Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Holger Winkler

    • 370/17 8. November 2017 Forschung Schulprojekt zu Plastikmüll im Meer Neue Unterrichtskonzepte sollen Umweltbewusstsein fördern
      Wie wirkt sich Plastikmüll auf die Meere aus? Und wie können wir erreichen, dass Meere künftig nicht mehr durch Abfall belastet werden?
    • 083/16 15. März 2016 Forschung / Studium und Lehre Bildung für Nachhaltigkeit: Vier neue Projekte im Netzwerk Uni Schulen — außerschulische Lernorte — Deutsche Bundesstiftung Umwelt bewilligt rund 800.000 Euro
      Gesellschaftlich herausfordernde Bildungsthemen wie den Klimawandel oder den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen auf neuartige Weise Jugendlichen zugänglich machen: Dieses Ziel eint gleich vier neue fachdidaktische Projekte der Universität Oldenburg, die die Deutsche Bundesstiftung Umwelt (DBU) in den kommenden drei Jahren fördern wird.
    • 460/15 01. Dezember 2015 Forschung Vorsorgender Umweltschutz fürs Wattenmeer 120.000 Euro Förderung für Entwicklung neuer Lernangebote
      Der Schutz des Wattenmeeres steht im Fokus eines neuen Projekts an der Universität Oldenburg. Wissenschaftler um die Biologiedidaktikerin Prof. Dr. Corinna Hößle und den Biodiversitäts-Experten Prof. Dr. Helmut Hillebrand wollen ein Netzwerk zwischen der Universität und den Nationalparkhäusern in Spiekeroog, Sehestedt und Wangerooge aufbauen.
    • 087/14 08. März 2014 Studium und Lehre Universität eröffnet Lernlabor Wattenmeer
      Naturwissenschaftliche Denk- und Arbeitsweisen bei SchülerInnen durch Experimente zum Thema Wattenmeer zu befördern – das ist das Ziel des Lernlabors Wattenmeer.
    • 069/14 27. Februar 2014 Veranstaltungsankündigung „Lernlabor Wattenmeer“ eröffnet mit Tag der offenen Tür
      Mit einem Tag der offenen Tür eröffnen die Biologiedidaktik und das Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg am Sonnabend, 8. März, 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr, das neue „Lernlabor Wattenmeer“.
    • 210/13 31. Mai 2013 Discovery Truck: Rollendes Labor der Universität Groningen macht Station im Nordwesten
      „Wat een Watt – Wat'n Watt“ lautet das Thema des Discovery Trucks der Universität Groningen, der in der Woche vom 3. bis zum 7. Juni bei Schulen der Gemeinden Rastede, Hatten, Großefehn, Varel und Jaderberg Station macht.
    • 249/12 12. Juni 2012 Science Truck: „Faszination Wattenmeer“ Studierende und Schüler lernen gemeinsam
      Der Science Truck der Universität Groningen ist wieder auf Tour. 60 Oldenburger Studierende und gut 400 SchülerInnen experimentieren und forschen in dem rollenden Klassenzimmer zum Thema „Faszination Wattenmeer“.
    • 070/01 12. März 2001 Personalie aus der Universität
      PM-Foto Prof. Dr. Meinhard Simon (48), Hochschullehrer für Marine Umweltwissenschaften und Biologie an der Universität Oldenburg, ist zum geschäftsführenden Direktor des Instituts für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) gewählt worden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page