Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Gerhard Zotz

    • 111/22 1. Juni 2022 Studium und Lehre Fast 700 Absolvent*innen in Mathematik und Naturwissenschaften Fakultät zeichnet in Feierstunde herausragende Abschlussarbeiten aus
      PM-Foto Gut 150 Absolvent*innen der Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften hat die Universität Oldenburg in einer Feierstunde verabschiedet.
    • 179/21 18. Oktober 2021 Von Aerosolfiltern, Bio-Kunststoffen und Polarlichtern Niedersächsische Schülerinnen und Schüler für herausragende Facharbeiten ausgezeichnet
      PM-Foto Sie experimentierten mit Mund-Nasen-Schutzmasken, synthetisierten Bio-Kunststoffe aus Mehlwürmern, programmierten Zufallsgeneratoren, beschäftigten sich mit Polarlichtern und analysierten das Brettspiel „Spiel des Lebens“: 16 Schülerinnen und Schüler aus Niedersachsen sind am Freitag, 15. Oktober, an der Universität Oldenburg für ihre herausragenden Facharbeiten ausgezeichnet worden.
    • 331/15 02. September 2015 Forschung / Wissenschaftliche Tagung Tropische Ananasgewächse dürften vom Klimawandel überraschend profitieren Oldenburger Laborexperiment mit 20.000 Samen: Bei Temperaturanstieg keimen 41 Arten mehrheitlich sogar besser
      PM-Foto PM-Foto Nicht alle Tropenpflanzen belastet der globale Temperaturanstieg infolge des Klimawandels gleichermaßen: Im Gegenteil keimen die Samen von Ananasgewächsen bei einem für die Tropen bis 2100 prognostizierten Anstieg um drei Grad Celsius gut und potenziell sogar besser, wie die Biologin Lilian-Lee Müller von der Universität Oldenburg herausfand.
    • 207/15 26. Mai 2015 Veranstaltungsankündigung Wüste im Regenwald – Vortrag der „Uni am Markt“
      „Geistige Nahrung aus wissenschaftlichem Anbau" – das bietet wieder die „Uni am Markt“ der Universität Oldenburg.
    • 200/15 18. Mai 2015 Personalie Henrik Mouritsen zum Direktor des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Henrik Mouritsen, Biologe und Inhaber einer von der VolkswagenStiftung geförderten Lichtenberg-Professur, ist zum Direktor des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg gewählt worden.
    • 312/13 16. August 2013 KinderUniversität KinderUni: Wir sind nicht allein – Wie viele Lebewesen gibt es auf der Erde? Herbstsemester beginnt am 21. August – Noch Karten erhältlich
      PM-Foto Unbekannte Lebewesen – Tiere und Lebensformen, die noch kein Mensch zu Gesicht bekommen hat oder die gerade erst auf einer Forschungsexkursion entdeckt wurden – damit startet die KinderUniversität ins Herbstsemester: Der Biologe Prof. Dr. Gerhard Zotz geht mit den Kindern am Mittwoch, 21. August, 16.30 Uhr, auf Entdeckungstour.
    • 303/13 06. August 2013 KinderUniversität KinderUniversität: Jetzt Karten sichern! Herbstsemester beginnt am 21. August
      PM-Foto Kuni, das Maskottchen der KinderUniversität Oldenburg, steht schon in den Startlöchern – im Gepäck drei spannende Ausflüge in die Welt der Wissenschaft für die KinderUni-Studenten aus Stadt und Region.
    • 241/13 14. Juni 2013 KinderUniversität KinderUniversität: Eintrittskarten ab 20. Juni sichern Herbstsemester beginnt am 21. August
      PM-Foto Die Sommerferien stehen vor der Tür und die Vorbereitungen für das Herbstsemester der KinderUniversität laufen auf Hochtouren.
    • 157/13 29. April 2013 Personalie Zotz neuer Direktor des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften
      PM-Foto Prof. Dr. Wolfgang Gerhard Zotz (52), Professor für Funktionelle Ökologie an der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften gewählt worden.
    • 137/11 19. April 2011 Personalie Gabriele Gerlach neue Direktorin des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften
      PM-Foto Prof. Dr. Gabriele Gerlach, Hochschullehrerin für „Biodiversität und Evolution der Tiere“ an der Universität Oldenburg, ist zur Direktorin des Instituts für Biologie und Umweltwissenschaften gewählt worden.
    • 335/10 06. September 2010 Veranstaltungsankündigung Führung durch den Botanischen Garten
      „Grüne Blätter – Sonnenkollektoren der Natur“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 12. September 2010, 11.15 Uhr, eine Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg 39) statt.
    • 009/08 09. Januar 2008 Veranstaltungsankündigung „‚Epiphyten’, wat is dat denn?“ Antrittsvorlesung des Biologen Prof. Dr. Gerhard Zotz
      „‚Epiphyten’, wat is dat denn?“ - unter diesem Titel hält der Biologe Prof. Dr. Gerhard Zotz am Dienstag, 15. Januar 2008, 17.00 Uhr, seine öffentliche Antrittsvorlesung an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W04 1-162).
    • 319/07 14. September 2007 Veranstaltungsankündigung Epiphyten im Tropenhaus: Führung im Botanischen Garten
      „Epiphyten im Tropenhaus“ – unter diesem Thema steht die letzte Sonntagsführung dieses Jahres im Botanischen Garten am Sonntag, 7. Oktober 2007.
    • 452/06 08. Dezember 2006 Personalie Biologe Gerhard Zotz neuer Hochschullehrer an der Oldenburger Universität
      PM-Foto Prof. Dr. Gerhard Zotz, bisher Privatdozent am Botanischen Institut der Universität Basel, hat den Ruf auf die Professur für Funktionelle Ökologie am Institut für Biologie und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg angenommen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page