklung.
    • 102/24 24. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Von KI im Klassenzimmer, sozialen Folgen der Pandemie und neuen Herausforderungen für die EU Vortragsreihe der Bildungs- und Sozialwissenschaften mit 12 Veranstaltungen von Ende Mai bis Anfang Dezember
      Aktuelle Forschung zu Themen rund um Schule, Bildung und Inklusion, Gesellschaft und Politik steht im Mittelpunkt einer Vortragsreihe, die die Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Oldenburg organisiert.
    • 198/23 11. Oktober 2023 Weiterbildung Ausbildung in Systemischer Psychotherapie startet Interessierte können sich am 17. Oktober online informieren
      Ein neuer Durchgang der psychotherapeutischen Ausbildung mit dem Vertiefungsgebiet Systemische Therapie beginnt im kommenden Jahr an der Universität Oldenburg.
    • 015/23 16. Januar 2023 Forschung / Transfer Innovation(s)Campus an der Universität Oldenburg bleibt bestehen Unterstützung bei der Prototypenentwicklung
      Eine kreative und unterstützende Umgebung zur Entwicklung von innovativen Ideen und zur Konstruktion von analogen und digitalen Prototypen schaffen – dieses Ziel verfolgt der Innovation(s)Campus auf dem Campus Haarentor der Universität Oldenburg.
    • 204/22 18. Oktober 2022 Veranstaltungsankündigung Öffentliche Vortragsreihe zu Schul- und Unterrichtsforschung Ringvorlesung berührt auch schulische Praxis — Auftakt am 25. Oktober mit Vortrag zu Diversitätssensibilität
      Wie hängen gewachsene Machtverhältnisse, soziale Ungleichheiten sowie persönliches Bewusstsein und Selbstwahrnehmung zusammen?
    • 039/22 3. März 2022 „Oldenburger Gründungsschecks“ erleichtern Unternehmensgründung
      PM-Foto Sie erleichtern und strukturieren die Gründung eines Startups: die „Oldenburger Gründungsschecks“, ein Scheckheft mit Beratungs-Gutscheinen für junge Unternehmerinnen und Unternehmer.
    • 178/21 18. Oktober 2021 Veranstaltungsankündigung Chemikerinnen geben Karrieretipps Kostenlose Online-Veranstaltung „Women in Science and Industry“
      Einblicke in verschiedene Berufszweige der Chemie und Anregungen für den eigenen Karriereweg erhalten Interessierte bei der Online-Veranstaltung „Women in Science and Industry“ am Mittwoch, 27. Oktober, an der Universität Oldenburg.
    • 029/18 5. Februar 2018 Studium und Lehre 263 Absolventen der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften verabschiedet
      PM-Foto Mehr als 260 Absolventinnen und Absolventen haben im Jahr 2017 ihr Studium an der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften der Universität Oldenburg erfolgreich beendet.
    • 355/17 30. Oktober 2017 Personalie Kathrin Thedieck erhält TSC Forschungspreis 2017 Deutsche Tuberöse Sklerose Stiftung würdigt Arbeit mit 10.000 Euro
      PM-Foto Prof. Dr. Kathrin Thedieck, Leiterin des Labors für Metabolische Signaltransduktion des University Medical Center Groningen (UMCG) und der European Medical School (EMS) Oldenburg-Groningen hat den Forschungspreis der Deutschen Tuberöse Sklerose Stiftung erhalten.
    • 050/16 08. Februar 2016 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften verabschiedet
      PM-Foto Mehr als 290 Studierende der Fakultät III Sprach- und Kulturwissenschaften haben in den vergangenen zwölf Monaten an der Universität Oldenburg ihren Bachelor- oder Masterabschluss erworben.
    • 020/16 18. Januar 2016 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät V feierlich verabschiedet
      PM-Foto 140 AbsolventInnen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften sind am Freitag, 15. Januar, in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet worden.
    • 271/13 26. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Workshop: „Gespenster des Kolonialismus“ Audivisuelle und künstlerische Dimensionen
      Gespenster wird man nicht mehr los, sie widersetzen sich dem Vergessen und kehren ungefragt wieder. „Gespenster des Kolonialismus – Ästhetik, Erinnerung, Widerstand“ ist der Titel eines Workshops, den das Institut für Kunst und Visuelle Kultur der Universität Oldenburg am 3. und 4. Juli veranstaltet.
    • 265/13 24. Juni 2013 Veranstaltungsankündigung Präsentationswoche des Institut für Kunst und visuelle Kultur
      Zum Ende des Sommersemesters lädt das Institut für Kunst und visuelle Kultur der Universität Oldenburg vom 2. bis zum 5. Juli zu einer Präsentationswoche ein.
    • 109/13 03. April 2013 Kunst und Medien als philosophische Themen Philosophische Ringvorlesung startet mit Vortrag von Generalintendant Markus Müller
      „Einen Moment anhalten. Das Theater im Spannungsfeld von Gesellschaft, Markt und Kunst“, mit einem Vortrag zu diesem Thema eröffnet Markus Müller, Generalintendant des Oldenburgischen Staatstheaters, am Montag, 8. April, 10.00 Uhr, die öffentliche Ringvorlesung des Philosophischen Instituts der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Gebäude A 14, Hörsaal 3).
    • 067/13 27. Februar 2013 Wissenschaftliche Tagung Fachtagung zur Unterstützten Kommunikation
      „Übergänge aktiv gestalten mit Unterstützter Kommunikation“ – so lautet das Thema einer Fachtagung am Mittwoch, 13. März, 9.30 bis 17.30 Uhr, an der Universität Oldenburg.
    • 261/12 20. Juni 2012 Studium und Lehre Studierende der Universität auf UNO-Symposium in Berlin
      PM-Foto Studierende der Universität Oldenburg haben Anfang der Woche in Berlin an einem internationalen Symposium zum Thema „Gerechte Verteilung von Schutzsuchenden in Europa“ teilgenommen.
    • 236/12 05. Juni 2012 Veranstaltungsankündigung Sexuelle Belästigung, Stalking und Gewalt EU-Studie und Oldenburger Untersuchung werden vorgestellt
      „Gender-Based Violence, Stalking and Fear of Crime“ – so lautet der Titel einer EU-Studie, die zusammen mit einer Oldenburger Untersuchung am Dienstag, 12. Juni, 10.00 Uhr, an der Universität (Bibliothekssaal, Campus Haarentor) vorgestellt wird.
    • 025/12 25. Januar 2012 Erinnerungsorte der Oldenburger Neuerscheinung mit Texten von Studierenden der Universität
      „Oldenburger Erinnerungsorte. Vom Schloss bis zur Hölle des Nordens, von Graf Anton Günther bis Horst Janssen“ – so der Titel eines Sammelbands mit Beiträgen von Studierenden der Geschichtswissenschaft an der Universität Oldenburg.
    • 393/11 17. Oktober 2011 Personalie Medienwissenschaftlerin nimmt Ruf nach Oldenburg an
      PM-Foto Dr. Kathrin Peters hat den Ruf auf die Professur für „Theorie und Geschichte gegenwärtiger Medien“ an das Kulturwissenschaftliche Institut der Universität angenommen.
    • 329/10 02. September 2010 Veranstaltungsankündigung Selbstbestimmt und mittendrin Zweiter Themenabend zum 50-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V. Oldenburg
      „Selbstbestimmt und mittendrin – Wohnformen für Menschen mit besonderem Bedarf’“, so lautet der Titel des zweiten Themenabends zum 50-jährigen Jubiläum der Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung e.V.
    • 202/10 20. Mai 2010 Veranstaltungsankündigung Ein MINT-Fach auf Probe studieren
      Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, ein MINT-Fach auf Probe studieren, das können SchülerInnen der Jahrgangsstufen 12 und 13 am Donnerstag und Freitag, 3. und 4. Juni 2010, im Rahmen des Projekts „Studier!-Tage“ an der Universität Oldenburg.
    • 128/10 20. April 2010 Studium und Lehre OLB/EWE-Preise für studentische Leistungen Auszeichnung für Studierende der Universität Oldenburg
      PM-Foto Für „besondere Leistungen im Studium“ wurden heute neun Studierende der Universität Oldenburg mit dem OLB/EWE-Preis ausgezeichnet.
    • 041/10 25. Januar 2010 Studium und Lehre Über 130 Absolventen verabschiedet
      PM-Foto Gut besucht war das Audimax der Universität Oldenburg bei der akademischen Abschlussfeier der Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften am vergangenen Freitag.
    • 239/08 03. Juni 2008 Veranstaltungsankündigung Ablösung mit Hindernissen Vortrag über familiäre Ablösungsprozesse junger Erwachsener mit geistiger Beeinträchtigung
      Einen Vortrag über „Die Ablösung junger Erwachsener mit geistiger Beeinträchtigung in ihrem Elternhaus“ hält Ann-Kathrin Schultz, Lehrbeauftragte am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik, am Donnerstag, 12. Juni 2008, 14.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Raum A6 4-411).
    • 487/07 19. Dezember 2007 Auszeichnung Hervorragende Leistungen in Lehre und Betreuung Universität Oldenburg vergibt „Preis der Lehre“
      PM-Foto PM-Foto Die Sonderpädagogin Ann-Kathrin Schultz ist am 19. Dezember von der Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Sabine Doering, für hervorragende Lehrveranstaltungen im Studienjahr 2006/07 mit dem „Preis der Lehre“ ausgezeichnet worden.
    • 069/07 26. Februar 2007 Unterkünfte gesucht
      Möblierte Unterkünfte im Stadtgebiet werden vom Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung (ZWW) der Universität Oldenburg für den Zeitraum vom 1. April bis 31. Oktober 2007 gesucht.
    • 044/06 30. Januar 2006 Unterkünfte gesucht
      Das Zentrum für wissenschaftliche Weiterbildung der Universität Oldenburg sucht dringend für KursteilnehmerInnen im Zeitraum vom 1. April bis 31. Oktober 2006 möblierte Unterkünfte (auch Zimmer mit gemeinsamer Küchen- und Badbenutzung) im Stadtgebiet Oldenburg.
    • 287/03 09. September 2003 Neue Medien in der Schule
      Im Rahmen der Reihe "Oldenburger Universitätsreden" liegt jetzt die Veröffentlichung des Vortrags "Zur Veränderung der Lehr- und Lernkultur durch Neue Medien" von Dr. Kathrin Rheinländer vor.
    • 145/03 16. Mai 2003 KUNST TEXTIL — MEDIEN: Feierlichkeiten zur Institutseröffnung
      Anlässlich der Feierlichkeiten zur Einrichtung des Instituts KUNST - TEXTIL - MEDIEN an der Universität Oldenburg stellt Dr. Kathrin Hoffmann-Curtius, Kunsthistorikerin aus Berlin, am Mittwoch, den 21. Mai 2003, 19.00 Uhr im Kunstbereich (zwischen A 8 und A 9) ein "Denkmal für ein bedeutendes Spitzenhemd. Dadaistische Schnitte und Montagen" vor.
    • 265/02 24. September 2002 Neue Schriftenreihe zur Frauen- und Geschlechterforschung
      Die Frauen- und Geschlechterforschung hat sich in den letzten dreißig Jahren als wichtiger Bestandteil universitärer Forschung und Lehre etabliert.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page