Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Jorge Marx Gómez
- 163/24 17. Oktober 2024 Forschung Mehr Sicherheit für Radfahrer Fahrzeuge sollen Radfahrer mit Hilfe von KI automatisch erkennen können
- 218/23 20. November 2023 Hochschulpolitik Deutsch-afrikanisches Projekt bringt Digitalisierung in Ostafrika voran Oldenburger Forschende koordinierten Projekt / Feierliche Abschlusszeremonie in Arusha
- 167/23 24. Juli 2023 Forschung Forschungsprojekte zu Meeresraumplanung und Plastikverschmutzung in der Nordsee gestartet Auch weitere Vorhaben mit Oldenburger Beteiligung erhalten Förderung durch EU-Programm Interreg
- 079/23 3. April 2023 Forschung Wie man sensible Unternehmensdaten für maschinelles Lernen nutzen kann Gemeinsames Forschungsprojekt von Universität Oldenburg und Institut für KI-Sicherheit des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt
- 044/23 20. Februar 2023 Personalie Leena Karrasch und Malena Ripken übernehmen Leitung des Forschungszentrums COAST
- 065/22 7. April 2022 Transfer Wissenschaftler mit der Vision des „papierlosen Handels“ Neues Gründungsprojekt der Universität Oldenburg erhält EXIST-Förderung
- 024/22 17. Februar 2022 Forschung Mobilität von Senioren: Informatik-Projekt sucht Partner in der Region Interaktive Online-Plattform soll alle Verkehrsmittel integrieren
- 145/21 3. August 2021 Studium und Lehre / Hochschulpolitik Oldenburger Forscher bauen Master-Studiengang in Ostafrika weiter aus
- 019/21 11. Februar 2021 Forschung Land fördert zwei Oldenburger Digitalisierungsprojekte Im Mittelpunkt: Wirtschaftliche Entwicklung der IT-Branche und KI in der Hochschullehre
- 017/21 9. Februar 2021 Forschung Mit Data Science gegen Steuerbetrug Universität Oldenburg kooperiert mit dem Landesamt für Steuern
- 123/20 13. Juli 2020 Studium und Lehre Department für Informatik verabschiedet Absolventen virtuell
- 113/20 30. Juni 2020 Forschung Umweltdaten auf Abruf Projekt unter Beteiligung von Oldenburger Informatikern entwickelt Portal für Umweltinformationen
- 099/20 4. Juni 2020 Forschung Umfrage zur Fahrradnutzung
- 046/20 13. Februar 2020 Forschung Reiseauskunft mit dem gewissen Extra Mobilitätsprojekt NEMo präsentiert Ergebnisse
- 039/20 6. Februar 2020 Forschung / Veranstaltungsankündigung Eine App für alle Wege Abschlussveranstaltung des Projekts NEMo mit Minister Björn Thümler
- 424/19 13. Dezember 2019 Forschung Mitfahrer gesucht Projekt unter Beteiligung von Oldenburger Informatikern und Juristen entwickelt Mitfahrplattform
- 370/19 1. November 2019 Forschung / Veranstaltungsankündigung Wie Bürger und Staat Daten austauschen können Partner des EU-Projekts BLING treffen sich in Oldenburg
- 281/19 27. August 2019 Studium und Lehre / Hochschulpolitik Exzellenzzentrum in Ostafrika eröffnet Oldenburger Forscher implementieren Master-Studiengang
- 256/19 16. Juli 2019 Transfer Telemedizin für Tiere Gründungsteam entwickelt digitale Plattform
- 067/19 5. März 2019 Studium und Lehre Department für Informatik verabschiedet Absolventen
- 017/19 15. Januar 2019 Forschung Blockchain für Frachtpapiere Forschungsprojekt unter Oldenburger Leitung untersucht, wie Dokumente digitalisiert werden können
- 220/18 24. Juli 2018 Personalie Jorge Marx Gómez in niedersächsische Regierungskommission berufen
- 166/18 5. Juni 2018 Forschung / Veranstaltungsankündigung Mobilität, Ernährung und intelligente Immobilienverwaltung Universität und OFFIS präsentieren Forschungsprojekte auf der CEBIT
- 140/18 16. Mai 2018 Veranstaltungsankündigung 10. BUIS-Tage: Konzepte für Smart Cities
- 432/17 22. Dezember 2017 Forschung Universität erhält Zuschlag für „Centre of Excellence for ICT in East Africa” Antrag überzeugt internationales Gutachtergremium / 1,4 Millionen Euro Förderung
- 119/17 10. April 2017 Personalie / Forschung Wirtschaftsinformatiker Jorge Marx Gómez neuer Direktor des Forschungszentrums COAST Fakultätsübergreifendes Zentrum bündelt Forschung und Lehre zum Schwerpunkt Umwelt und Nachhaltigkeit
- 071/17 10. März 2017 Forschung / Veranstaltungsankündigung Oldenburger Wissenschaft auf der CeBIT
- 030/17 31. Januar 2017 Forschung Der wahre Energieverbrauch von Rechenzentren Projekt „TEMPro“ nimmt gesamten Lebenszyklus der Infrastruktur in den Blick
- 131/16 03. Mai 2016 Forschung Forschungsprojekt „NEMo“ nimmt Fahrt auf Ziel: Mobilität der Menschen im ländlichen Raum verbessern
- 077/16 04. März 2016 Forschung / Veranstaltungsankündigung Universität, OFFIS und Gründerteam präsentieren sich auf der CeBIT
- 412/15 04. November 2015 Forschung Millionenförderung für Mobilitätsprojekt „NEMo“ Oldenburger Nachhaltigkeitsforscher bei Förderprogramm erfolgreich
- 104/15 11. März 2015 Forschung Universität und OFFIS auf der CeBIT
- 314/14 01. September 2014 Wissenschaftliche Tagung Energieeffizienz durch Informationstechnik : 28. Internationale Konferenz zur Umweltinformatik
- 075/14 03. März 2014 Forschung Universität und OFFIS auf der CeBIT
- 377/13 14. Oktober 2013 Forschung Neues Erasmus Mundus-Projekt: Mehr als 300 Stipendien für nachhaltige Entwicklung
- 322/13 29. August 2013 Wissenschaftliche Tagung Inspiring Africa –Industrie-Workshop zur Wirtschafsinformatik in Süd- und Ostafrika
- 149/13 22. April 2013 Forschung Nachhaltige Umweltinformatik: Masterprogramm für Universitäten in Ländern der Subsahara gestartet Oldenburgs Oberbürgermeister nimmt an Kick-off teil
- 143/13 18. April 2013 Wissenschaftliche Tagung Informationssysteme für betriebliche Nachhaltigkeit 5. BUIS-Tage an der Universität
- 062/13 08. März 2013 Studium und Lehre / Hochschulpolitik Masterprogramm Nachhaltige Umweltinformatik für Universitäten in Ländern der Subsahara
- 057/13 15. Februar 2013 Forschung Schlaue Software: Oldenburger Wissenschaft auf der CeBIT
- 025/13 21. Januar 2013 Forschung Schaufenster Elektromobilität: Teilprojekt Kundenorientierte Mobilität gestartet
- 329/12 13. August 2012 Forschung ERASMUS MUNDUS: Vier Millionen Euro für Forschungskooperation mit Hochschulen in der Kaukasus-Region Zukunftsweisende Themen stehen im Mittelpunkt
- 325/12 02. August 2012 Studium und Lehre Wirtschaftsinformatik: EU fördert Projekt mit 1,1 Millionen Euro Kooperationen mit Hochschulen in Jordanien, Syrien, Tunesien und Ägypten
- 299/12 12. Juli 2012 Studium und Lehre Ausbau der akademischen Bildung in Zentralasien
- 197/12 10. Mai 2012 Beste Studienanfänger der Informatik
- 192/12 07. Mai 2012 Handysammelaktion an der Universität
- 142/12 16. April 2012 Studium und Lehre 25 Teilnehmer aus 21 Nationen: DAAD-Alumni Summer School gestartet Oldenburgs Oberbürgermeister empfängt heute die Teilnehmer im Rathaus
- 353/11 20. September 2011 Veranstaltungsankündigung Kompetenz durch Vernetzung Auftaktveranstaltung zu Dialog zwischen Wirtschaft und Wissenschaft
- 072/11 28. Februar 2011 Forschung IT-for-Green: EU und Niedersachsen fördern Entwicklung Betrieblicher Umweltinformationssysteme der nächsten Generation (BUIS 2.0)
- 058/11 16. Februar 2011 Mobile Energiespeicher Oldenburger Wissenschaft auf der CeBIT 2011
- 087/10 02. März 2010 Personalie Neue Aufgabe für Oldenburger Informatiker
- 386/09 15. September 2009 Forschung Internationale Nachhaltigkeit Neues DAAD-Projekt „Developing Sustainability“
- 069/09 23. Februar 2009 Forschung Veranstaltungsankündigung Oldenburger Wissenschaft auf der CeBIT 2009
- 454/07 27. November 2007 Veranstaltungsankündigung Ohne transparente Kommunikation keine Verbesserungsprozesse im Betrieb
- 367/07 16. Oktober 2007 Deutsch-Syrischer Tag
- 311/07 05. September 2007 Studium und Lehre Syrische Studenten zu Gast in Oldenburg Enge Kooperation mit Deutsch-Syrischer Universität
- 285/07 30. Juli 2007 Studium und Lehre Austausch mit Universitäten in Kuba Auslandsstipendien für Informatik-Studierende
- 031/07 30. Januar 2007 Personalie Jorge Marx Gómez zum Honorarprofessor an kubanischer Universität ernannt
- 450/06 07. Dezember 2006 Veranstaltungsankündigung Betriebliche Umweltinformatik — Antrittsvorlesung des Wirtschafsinformatikers Marx Gómez
- 099/06 05. April 2006 Studium und Lehre Masterstudiengang für Kuba — Internationales Kooperationsprojekt zum „Export“ deutscher Studiengänge
- 045/06 31. Januar 2006 Personalie Jorge Marx Gómez auf Professur für Wirtschaftsinformatik nach Oldenburg berufen