Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Jürgen Rullkötter
- 204/16 16. Juni 2016 Buchpräsentation „Vom Kuckucksei zum Leuchtturm“ Ehemaliger ICBM-Direktor Jürgen Rullkötter stellt Chronik der Oldenburger Meeresforschung vor
- 324/13 30. August 2013 Personalie Meeresforscher Jürgen Rullkötter erhält den Spiekerooger Umweltpreis
- 278/13 28. Juni 2013 Meeresforscher Jürgen Rullkötter feierlich in den Ruhestand verabschiedet
- 001/13 02. Januar 2013 Personalie Hillebrand neuer Direktor des ICBM
- 490/12 29. November 2012 Forschung Norddeutscher Wissenschaftspreis für Oldenburger Meeresforscher
- 407/12 11. Oktober 2012 Jubiläum und Ehrendoktorwürde 25 Jahre Oldenburger Meeresforschung: „Hervorragender Ruf über die Landesgrenzen hinaus“ ICBM feiert Jubiläum / Ehrendoktorwürde für AWI-Direktorin
- 397/12 05. Oktober 2012 Institut für Chemie und Biologie des Meeres feiert 25-jähriges Jubiläum Verleihung der Ehrendoktorwürde an Karin Lochte
- 404/11 21. Oktober 2011 Auszeichnung Auszubildende der Universität erhalten Ausbildungspreis des Alfred-Wegener-Instituts
- 355/11 21. September 2011 Forschung Wissenschaftsministerin Wanka tauft neues Forschungsschiff
- 329/11 02. September 2011 Studium und Lehre Forschung im Herzen des Weltnaturerbes Neuer Standort für Meeresforschung auf Spiekeroog
- 343/10 09. September 2010 Forschung Spurensuche im Meer: Einmaliges Massenspektrometer in Betrieb genommen
- 321/10 26. August 2010 Internationale Sommerschule zur Wattenmeerforschung in Wilhelmshaven
- 480/08 21. November 2008 Publikation Molekulare Fossilien: Komplexe Zusammenhänge einfach erklärt Prof. Dr. Jürgen Rullkötter an einem außergewöhnlichen Buch beteiligt
- 472/08 18. November 2008 Auszeichnung Naturwissenschaften: Lehrer des Jahres kommt aus Spaichingen — Markus Ziegler erhält Klaus-von-Klitzing-Preis 2008
- 250/08 09. Juni 2008 Forschung Molekulare Spurensuche im Watt Analyse von Torf mit Hilfe von Biomarkern
- 134/08 08. April 2008 Personalie Geochemie: Humboldt-Forschungspreis für Oldenburg-Bremer Gastwissenschaftler
- 067/08 08. Februar 2008 Forschung Gute Aussichten für gemeinsame Zukunft
- 005/08 04. Januar 2008 Forschung Wilhelmshaven profitiert von der Integration TERRAMAREs ins ICBM der Universität Oldenburg
- 167/07 14. Mai 2007 Forschung US-Geochemiker Roger Summons forscht als Humboldtpreisträger in Oldenburg und Bremen
- 106/07 28. März 2007 Personalie Physiker Jürgen Parisi zum Dekan der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften gewählt
- 063/07 19. Februar 2007 Forschung DFG-Förderung für Forschergruppe Watt verlängert — Im Blickpunkt: „Hungrige“ Bakterien, die Meerwasser reinigen
- 045/07 08. Februar 2007 Studium und Lehre Beste Examen prämiert — Universität verabschiedet Absolventen
- 424/06 21. November 2006 Auszeichnung Naturwissenschaften: — Lehrerin des Jahres kommt aus Sachsen — Brigitte Heink erhält Klaus-von-Klitzing-Preis 2006
- 276/06 27. Juli 2006 Studium und Lehre Beste Abschlussarbeiten ausgezeichnet — Fakultät V verabschiedet 226 Studierende
- 368/05 13. Oktober 2005 Studium und Lehre Qualitätssiegel für alle Studiengänge der mathematisch-naturwissenschaftlichen Fakultät
- 224/05 03. Juni 2005 Ehrendoktorwürde für Hirnforscher Wolf Singer — Universität zeichnet einen der angesehenen Wissenschaftler aus
- 175/05 11. Mai 2005 Personalie Geochemiker Jürgen Rullkötter weiterhin Dekan der Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften
- 144/05 18. April 2005 Forschung Hirnforscher Wolf Singer erhält Ehrendoktorwürde
- 089/05 25. Februar 2005 Personalie Rullkötter in Beiräte der Forschungsschiffe „Meteor“ und „Maria S. Merian“ berufen
- 074/05 11. Februar 2005 Veranstaltungsankündigung KinderUniversität lüftet Geheimnisse des Ozeans — Start in das Frühlingssemester mit einer „Tauchfahrt“
- 055/05 01. Februar 2005 Hochschulpolitik UNI-Wahlen: DH wieder erfolgreich
- 030/05 20. Januar 2005 Veranstaltungsankündigung KinderUniversität 2005 mit Frühlings- und Herbstsemester — Sieben Vorlesungen aus den Natur- und Geisteswissenschaften
- 247/04 30. September 2004 Personalie Preis für Oldenburger Umweltwissenschaftlerin
- 047/04 1. März 2004 UNI-FOKUS 047/04 Weitere 4 Millionen für Forschergruppe "Watt": Außerordentlich positive Beurteilung durch DFG-Gutachter
- 381/03 28. November 2003 ICBM mit Erweiterungsbau Bessere Bedingungen für die Forschung
- 272/03 20. August 2003 Molekulare Spurensuche im Watt
- 151/03 22. Mai 2003 Fakultät Mathematik und Naturwissenschaften — mit neuem Dekan und Prodekan
- 146/03 16. Mai 2003 Wattenmeer-Workshop am Hanse Wissenschaftskolleg
- 100/03 04. April 2003 Oldenburger Chemiker in Wissenschaftlichen — Beirat für Ostseeforschung berufen
- 094/03 31. März 2003 Das Gerüst für die Zukunft steht Universität ab 1. April mit neuer Organisationsstruktur
- 369/02 16. Dezember 2002 She-Study Award 2002: Oldenburger Doktorandin im Finale
- 357/02 29. November 2002 Ölhungrige Mikroben kennen keine Grenzen Trotz Intifada: Ein deutsch-israelisch-palästinensisches Forschungsprojekt überlebt
- 316/02 6. November 2002 Gashydrate Brennendes Eis vom Meeresboden Vortrag zum Jahr der Geowissenschaften
- 137/02 16. Mai 2002 Bakterieller Abbau von Schadstoffen Internationales Expertentreffen mit israelischen und palästinensischen Wissenschaftlern
- 368/01 5. Dezember 2001 Rullkötter bleibt in Oldenburg
- 241/01 29. August 2001 Jürgen Rullkötter Mitglied der Senatskommission für Ozeanographie der DFG
- 232/01 14. August 2001 Ruf für Jürgen Rullkötter ans Forschungszentrum Jülich
- 159/01 1. Juni 2001 Fördermittel für deutsch-israelisches-palästinensisches Projekt
- 053/01 22. Februar 2001 Universität Oldenburg wird zum Zentrum der Flachmeerforschung
- 035/01 1. Februar 2001 Senatswahlen ohne Überraschung
- 065/00 9. März 2000 ICBM wichtiger Partner im "Tiefseebohrprogramm"
- 312/99 10. November 1999 Umweltprojekt in Palästina
- 307/98 28. Oktober 1998 "Tag der Chemie" in der Universität
- 254/98 8. September 1998 Projektpartner aus Israel und Palästina in Oldenburg
- 237/98 12. August 1998 Personalie aus der Universität
- 204/98 8. Juli 1998 Personalie aus der Universität
- 135/98 7. Mai 1998 Von überaus nützlichen Bakterien: Deutsch-israelisch-palästinensisches Forschungsprojekt unter Oldenburger Leitung
- 073/98 11. März 1998 Rullkötter in unabhängige Expertenkommission berufen
- 310/97 14. November 1997 "Tag der Chemie" am 20. November
- 208/96 31. Oktober 1996 Tag der Chemie
- 059/96 1. März 1996 Deklaration zum wissenschaftlichen Tiefseebohren
- 051/96 20. Februar 1996 300 Kilometer in die Erde gebohrt Tiefseeforscher tagen in der Universität Oldenburg -