Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Janneke Mertens-Fabian

    • 035/23 15. Februar 2023 Forschung Erneute Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“ Universität Oldenburg mit außergewöhnlichen Erfolgen in der bundesweiten Gründungsförderung
      Eine besonders gute Unterstützung von Gründungen sowie eine Top-Netzwerkarbeit in der Gründungsförderung - dies bescheinigt der heute erschienene Gründungsradar der Universität Oldenburg.
    • 201/22 14. Oktober 2022 Hochschulpolitik Universität richtet Förderpool für Gründungsvorhaben ein Stadt Oldenburg unterstützt Vorhaben finanziell
      Die Universität Oldenburg und die Stadt Oldenburg haben gemeinsam einen neuen Förderpool eingerichtet, um die Zahl der wissens- und technologiebasierten Ausgründungen noch weiter zu steigern.
    • 065/22 7. April 2022 Transfer Wissenschaftler mit der Vision des „papierlosen Handels“ Neues Gründungsprojekt der Universität Oldenburg erhält EXIST-Förderung
      Was als Forschungsprojekt an der Universität Oldenburg begonnen hat, soll jetzt in ein Unternehmen münden, das digitale Lösungen für den bisher noch papierbasierten Handelsverkehr bietet.
    • 033/21 12. März 2021 Forschung Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“ Universität Oldenburg bundesweit hervorragend bei Existenzgründung und Gründungsförderung
      Die Universität Oldenburg hat erneut hervorragend beim „Gründungsradar“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft abgeschnitten.
    • 419/19 6. Dezember 2019 Preis für Gründerteam Spin-Off aus der Universität Oldenburg siegt im niedersächsischen Gründungswettbewerb DurchSTARTer
      Eine ökologische Beschichtung für Saatgut ist das Erfolgsrezept des 2017 gegründeten Start-ups SeedForward, einer Ausgründung aus der Universität Oldenburg.
    • 415/19 3. Dezember 2019 Hochschulpolitik Universität im Wettbewerb EXIST-Potentiale erfolgreich Gründungsförderung soll durch regionales Start-up-Netzwerk weiterentwickelt werden
      Wichtiger Erfolg für die Universität Oldenburg: Als Gründerhochschule wird sie auch künftig vom Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.
    • 424/18 19. Dezember 2018 Hochschulpolitik „Top-Adresse in der Gründungsförderung“ Universität Oldenburg erreicht Platz 1 im Gründungsradar
      Die Universität Oldenburg ist erstmals Spitzenreiter beim aktuellen Gründungsradar des Stifterverbands und der Heinz Nixdorf Stiftung in der Kategorie mittelgroße Hochschulen.
    • 337/17 16. Oktober 2017 Gründung Oldenburg/Hannover bewährt sich als Gründungsregion Ergebnispräsentation des 5. Deutschen Startup Monitors
      Die Region Oldenburg/Hannover zählt weiterhin zu Deutschlands führenden Gründungsregionen – gemessen an der Zahl der ansässigen Startups.
    • 249/17 14. Juli 2017 Veranstaltungsankündigung 3. Prototypenparty in Oldenburg Veranstaltung bringt Designer, Erfinder und Gründer mit Nutzern zusammen
      Neue Produkte testen und mit den Entwicklern und Designern direkt ins Gespräch kommen: Diese Möglichkeit bietet die Prototypenparty, die das Gründungs- und Innovationszentrums der Universität Oldenburg gemeinsam mit der GIZ gGmbH und der Anwaltskanzlei Wandscher und Partner am Donnerstag, 21. September, veranstaltet.
    • 191/17 06. Juni 2017 Forschung /Transfer EXIST-Förderung für innovative Bestimmung von Arten Team aus dem Forschungsinstitut Senckenberg am Meer in Wilhelmshaven bringt neue Proteinanalytik in die Praxis
      Falsch deklarierte Waren, Fisch aus illegalem Fang – um die Vermarktung solcher Waren zum Wohle von Umwelt und Verbrauchern zu verhindern, sind effiziente Lebensmittelkontrollen nötig.
    • 158/17 9. Mai 2017 Transfer Regionale Gründerszene sichtbarer machen An-Institut GIZ gGmbH startet neue Plattform „StartupSpot Nordwest“
      Innovationen aus dem Nordwesten auf einen Blick: Die GIZ gGmbH, ein An-Institut der Universität Oldenburg, hat gemeinsam mit der privaten Initiative Hamburg Startups kürzlich die Internet-Plattform „StartupSpot Nordwest“ ins Leben gerufen.
    • 132/17 19. April 2017 Transfer Oldenburger Gründer erhalten EXIST-Förderung Web-Applikation des Gründerteams datarealestate soll Immobilienverwaltung erleichtern
      Die Immobilie für Vermieter und Mieter leichtgängig zu machen und auf beiden Seiten für Transparenz sorgen, ist das Ziel des Oldenburger Gründerteams „datarealestate“.
    • 118/17 7. April 2017 Forschung / Veranstaltungsankündigung Hannover Messe: Mobile Roboter und kostengünstige Energiespeicher
      Oldenburger Forschung auf der Hannover Messe: Ein Gründerteam der Universität und Wissenschaftler des An-Instituts NEXT ENERGY präsentieren ihre Entwicklungen vom 24. bis 28. April auf der bedeutenden Industriemesse.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page