Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Klaus Hinsch

    • 319/09 10. Juli 2009 Personalie Vater der Oldenburger Akustik in den Ruhestand verabschiedet
      PM-Foto Prof. Dr. Volker Mellert, der seit 1974 Hochschullehrer an der Universität Oldenburg ist und die Oldenburger Akustik und Hörforschung begründet und zu internationalem Renommee geführt hat, wurde heute auf einem Festkolloquium mit internationalen Experten in den Ruhestand verabschiedet.
    • 108/06 12. April 2006 Personalie Experimentalphysiker Klaus Hinsch im Ruhestand
      PM-Foto Prof. Dr. Klaus Hinsch, Experimentalphysiker am Institut für Physik der Universität Oldenburg, geht in den Ruhestand.
    • 124/02 2. Mai 2002 Geblitzt: Turbulenten Strömungen auf der Spur Weltweit einmaliges Lasersystem an der Uni Oldenburg
      Blitze von nur zehn Milliardstel Sekunde Dauer, aber von mehr als einhundert Millionen Watt Leistung liefert ein weltweit einmaliges Lasersystem, mit dem die Arbeitsgruppe Angewandte Optik am Fachbereich Physik der Universität Oldenburg experimentiert und das von Bund und Land mit fast 400.000 EURO finanziert wurde.
    • 282/00 27. Oktober 2000 Mit Lautsprecher und Laser im Kloster Oldenburger Physiker untersuchen weltberühmte Wandmalereien in der Schweiz
      Die aus dem 8. Jahrhundert stammenden karolingischen Wandmalereien im Kloster St. Johann in Müstair in Graubünden gehören zum Weltkulturgut der UNESCO. Durch Umwelteinflüsse wie Salze in der Wand oder Verkehrserschütterungen ist ihr Bestand extrem gefährdet, da sie sich stellenweise vom Untergrund lösen und herunterzufallen drohen.
    • 194/00 10. Juli 2000 Know-how Oldenburger Physiker gefragt
      Die US-amerikanische HighTech-Firma MetroLaser Inc. in Irvine, Kalifornien, hat mit Erfolg ihre Fühler nach Oldenburg ausgestreckt.
    • 226/99 27. August 1999 Gäste der Universität
      Der Physiker Dr. A. R. Ganesan vom Regional Engineering College aus Tiruchirapalli in Indien war vom 7. Juli 1999 bis zum 25. August 1999 Gast im Fachbereich Physik.
    • 212/98 10. Juli 1998 Messen mit Licht Forschertreffen an der Universität
      Deutsche Physikerteams, darunter die Arbeitsgruppe "Kohärente Optik" der Universität Oldenburg, entwickeln derzeit praxistaugliche und höchstpräzise optische Meßverfahren, bei denen Licht zur Formbestimmung von industriellen Werkstücken eingesetzt wird.
    • 198/98 3. Juli 1998 Optik-Spezialisten gefragt wie nie
      Physik-AbsolventInnen mit dem Schwerpunkt Optik haben derzeit ausgesprochen gute Chancen auf dem Arbeitsmarkt. Diese Erkenntnis brachte Prof. Dr. Klaus Hinsch von der diesjährigen Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für angewandte Optik (DGaO) mit.
    • 079/97 8. April 1997 Optische Meßtechnik und Forschungsdatenbank Universität mit zwei Projekten auf Hannover Messe
      Mit einem laseroptischen Schwingungsmeßverfahren zur Identifizierung loser Putz- und Malschichten an historischen Wandmalereien ist der Fachbereich Physik der Universität Oldenburg auf der Hannover-Messe vom 14. - 19. April 1997 vertreten (Halle 18, Stand M16, Gemeinschaftsstand der Niedersächsischen Hochschulen).
    • 171/96 5. September 1996 Indischer Physiker forscht ein Jahr in Oldenburg
      Prof. Dr. Rajpal Singh Sirohi, Leiter des Labors für Angewandte Optik am renommierten Indian Institute of Technology in Madras (Indien), hat einen einjährigen Forschungsaufenthalt an der Universität Oldenburg begonnen.
    • 112/96 14. Mai 1996 Universität trauert um Klaus Jaeckel
      Als einen überzeugten Reformer, der immer weit über sein eigenes Fach hinaus gedacht und erfolgreich gewirkt habe, hat Universitätspräsident Prof. Dr. Michael Daxner den Physiker Dr. Klaus Jaeckel bezeichnet, der im Alter von 53 Jahren nach langer, schwerer Krankheit verstorben ist.
    • 083/96 27. März 1996 Personalien aus der Universität
      Dr. Rüdiger W. Brause ist mit der Verwaltung einer Professorenstelle für Praktische Informatik am Fachbereich 10 Informatik beauftragt worden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page