Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Joachim Peinke
- 181/23 1. September 2023 Forschung Wie Windturbinen auf Turbulenzen reagieren Neue stochastische Methode könnte dazu beitragen, sprunghafte Leistungsänderungen abzuschwächen
- 209/22 26. Oktober 2022 Forschung Neue Windfeldmodelle bilden Böen korrekt ab Oldenburger Forschende erzielen wichtigen Fortschritt dabei, Schwankungen des Windes korrekt zu modellieren
- 084/22 6. Mai 2022 Veranstaltungsankündigung Eindämmung des Klimawandels – was tun? Veranstaltung zum neuesten Bericht des Weltklimarats (IPCC)
- 170/20 23. Oktober 2020 Forschung Sturm im Windkanal Oldenburger Forscher erzeugen realistische Sturmturbulenzen im Labor
- 070/20 9. April 2020 Forschung / Personalie Literaturwissenschaft und Turbulenzforschung: Haimo Stiemer und Michael Sinhuber erhalten Ossietzky-Fellowship Universitätseigenes Förderprogramm
- 060/20 6. März 2020 Forschung Big Data in der Windenergie – wie Digitalisierung Windstrom günstiger machen kann Interdisziplinäres Forscherteam entwickelt virtuellen Assistenten für Windparks
- 367/19 30. Oktober 2019 Veranstaltungsankündigung Tag der Physik: Experimente, Vorträge und Laborführungen
- 365/19 29. Oktober 2019 Forschung Herausforderungen in der Windenergieforschung Oldenburger Forscher an internationaler Studie zum Forschungsbedarf beteiligt
- 199/18 25. Juni 2018 Personalie Turbulenzforscher Joachim Peinke ausgezeichnet
- 134/18 9. Mai 2018 Forschung Wie Turbulenzen entstehen Oldenburger Physiker überprüfen 30 Jahre alte Theorie im Experiment
- 076/18 22. März 2018 Wissenschaftliche Tagung Internationale Windenergieforscher treffen sich in Oldenburg
- 037/18 7. Februar 2018 Forschung Die Natur von Monsterwellen verstehen Oldenburger Physiker setzen Extremereignisse in Bezug zu thermodynamischen Gesetzen
- 119/17 10. April 2017 Personalie / Forschung Wirtschaftsinformatiker Jorge Marx Gómez neuer Direktor des Forschungszentrums COAST Fakultätsübergreifendes Zentrum bündelt Forschung und Lehre zum Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit
- 025/17 26. Januar 2017 Forschung Einzigartiger Forschungsbau für Turbulenz und Windenergiesysteme eingeweiht
- 391/16 15. November 2016 Forschung Oldenburger Universitätsrechner zählen zu den schnellsten weltweit Top-500 der leistungsstärksten Supercomputer veröffentlicht
- 256/16 29. Juli 2016 Forschung Schwankungen im Stromnetz: Nicht nur Windenergie macht Stress Oldenburger Energieforscher berechnen Wahrscheinlichkeit für witterungsbedingte Extremsituationen
- 163/16 20. Mai 2016 Forschung Dem Phänomen „Extremwelle“ auf der Spur Forscher entwickeln statistische Methode zur Vorhersage
- 120/16 21. April 2016 Personalie Windenergieexperte Martin Kühn neuer Direktor des Instituts für Physik
- 444/15 24. November 2015 Personalie Windenergieexperte Joachim Peinke erhält „Chair of Excellence“
- 348/15 18. September 2015 Forschung Küstenforschung: Universität Oldenburg erhält Spitzenforschungszentrum Jean Monnet Center fördert internationalen Austausch und Ausbildung
- 097/15 05. März 2015 Forschung Richtfest: Rohbau des Forschungslabors für Turbulenz und Windenergiesysteme fertig
- 483/13 20. Dezember 2013 Forschung WindLab: Neuer Forschungsbau auf dem Campus Wechloy
- 368/13 08. Oktober 2013 Forschung Mechanische Schäden frühzeitig erkennen Oldenburger Physiker entwickeln neues Verfahren zur Schadensdiagnose von Windenergieanlagen
- 206/13 30. Mai 2013 Forschung Der turbulente Charakter der Windenergie Wissenschaftler veröffentlichen Artikel zur Windenergie in renommierter Zeitschrift
- 385/12 01. Oktober 2012 Personalie Experimentalphysiker Gottfried H. Bauer im Ruhestand
- 374/12 25. September 2012 Personalie Peinke zum Präsidenten der Europäischen Akademie für Windenergie ernannt
- 329/12 13. August 2012 Forschung ERASMUS MUNDUS: Vier Millionen Euro für Forschungskooperation mit Hochschulen in der Kaukasus-Region Zukunftsweisende Themen stehen im Mittelpunkt
- 223/12 25. Mai 2012 Forschung Wissenschaftsrat empfiehlt Bau eines Forschungslabors für Turbulenz und Windenergiesysteme
- 186/12 03. Mai 2012 Personalie Peinke neuer Leiter des Fachverbands Dynamik und Statistische Physik
- 099/12 22. März 2012 Personalie Turbulenzforschung: Peinke hält Hauptvortrag der Jahrestagung der Physikalischen Gesellschaft
- 051/12 13. Februar 2012 Wissenschaftliche Tagung Windenergie und Turbulenzforschung Internationale Fachtagung an der Universität Oldenburg
- 334/11 07. September 2011 Wissenschaftliche Tagung Facetten des Chaos: 31. Dynamics Days Europe Fachtagung zu dynamischen Systemen / Mitbegründer der Chaos-Theorie hält Vortrag
- 122/11 08. April 2011 Forschung Die Pressemitteilung wurde am 6. April vom Niedersächsischen Ministerium für Wissenschaft und Kultur veröffentlicht! — Neuer Innovationsverbund Kohle aus der Biotonne
- 382/10 13. Oktober 2010 Personalie Peinke zum Vizepräsidenten der Europäischen Akademie für Windenergie ernannt
- 315/10 20. August 2010 Forschung ForWind erhält Super-Rechner
- 229/10 03. Juni 2010 Studium und Lehre „Komm her – forsch mit!“ Förderprogramm für Studienanfänger der Physik
- 178/10 05. Mai 2010 Forschung Turbulenz ist nicht gleich Turbulenz Oldenburger Wissenschaftler entdecken neue Klasse der Turbulenz
- 551/09 08. Dezember 2009 DAAD Information Tour: US- Experten informieren sich über Erneuerbare Energien
- 356/09 24. August 2009 Forschung Universitäre Windenergieforschung in Deutschland wächst: ForWind um Universität Bremen erweitert
- 525/08 29. Dezember 2008 Forschung Ein neues Erdbebenfrühwarnsystem Oldenburger Physiker publiziert Studie in Physical Review Letters
- 506/08 09. Dezember 2008 Personalie Shell-Nachwuchspreis: Physikerin bei europäischem Wettbewerb erfolgreich
- 443/08 30. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Kein Sprung ins „kalte Wasser“ Tag der Mathematik und Tag der Physik bieten Wissenschaft zum Anfassen für Schülerinnen und Schüler
- 430/08 16. Oktober 2008 Veranstaltungsankündigung Zukunft und Verantwortung Philosophische Ringvorlesung
- 241/08 04. Juni 2008 Personalie Erfolgreicher Start von COAST
- 185/08 08. Mai 2008 „Windkraft kostengünstiger als fossile Energieträger“
- 028/08 17. Januar 2008 Personalie Physiker Joachim Peinke neuer Sprecher von Forwind
- 250/07 27. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Zukunft der Wirtschaft Zwei Podiumsdiskussionen zum Thema Nachhaltigkeit
- 336/06 27. September 2006 Forschung Das Rauschen überlistet — Physik-Forschung mit Konsequenzen für die Praxis
- 219/06 20. Juni 2006 Forschung und Lehre COAST – Zentrum für Nachhaltigkeits- und Umweltforschung mit sieben Masterstudiengängen — Interdisziplinäre Forschung und Lehre unter einem Dach
- 082/06 16. März 2006 Forschung Forschung hart am Wind — Symposium zur Zukunft der Windenergieforschug
- 341/05 27. September 2005 Wissenschaftliche Tagung Europa-Treffen der Windenergieforscher mit weltweiter Resonanz — Fachtagung mit 100 Wissenschaftlern und Praktikern
- 219/05 02. Juni 2005 Forschung Forschungsprojekt zu Windenergie und Turbulenzen — Gemeinsame Arbeit an einem „Millenniumproblem“
- 131/05 05. April 2005 Forschung / Veranstaltungsankündigung Temperatur & Geschwindigkeit — Universität Oldenburg auf der Hannover Messe
- 049/04 03. März 2004 Oldenburger Turbulenzforschung im Forschungsverbund der Helmholtz-Gemeinschaft
- 298/03 17. September 2003 Interdisziplinäre Tagung zur Erforschung von Turbulenzen in Strömungen
- 256/02 16. September 2002 Turbulenzforschung vor neuen Schwierigkeiten
- 093/02 3. April 2002 Peinke Dekan des Fachbereichs Physik
- 214/01 11. Juli 2001 Mikrostrukturierung von Metallen: Forschung mit Oldenburger Beteiligung
- 202/01 04. Juli 2001 Preis für raumfahrtbezogene Forschung Zwei Oldenburger Diplomanden ausgezeichnet
- 337/00 7. Dezember 2000 Turbulenzforschung: Oldenburger Physiker koordiniert großangelegtes Forschungsvorhaben
- 204/00 12. Juli 2000 Personalien aus der Universität
- 345/99 9. Dezember 1999 Wie die Etablierung eines High-Tech- Unternehmens
- 271/99 11. Oktober 1999 Personalien aus der Universität
- 226/98 23. Juli 1998 Personalie aus der Universität
- 165/98 5. Juni 1998 Personalien aus der Universität
- 144/98 15. Mai 1998 Öffentliche Antrittsvorlesung