Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Heinz Wilkes

    • 086/24 8. Mai 2024 Forschung Meeresbakterien produzieren gemeinsam ein lebenswichtiges Vitamin Forschende aus Oldenburg und San Diego beleuchten komplexes Zusammenspiel bei Vitamin-B12-Produktion
      PM-Foto PM-Foto Die komplexe Interaktion von Kleinstlebewesen im Meer besser verstehen: Diesem Ziel ist ein deutsch-amerikanisches Forschungsteam um den Oldenburger Mikrobiologen Dr. Gerrit Wienhausen ein Stück nähergekommen.
    • 047/23 25. Februar 2023 Hochschulpolitik Antrittsbesuch des niedersächsischen Wissenschaftsministers Falko Mohrs Einblicke in die Erforschung vergangener Zeiten und der Unterwasserwelt
      PM-Foto „Ich habe mich sehr gefreut, an der Universität Oldenburg direkte Einblicke in zwei ihrer zahlreichen herausragenden Forschungsprojekte zu erhalten. Auch im Gespräch mit dem Präsidium konnte ich mich vor Ort davon überzeugen, wie gut die Universität Oldenburg aufgestellt ist: stark in Forschung, Lehre und Transfer, erfolgreich als Gründungsuniversität und mit besonderer Verankerung in der Region.“
    • 056/20 3. März 2020 Personalie Peter Röben neuer Studiendekan der Fakultät V
      PM-Foto Prof. Dr. Peter Röben, Hochschullehrer für Didaktik der Technik, ist zum Studiendekan der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften gewählt worden.
    • 106/19 3. April 2019 Personalie Universitätsinstitute bekommen neue Direktoren
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Bei mehreren Instituten der Universität Oldenburg hat zum 1. April die Leitung gewechselt. Prof. Dr. Ute Koglin ist zur Direktorin des Instituts für Sonder- und Rehabilitationspädagogik gewählt worden.
    • 070/19 8. März 2019 Forschung Anaerobe Bakterien als Schatztruhe Neu beschriebene Gattung von Bakterien baut Schadstoffe in sauerstofffreier Umgebung ab
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Sie mögen Alkohol und Milchsäure, vor allem aber aromatische Verbindungen wie Toluol oder Ethylbenzol: Eine außergewöhnliche Gruppe von Bakterien hat sich darauf spezialisiert, besonders stabile organische Verbindungen abzubauen, ohne dabei auf Sauerstoff als Reaktionshelfer zurückgreifen zu müssen.
    • 363/16 26. Oktober 2016 Veranstaltungsankündigung Wie Bakterien Erdöl abbauen Geochemiker Prof. Dr. Heinz Wilkes hält Vortrag im Schlauen Haus
      Eine Ölpest ist für das Meer, seine Bewohner und Küstenabschnitte eine Katastrophe. Doch wie gelangt Erdöl eigentlich ins Meer?
    • 450/15 27. November 2015 Forschung Wie Bakterien Erdöl abbauen Weitreichende Wirkung einer neuartigen Enzymreaktion
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Geschätzte 800 Millionen Liter Erdöl sind nach der Explosion der Bohrplattform Deepwater Horizon im April 2010 in den Golf von Mexiko gelangt.
    • 414/15 05. November 2015 Veranstaltungsankündigung „Spektakuläres aus der Chemie“ Tag der Chemie lockt mit Vorträgen und Laborführungen
      Über die Bandbreite chemischer Forschung und ihre Anwendung können sich SchülerInnen, Studierende, Lehrende und alle anderen Interessierten beim „Tag der Chemie“ an der Universität Oldenburg informieren.
    • 383/15 13. Oktober 2015 Personalie Heinz Wilkes auf Professur für Organische Geochemie berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Heinz Wilkes ist auf die Professur für Organische Geochemie am Institut für Chemie und Biologie des Meeres (ICBM) der Universität Oldenburg berufen worden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page