Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Hans Gerd Nothwang

    • 075/25 30. Mai 2025 Forschung Wichtiger Schritt für die grenzübergreifende Gesundheitsforschung Partner aus Oldenburg und Groningen unterzeichnen Kooperationsvereinbarung
      PM-Foto Die Herausforderungen der Gesundheitsversorgung in der deutsch-niederländischen Grenzregion erforschen, die Umsetzung von Lösungsansätzen vorantreiben und dabei stets eng vernetzt sein mit Bürger*innen sowie lokalen Akteuren des Gesundheitswesens vor Ort – das sind die Ziele des Cross-Border Institute of Healthcare Systems and Prevention (CBI).
    • 058/25 28. April 2025 Personalie Ehrendoktorwürde für Erik Boddeke Auszeichnung für langjährigen Unterstützer der Universitätsmedizin Oldenburg
      PM-Foto Die Fakultät VI – Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg hat den Neurophysiologen Prof. Dr. Erik Boddeke von der Rijksuniversiteit Groningen (Niederlande) im Rahmen eines Festakts mit der Ehrendoktorwürde ausgezeichnet.
    • 027/25 24. Februar 2025 Universitätsmedizin Neuer Beirat der Universitätsmedizin Oldenburg hat sich konstituiert Expertinnen und Experten aus Medizin und Management begleiten Entwicklung der UMO
      PM-Foto PM-Foto Die Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) wissenschaftlich zu Fragen der Forschung, Lehre, Krankenversorgung und der Umsetzung von Forschungsergebnissen in die Praxis zu beraten – das ist die Aufgabe des Beirats der UMO.
    • 158/24 8. Oktober 2024 Forschung Neues Forschungsprojekt der Universitätsmedizin Oldenburg konzentriert sich auf vulnerable Gruppen Bundesministerium für Forschung fördert Vorhaben mit acht Millionen Euro
      Kinder, die bei Risikogeburten zur Welt kommen, Patientinnen und Patienten, die an Krebs erkranken und ältere Menschen – sie alle gehören Gruppen mit besonderen medizinischen Bedürfnissen an und sie alle stehen deshalb in den kommenden Jahren im Fokus der Forschenden der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO).
    • 126/24 24. Juni 2024 Hochschulpolitik / Universitätsmedizin Mehr Medizinstudienplätze und endlich mehr Platz: Haushaltsentwurf sorgt für Freude bei der Universitätsmedizin Oldenburg Landesregierung sichert zusätzliche Studienplätze in der Humanmedizin und gibt Planungssicherheit für Gebäude
      „Für die Universitätsmedizin Oldenburg stellt diese Entscheidung einen der wichtigsten Momente seit ihrer Gründung vor zwölf Jahren dar. Die Landesregierung hat ihr Versprechen gehalten, und nun können wir erstmals verlässlich und zukunftsorientiert die Weiterentwicklung der UMO planen. Das ist für den gesamten Nordwesten und seine Gesundheitsversorgung ein wichtiger Schritt.“
    • 123/24 19. Juni 2024 Hochschulpolitik 19.643-fache Unterstützung für die Universitätsmedizin Oldenburg Unterschriften aus dem Nordwesten an Wissenschaftsminister Falko Mohrs übergeben
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Ein überdimensionaler und vor dem Landtag in Hannover schwebender Arztkittel hat heute die Aufmerksamkeit nicht nur von Politikerinnen und Politikern erregt, die sich in der Mittagspause der laufenden Plenarsitzung die Beine vertreten wollten.
    • 100/24 23. Mai 2024 Universitätsmedizin Oldenburg Drohender Platzmangel: Lehrgebäude für die Medizin dringend erforderlich Medizinische Fakultät rückt mit inszenierter Vorlesung ihren Raumbedarf in den Mittelpunkt
      PM-Foto PM-Foto Statt im Hörsaal sitzen Medizinstudierende auf dem unbebauten Grundstück am Pophankenweg, auf dem einmal die Gebäude der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) stehen sollen.
    • 071/24 16. April 2024 Universitätsmedizin Oldenburg „Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel“: Universitätsmedizin Oldenburg kämpft um mehr Medizinstudienplätze Bürgerinnen und Bürger können Aktion mit ihrer Unterschrift unterstützen
      PM-Foto Mit einer Unterschriftenaktion unter dem Titel „Ärztinnen und Ärzte fallen nicht vom Himmel“ ruft die Universitätsmedizin Oldenburg Bürgerinnen und Bürger im gesamten Nordwesten Deutschlands dazu auf, die Forderung nach mehr Medizinstudienplätzen an der Universität Oldenburg zu unterstützen.
    • 154/23 4. Juli 2023 Forschung Oldenburger Forschende untersuchen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie Im Fokus: Prognose von Langzeitsymptomen sowie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
      Zahlreiche Menschen in Deutschland haben sich inzwischen mindestens einmal mit COVID-19 infiziert – wie die Krankheit verläuft und ob Betroffene unter neurokognitiven Langzeitfolgen wie Müdigkeit, Aufmerksamkeits- oder Gedächtnisstörungen leiden, unterscheidet sich jedoch gravierend.
    • 149/23 3. Juli 2023 Studium und Lehre Universitätsmedizin Oldenburg ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
      PM-Foto Zum ersten Mal seit 2019 hat die Universitätsmedizin Oldenburg ihre Absolventinnen und Absolventen wieder im Rahmen einer Feierstunde verabschiedet.
    • 125/23 9. Juni 2023 Personalie Yulia Golub zur Professorin für Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie berufen
      PM-Foto PD Dr. Yulia Golub ist auf die Professur Kinder- und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie an der Universitätsmedizin Oldenburg berufen worden.
    • 088/23 17. April 2023 Studium und Lehre Schnupperstudium für Studieninteressierte
      Studieninteressierten bietet die Universität Oldenburg an, sich bei einem Schnupperstudium einen ersten Eindruck vom Studium und vom Campus zu verschaffen.
    • 082/23 3. April 2023 Personalie Jan Clemens neuer Professor für Neurobiologie des Hörens
      PM-Foto Dr. Jan Clemens ist zum Professor für Neurobiologie des Hörens an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 041/23 17. Februar 2023 Personalie Vorzeitig beschlossen: Hans Gerd Nothwang bleibt Dekan der Medizinischen Fakultät
      PM-Foto Der Fakultätsrat der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften hat vorzeitig und unter Verzicht auf Ausschreibung einstimmig für eine zweite, nunmehr achtjährige Amtszeit von Prof. Dr. Hans Gerd Nothwang votiert, die am 1. Februar 2024 beginnt.
    • 025/23 2. Februar 2023 Personalie Jörg Albert ist neuer Professor für Sinnesphysiologie und Verhalten
      PM-Foto Prof. Dr. Jörg Albert ist zum Professor für Sinnesphysiologie und Verhalten an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 022/23 27. Januar 2023 Personalie Pascale Sandmann ist neue Professorin für Klinische Audiologie
      PM-Foto Dr. Pascale Sandmann ist zur Professorin für Klinische Audiologie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 006/23 5. Januar 2023 Personalie Simon Schäfer ist neuer Professor für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie
      PM-Foto Prof. Dr. Simon T. Schäfer ist zum Professor für Anästhesiologie, Intensivmedizin, Notfallmedizin und Schmerztherapie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 001/23 3. Januar 2023 Personalie Max Ettinger neuer Professor für Orthopädie
      PM-Foto Prof. Dr. Max Ettinger ist neuer Professor für Orthopädie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften. Gleichzeitig übernimmt er die Leitung der Universitätsklinik für Orthopädie und Unfallchirurgie am Pius-Hospital Oldenburg.
    • 242/22 1. Dezember 2022 Personalie / Lars Schwettmann zum Professor für Gesundheitsökonomie berufen
      PM-Foto Dr. Lars Schwettmann ist zum Professor für Gesundheitsökonomie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 214/22 1. November 2022 Studium und Lehre Drei weitere nordwestdeutsche Krankenhäuser unterstützen Medizinausbildung Neue akademische Lehrkrankenhäuser für die Universitätsmedizin Oldenburg
      Die Universitätsmedizin Oldenburg nimmt das Marien Hospital Papenburg, das Johanneum Wildeshausen und das St. Johannes Hospital Varel, das zu den Friesland Kliniken gehört, in ihr Netzwerk der akademischen Lehrkrankenhäuser auf.
    • 193/22 4. Oktober 2022 Personalie Martin Maurer neuer Professor für Diagnostische und Interventionelle Radiologie
      PM-Foto Zum 1. Oktober 2022 ist Prof. Dr. Dr. Martin Maurer zum Professor für Diagnostische und Interventionelle Radiologie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 183/22 8. September 2022 Jubiläum Universitätsmedizin Oldenburg feiert zehnjähriges Bestehen Ministerpräsident Weil würdigt „beeindruckendes Studienangebot“
      PM-Foto „Mit der European Medical School Oldenburg-Groningen wird eine grenzüberschreitende Medizinerausbildung angeboten, die in dieser Art deutschland- und europaweit einzigartig ist.“ Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil die Universitätsmedizin Oldenburg in seiner Festrede anlässlich der Feierlichkeiten zum zehnjährigen Jubiläum.
    • 161/22 1. August 2022 Personalie Mandy Roheger zur Juniorprofessorin für „Ambulantes Assessment in der Psychologie“ ernannt
      PM-Foto Dr. Mandy Roheger ist zur Juniorprofessorin für „Ambulantes Assessment in der Psychologie“ am Department für Psychologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften an der Universität Oldenburg ernannt worden.
    • 036/22 3. März 2022 Personalie Antje Wulff zur Juniorprofessorin für „Big Data in der Medizin“ ernannt
      PM-Foto Dr. Antje Wulff ist zur Juniorprofessorin für „Big Data in der Medizin“ am Department für Versorgungsforschung der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften an der Universität Oldenburg ernannt worden.
    • 217/21 14. Dezember 2021 Personalie Nils Strodthoff auf Professur für eHealth berufen
      PM-Foto Dr. Nils Strodthoff ist auf die Professur für „eHealth: Interpretier- und erklärbare Lernalgorithmen“ am Department für Versorgungsforschung der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 204/21 16. November 2021   40 weitere Medizinstudienplätze für Oldenburger Universitätsmedizin Niedersachsen verankert Finanzierung nun doch im Doppelhaushalt 2022/23
      „Die heutige Entscheidung der Regierungsfraktionen nehmen wir mir Freude zur Kenntnis. Sie ist sowohl ein klares Bekenntnis zur Oldenburger Universitätsmedizin als auch ein klares Bekenntnis, dem Ärztemangel in einem medizinisch unterversorgten Bundesland mit konkreten Schritten zu begegnen,“ erklärte Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder, nachdem die Regierungsfraktionen SPD und CDU am Mittag die Ergebnisse der Haushaltsklausuren vorgestellt hatten.
    • 172/21 4. Oktober 2021 Personalie Marc-Phillip Hitz ist Professor für Medizinische Genetik und Direktor des Universitätsinstituts für Medizinische Genetik
      PM-Foto Prof. Dr. Marc-Phillip Hitz ist auf die Professur für Medizinische Genetik der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 118/21 1. Juli 2021 Hochschulpolitik Universitätspräsident Hans Michael Piper feierlich verabschiedet Sechsjährige Amtszeit endet am 31. Juli
      PM-Foto „Professor Piper hat in seiner sechsjährigen Amtszeit als Präsident der Universität Oldenburg viel bewegt. Er übergibt an seinen Nachfolger eine attraktive Universität mit echten Alleinstellungsmerkmalen.“ Mit diesen Worten würdigte Niedersachsens Wissenschaftsminister Björn Thümler den scheidenden Oldenburger Universitätspräsidenten Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper bei dessen heutiger feierlicher Verabschiedung.
    • 046/21 6. April 2021 Personalie / Berufungen Bernhard Rauch neuer Professor für Pharmakologie und Toxikologie
      PM-Foto Prof. Dr. Bernhard Rauch ist auf die Professur für Pharmakologie und Toxikologie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 042/21 24. März 2021 Forschung / Hochschulpolitik Gute Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg Oldenburger und Groninger Forscher kooperieren in neuem Forschungsvorhaben
      Die unterschiedlichen Gesundheitssysteme in Deutschland und den Niederlanden stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts der Universitäten Oldenburg und Groningen: Unter Leitung des Oldenburger Versorgungsforschers Prof. Dr. Falk Hoffmann und seiner Kollegin Prof. Dr. Lena Ansmann untersucht ein interdisziplinäres Konsortium, wie sich strukturelle Unterschiede der Gesundheitssysteme konkret auf die Versorgung von Patienten in der Ems-Dollart-Region auswirken.
    • 184/20 6. November 2020 Personalie Alexander Arlt neuer Professor für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie
      PM-Foto Prof. Dr. Alexander Arlt ist auf die Professur für Innere Medizin mit Schwerpunkt Gastroenterologie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 165/20 21. Oktober 2020 Personalie Astrid Petersmann neue Professorin für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin
      PM-Foto Prof. Dr. Astrid Petersmann ist auf die Professur für Klinische Chemie und Laboratoriumsmedizin der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 157/20 30. September 2020 Universitätsmedizin Etappensieg für die Oldenburger Universitätsmedizin Universität begrüßt Entscheidung der Landespolitik
      „Die aktuelle Entscheidung der Landespolitik nehmen wir mit großer Freude zur Kenntnis. Sie ist ein Etappensieg für uns und die gesamte Region. Die Universitätsmedizin Oldenburg ist der Garant für die ärztliche Versorgung im Nordwesten.“
    • 100/20 5. Juni 2020 Personalie Karin Loser auf Professur für Immunologie berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Karin Loser ist auf die Professur für Immunologie am Department für Humanmedizin der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 084/20 4. Mai 2020 Studium und Lehre „Molecular Biomedicine“ – neuer Studiengang an der Universität Oldenburg Start zum kommenden Wintersemester / Bewerbung bis zum 15. Juli möglich
      Einen neuartigen und interdisziplinären Master-Studiengang bietet die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg ab dem kommenden Wintersemester an: Er heißt „Molecular Biomedicine“ und richtet sich an Interessierte, die ihre berufliche Zukunft im Bereich der molekularen Lebenswissenschaften oder der biomedizinischen, akademischen und industriellen Forschung sehen.
    • 075/20 21. April 2020 Personalie Anne Christin Rahn zur Juniorprofessorin für Gesundheit und Versorgungssysteme ernannt
      PM-Foto Dr. phil. Anne Christin Rahn ist zur Juniorprofessorin für Gesundheit und Versorgungssysteme mit dem Schwerpunkt internationaler Vergleich am Department für Versorgungsforschung der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg ernannt worden.
    • 025/20 24. Januar 2020 Studium und Lehre Medizinische Fakultät ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
      PM-Foto PM-Foto „Wir feiern heute den Erfolg unserer Absolventen und wir feiern damit auch den Erfolg unserer Medizinischen Fakultät: Vor sieben Jahren gegründet, haben wir inzwischen insgesamt 29 Medizinerinnen und Mediziner ausgebildet“, mit diesen Worten begrüßte Prof. Dr. Verena Pietzner, Vizepräsidentin für Studium, Lehre und Internationales, die Gäste der Feierstunde im Hörsaalzentrum.
    • 375/19 6. November 2019 Personalie Bernd T. Meyer auf Professur für Kommunikationsakustik berufen
      PM-Foto Dr. Bernd T. Meyer ist auf die Professur für Kommunikationsakustik am Department für Medizinische Physik und Akustik der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 320/19 2. Oktober 2019 Personalie Djordje Lazovic ist Professor für Orthopädie und Unfallchirurgie
      PM-Foto Prof. Dr. Djordje Lazovic bekleidet ab sofort die Professur für Orthopädie und Unfallchirurgie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 317/19 30. September 2019 Studium und Lehre Medizinische Fakultät begrüßt 80 neue Studierende Zahl der Erstsemester verdoppelt
      PM-Foto Mit dem Start in das Wintersemester 2019/20 nehmen erstmals 80 statt bisher 40 Studierende der Humanmedizin an der Universität Oldenburg ihr Studium auf.
    • 290/19 3. September 2019 Personalie René Hurlemann ist Professor für Psychiatrie und Psychotherapie
      PM-Foto Prof. Dr. Dr. René Hurlemann ist auf die Professur für Psychiatrie und Psychotherapie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 289/19 2. September 2019 Personalie Axel Hamprecht ist Professor für Medizinische Mikrobiologie
      PM-Foto Prof. Dr. Axel Hamprecht ist auf die Professur für Medizinische Mikrobiologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 283/19 29. August 2019 Personalie Maximilian Bockhorn ist Professor für Allgemein- und Viszeralchirurgie
      PM-Foto Prof. Dr. Maximilian Bockhorn ist auf die Professur für Allgemein- und Viszeralchirurgie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 278/19 23. August 2019 Studium und Lehre Einblicke in das deutsche Gesundheitssystem Groninger Doktoranden und Nachwuchswissenschaftler besuchen Oldenburger Versorgungsforscher
      PM-Foto Wie funktioniert das deutsche Gesundheitssystem? Welchen Themen zur Kranken- und Gesundheitsversorgung widmen sich Oldenburger Forscher?
    • 261/19 22. Juli 2019 Personalie Dirk Weyhe ist Professor für Viszeralchirurgie
      PM-Foto Prof. Dr. Dirk Weyhe (53) bekleidet ab sofort die Professur für Viszeralchirurgie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 258/19 17. Juli 2019 Personalie Eduard Malik ist Professor für Gynäkologie
      PM-Foto Prof. Dr. Eduard Malik (55) bekleidet ab sofort die Professur für Gynäkologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, die er bereits seit 2013 verwaltet hat.
    • 253/19 15. Juli 2019 Universitätsmedizin Oldenburg: Wissenschaftsrat lobt beeindruckendes Studienangebot und fordert Land zum Ausbau auf
    • 234/19 1. Juli 2019 Medizin Medizin: Universität erneuert Kooperationsvertrag mit Groningen
      PM-Foto Die Universitäten Oldenburg und Groningen sowie das Universitair Medisch Centrum Groningen (UMCG) haben ihre enge Zusammenarbeit in der Ausbildung von Medizinstudierenden und der grenzüberschreitenden medizinnahen Forschung neu besiegelt.
    • 230/19 28. Juni 2019 Forschung Ganz nah am medizinischen Alltag Department für Versorgungsforschung feiert fünfjähriges Jubiläum
      PM-Foto PM-Foto Die Mobilität von Senioren testen, Daten von Krebspatienten auswerten oder Roboter für die Altenpflege entwickeln: So unterschiedlich sind die Themen, mit denen sich die Oldenburger Versorgungsforscherinnen und -forscher beschäftigen.
    • 206/19 13. Juni 2019 Landtagsabgeordnete besuchen Oldenburger Universitätsmedizin
      PM-Foto Zwei Abgeordnete des Niedersächsischen Landtags haben die Universität Oldenburg besucht: Die SPD-Fraktionsvorsitzende Johanne Modder und Hanna Naber, unter anderem Mitglied der Ausschüsse Wissenschaft und Kultur sowie Soziales, Gesundheit und Gleichstellung, informierten sich über die aktuellen Entwicklungen der Oldenburger Universitätsmedizin.
    • 174/19 21. Mai 2019 Personalie / Hochschulpolitik CDU-Fraktionsvorsitzender Dirk Toepffer besucht Universität
      PM-Foto Über die Oldenburger Universitätsmedizin, die Windforschung und die Meeresforschung hat sich heute der Vorsitzende der CDU-Landtagsfraktion Dirk Toepffer an der Universität Oldenburg informiert.
    • 123/19 17. April 2019 Personalie Johannes Woitzik auf Professur für Neurochirurgie berufen
      PM-Foto Privatdozent Dr. Johannes Woitzik ist auf die Professur für Neurochirurgie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 100/19 1. April 2019 Personalie Ivan Milenkovic auf Professur für Physiologie berufen
      PM-Foto Privatdozent Dr. Ivan Milenkovic ist auf die Professur für Physiologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 040/19 1. Februar 2019 Personalie Oliver Dewald auf Professur für Herzchirurgie berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Oliver Dewald ist auf die Professur für Herzchirurgie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 037/19 25. Januar 2019 Studium und Lehre Medizinische Fakultät ehrt ihre Absolventinnen und Absolventen
      PM-Foto PM-Foto In einer Feierstunde hat die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg ihre  Absolventinnen und Absolventen geehrt.
    • 002/19 3. Januar 2019 Personalie Claus-Henning Köhne ist Professor für Innere Medizin mit Schwerpunkt Hämatologie
      PM-Foto Prof. Dr. Claus-Henning Köhne bekleidet ab sofort  die Professur für Innere Medizin mit dem Schwerpunkt Hämatologie und Onkologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 001/19 2. Januar 2019 Personalie Tania Zieschang auf Professur für Geriatrie berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Tania Zieschang ist auf die Professur für Geriatrie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 421/18 14. Dezember 2018 Medizinstudienplätze werden verdoppelt
      „Der Beschluss des Landtags, die Universitätsmedizin Oldenburg zeitnah auszubauen und die Zahl der Medizinstudienplätze bereits zum kommenden Wintersemester von 40 auf 80 zu verdoppeln, ist für uns gleichermaßen Anerkennung und Antrieb“, erklärt Universitätspräsident Prof. Dr. Dr. Hans Michael Piper.
    • 413/18 11. Dezember 2018 Personalie Andreas Radeloff auf Professur für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Andreas Radeloff ist auf die Professur für Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 404/18 4. Dezember 2018 Personalie Mark Schweda auf Professur für Ethik in der Medizin berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Mark Schweda ist auf die Professur für Ethik in der Medizin der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 322/18 9. Oktober 2018 Personalie Axel Heep auf Professur für Pädiatrie berufen
      PM-Foto Die Kinder- und Jugendmedizin in Oldenburg wird in Forschung, Lehre und in der medizinischen Praxis weiter gestärkt und ausgebaut.
    • 320/18 8. Oktober 2018 Personalie Mathias Dietz auf Professur für Physiologie und Modellierung auditorischer Wahrnehmung berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Mathias Dietz ist auf die Professur „Physiologie und Modellierung auditorischer Wahrnehmung“ an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 312/18 2. Oktober 2018 Personalie Stefan Schrader auf Professur für Ophthalmologie berufen
      PM-Foto PM-Foto Prof. Dr. Dr. Stefan Schrader ist zum 1. Oktober auf die Professur für Ophthalmologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 253/18 3. September 2018 Personalie Andrea Hildebrandt auf Professur für Psychologische Methodenlehre und Statistik berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Andrea Hildebrandt ist auf die Professur für Psychologische Methodenlehre und Statistik der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 168/18 7. Juni 2018 Forschung /Personalie Laborräume für Universitätsmedizin eröffnet Ausstattung ermöglicht innovative Forschung
      PM-Foto Modern ausgestattete Labore ermöglichen künftig den Oldenburger Medizinern und Forschern um die Dermatologin Prof. Dr. Ulrike Raap, die zellulären und molekularen Prozesse verschiedener Hauterkrankungen zu erforschen.
    • 148/18 23. Mai 2018 Studium und Lehre Angehende Mediziner aus den USA zu Gast an der Universität
      PM-Foto Das deutsche und niederländische Gesundheitssystem kennenlernen – das ist Ziel eines Besuchs von acht Medizinstudierenden der University of Colorado (Denver, USA) an der Universität Oldenburg.
    • 147/18 23. Mai 2018 Personalie Friedhelm Wawroschek neuer Prodekan für klinische Angelegenheiten
      PM-Foto Prof. Dr. Friedhelm Wawroschek ist zum Prodekan für klinische Angelegenheiten und klinischen Nachwuchs der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg gewählt worden.
    • 133/18 9. Mai 2018 Personalie Frank Griesinger ist Professor für Innere Medizin – Onkologie
      PM-Foto Prof. Dr. Frank Griesinger bekleidet ab sofort die Professur für Innere Medizin – Onkologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, die er bereits seit 2013 verwaltet hat.
    • 132/18 9. Mai 2018 Personalie Rudy Leon De Wilde ist Professor für Gynäkologie
      PM-Foto Prof. Dr. Dr. Rudy Leon De Wilde bekleidet ab sofort die Professur für Gynäkologie der Fakultät VI, Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, die er bereits seit 2013 verwaltet hat.
    • 125/18 2. Mai 2018 Personalie Albrecht Elsässer ist Professor für Kardiologie
      PM-Foto Prof. Dr. Albrecht Elsässer bekleidet ab sofort die Professur für Kardiologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 108/18 19. April 2018 Forschung Deutsch-niederländisches Promotionsprogramm startet
      Ergebnisse medizinischer Grundlagenforschung in die klinische Anwendung zu übertragen und so Patienten besser behandeln zu können – das ist Kern des gemeinsamen Graduiertenkollegs der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg und des University Medical Center Groningen (UMCG) mit dem Titel „Translational Research: From Pathological Mechanisms to Therapy“.
    • 079/18 28. März 2018 Forschung Taubheitsgene: mehr als das Ohr betroffen Oldenburger Forscher sind angeborener Gehörlosigkeit weiter auf der Spur
      PM-Foto Gehörlosigkeit zählt bei Neugeborenen zu den häufigsten angeborenen Erkrankungen der Sinnesorgane. Bei gut zwei Dritteln der Betroffenen können Cochlea-Implantate den Hörverlust kompensieren.
    • 049/18 22. Februar 2018 Studium und Lehre Fakultäten weihen neues Lehrlabor ein Studierende der Lebenswissenschaften können ab März in modernisierten Räumen experimentieren
      PM-Foto PM-Foto Ab März stehen der Universität Oldenburg 96 neue moderne Arbeitsplätze für die Labor-Ausbildung von Studierenden der Fakultäten V Mathematik und Naturwissenschaften und VI Medizin und Gesundheitswissenschaften zur Verfügung.
    • 034/18 6. Februar 2018 Universität Oldenburg baut Lehrkrankenhaus-Netzwerk auf Bislang sechs Verträge mit Krankenhäusern der Region
      Pünktlich zum Start der ersten Oldenburger Medizinstudierenden ins Praktische Jahr (PJ) baut die Universität Oldenburg ihr Netzwerk aus akademischen Lehrkrankenhäusern auf.
    • 027/18 31. Januar 2018 Personalie Hans Gerd Nothwang neuer Dekan der Medizinischen Fakultät
      PM-Foto Der Neurogenetiker Prof. Dr. Hans Gerd Nothwang ist neuer hauptberuflicher Dekan der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 024/18 29. Januar 2018 Hochschulpolitik European Medical School: „Ein einzigartiges Erfolgsprojekt“ Wissenschaftsminister Björn Thümler besucht Universität / Austausch über Digitalisierung und Universitätsmedizin
      PM-Foto „Der Universität Oldenburg stehen spannende Jahre bevor: Als wesentlicher Teil des geplanten, niedersachsenweit agierenden Kompetenznetzwerks wird das Forschungsinstitut OFFIS eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der Digitalisierungsoffensive der Landesregierung spielen. Mit dem Ausbau der Studienplätze an der European Medical School wird zugleich die Position der Universität in Niedersachsens Medizinerausbildung weiter gestärkt. Zu Recht: Die Zusammenarbeit mit der Rijksuniversiteit Groningen ist ein einzigartiges Erfolgsprojekt, auf das Niedersachsen stolz sein kann“
    • 425/17 13. Dezember 2017 Personalie Psychiaterin Alexandra Philipsen folgt Ruf nach Bonn
      PM-Foto Prof. Dr. med. Alexandra Philipsen, seit 2014 Professorin für Psychiatrie und Psychotherapie an der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg sowie Direktorin der Universitätsklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Karl-Jaspers-Klinik (KJK) in Bad Zwischenahn, folgt einem hochkarätigen Ruf an die Universität Bonn.
    • 397/17 24. November 2017 Studium und Lehre Humanmedizin und Naturwissenschaften: Medizinische Fakultät ehrt ihre Absolventen
      PM-Foto PM-Foto In einer Feierstunde hat die Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften ihre diesjährigen Absolventen geehrt. 38 Studierende des Modellstudiengangs Humanmedizin der „European Medical School Oldenburg-Groningen“ (EMS) absolvierten das Äquivalent zum ersten Abschnitt der ärztlichen Prüfung.
    • 390/17 21. November 2017 Studium und Lehre Erste Oldenburger Medizinstudierende mit Zweitem Staatsexamen Angehende Mediziner schneiden im bundesweiten Vergleich überdurchschnittlich gut ab
      PM-Foto Die umfangreichste Prüfung ihres Studiums haben sie gemeistert: Die ersten fünf Studierenden der 2012 gegründeten European Medical School Oldenburg-Groningen (EMS) haben das Zweite Staatsexamen bestanden.
    • 384/17 16. November 2017 Personalie Lena Ansmann auf Professur für Organisationsbezogene Versorgungsforschung berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Lena Ansmann ist auf die Professur für Organisationsbezogene Versorgungsforschung der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 349/17 23. Oktober 2017 Studium und Lehre Klinisches Trainingszentrum der Medizinischen Fakultät offiziell eröffnet Neues Fertigkeitenlabor für die Medizinerausbildung
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Von der Theorie in die Praxis: Im Klinischen Trainingszentrum (KTZ) der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg lernen Studierende des Modellstudiengangs Humanmedizin, ihr theoretisches Wissen praktisch anzuwenden.
    • 312/17 22. September 2017 Forschung Deutsch-niederländisches Promotionsprogramm: Von Krankheitsmechanismen zur Therapie Start Anfang 2018 mit sieben Doktorandenstellen – Bewerbung bis 9. Oktober möglich
      Grenzüberschreitend promovieren: Diese Chance bietet Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftlern in der Medizin ab Anfang 2018 ein deutsch-niederländisches Promotionsprogramm der Universität Oldenburg und der Rijksuniversiteit Groningen.
    • 270/17 8. August 2017 Bundesgesundheitsminister besucht Oldenburger Universitätsmedizin Gröhe lobt hohen Praxisbezug im Studium
      PM-Foto Über neue Wege in der Medizinerausbildung und in der medizinischen Forschung hat sich heute Bundesgesundheitsminister Hermann Gröhe an der Universität Oldenburg informiert.
    • 233/17 03. Juli 2017 Personalie Karsten Witt auf Professur für Neurologie berufen
      PM-Foto Prof. Dr. Karsten Witt ist auf die Professur für Neurologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
    • 224/17 26. Juni 2017 Personalie Friedhelm Wawroschek ist Professor für Urologie
      PM-Foto Prof. Dr. Friedhelm Wawroschek bekleidet ab sofort die Professur für Urologie der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 097/17 24. März 2017 Personalie Wechsel in der Leitung der Medizinischen Fakultät
      PM-Foto Der Neurogenetiker und bisherige Prodekan der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg, Prof. Dr. Hans Gerd Nothwang, tritt zum 1. April die Nachfolge von Prof. Dr. med. Martina Kadmon an.
    • 414/16 6. Dezember 2016 Forschung Neuartiger Mikroskopier-Roboter  für biologische und medizinische Forschung Forschung über Nacht statt in einem Monat
      PM-Foto Der biologischen und medizinischen Forschung an der Universität Oldenburg steht ein neuartiges Mikroskop zur Verfügung, ein sogenannter „Digitalisierender Mikroskopier Roboter“.
    • 306/16 15. September 2016 Personalie Prodekane der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften gewählt
      Der Fakultätsrat der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg hat turnusgemäß vier neue Prodekane gewählt.
    • 364/15 01. Oktober 2015 Personalie Forschungszentrum Neurosensorik wählt neuen Vorstand Biochemiker Koch fungiert als geschäftsführender Direktor
      PM-Foto Das interdisziplinäre Forschungszentrum Neurosensorik (FZN) an der Universität Oldenburg hat einen neuen Vorstand.
    • 276/14 15. Juli 2014 Forschung Geheimnissen eines Nerven-Bausteins auf der Spur Oldenburger Biologen publizieren Forschungsergebnisse zu Protein KCC2
      Das Protein KCC2 spielt im Körper eine wichtige Rolle: Wenn es nicht richtig funktioniert, führt das zu chronischen Schmerzen und Epilepsie – und wenn es ganz ausfällt, können Neugeborene nicht atmen.
    • 028/14 24. Januar 2014 Veranstaltungsankündigung Universitätspredigten mit Informatiker H.-Jürgen Appelrath
      „Und das soll ich glauben??“ – unter diesen Titel hat Prof. Dr. Dr. h.c. H.-Jürgen Appelrath, Informatiker an der Universität Oldenburg und Vorstand des Informatikinstituts OFFIS, seine Predigt am Sonntag, 2. Februar, 10.00 Uhr, in der St. Lamberti-Kirche Oldenburg gestellt.
    • 309/13 15. August 2013 Forschung Hörimplantate: Auf dem Weg zur individuell zugeschnittenen Therapie — Oldenburger Wissenschaftler erforschen Taubheitsgene
      Elektronische Innenohrprothesen, so genannte Cochlearimplantate, sind eine große Hoffnung für Gehörlose und hochgradig schwerhörige Menschen.
    • 503/12 10. Dezember 2012 Forschung Wenn das Gehirn Fehler macht: Neurobiologen identifizieren Schlüsselmoleküle für die Entwicklung des auditorischen Systems
      Etwa zwei bis drei Prozent aller Kinder und zehn bis zwanzig Prozent der älteren Erwachsenen leiden unter Hörproblemen, die auf neurologische Verarbeitungsstörungen zurückzuführen sind.
    • 270/12 25. Juni 2012 Forschung Dem Hörverlust auf der Spur Neue Erkenntnisse versprechen maßgeschneiderten Einsatz von Hörhilfen
      Die Verringerung des Hörvermögens bis hin zur Taubheit ist die häufigste Beeinträchtigung der menschlichen Sinne.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page