Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Gundula Zoch

    • 076/25 2. Juni 2025 Forschung Verändert die Geburt eines Kindes tatsächlich die Haltung der Eltern zu Umwelt- und Klimaschutz? Aktuelle Studie der Oldenburger Soziologin Gundula Zoch stützt bisherige Annahme nicht
      Die Geburt eines Kindes hat insgesamt nur geringen Einfluss darauf, wie dessen Eltern zu Umwelt- und Klimafragen stehen – allerdings zeigen Mütter und Väter ganz unterschiedliche Entwicklungen in ihren Sorgen nach der Geburt.
    • 040/25 21. März 2025 Forschung Wie die Corona-Pandemie das Vertrauen in Regierung, Polizei und Medien verändert hat Studie zum politischen Vertrauen in Krisenzeiten zeigt eine in Teilen anhaltende Vertrauenskrise
      Fünf Jahre ist es her, dass die damalige Bundesregierung am 22. März 2020 den ersten Lockdown zur Eindämmung der Corona-Pandemie verhängte.
    • 167/24 24. Oktober 2024 Jubiläum Feierlicher Ausklang des Jubiläumsjahres – auf die nächsten 50 Jahre! Soziologe Armin Nassehi sprach über die Verbindung von Wissenschaft und Gesellschaft
      PM-Foto Im Dezember vergangenen Jahres markierte die traditionelle Veranstaltung „Auftakt“ den Start ins Jubiläumsjahr der Universität Oldenburg.
    • 141/24 20. August 2024 Veranstaltungsankündigung Von der Energiewende bis zu KI im Klassenzimmer Leider abgesagt: Vortragsreihe im ehemaligen Lehrerseminar zu aktuellen Themen aus Bildung und Gesellschaft
      Mit dem Thema Energiewende geht eine Vortragsreihe der Universität Oldenburg Anfang September in die zweite Runde: Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Universität widmen sich Forschende der Bildungs- und Sozialwissenschaften aktuellen Themen aus Schule, Bildung und Inklusion, Gesellschaft und Politik.
    • 102/24 24. Mai 2024 Veranstaltungsankündigung Von KI im Klassenzimmer, sozialen Folgen der Pandemie und neuen Herausforderungen für die EU Vortragsreihe der Bildungs- und Sozialwissenschaften mit 12 Veranstaltungen von Ende Mai bis Anfang Dezember
      Aktuelle Forschung zu Themen rund um Schule, Bildung und Inklusion, Gesellschaft und Politik steht im Mittelpunkt einer Vortragsreihe, die die Fakultät I – Bildungs- und Sozialwissenschaften anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Universität Oldenburg organisiert.
    • 154/23 4. Juli 2023 Forschung Oldenburger Forschende untersuchen Langzeitfolgen der Corona-Pandemie Im Fokus: Prognose von Langzeitsymptomen sowie die psychische Gesundheit von Kindern und Jugendlichen
      Zahlreiche Menschen in Deutschland haben sich inzwischen mindestens einmal mit COVID-19 infiziert – wie die Krankheit verläuft und ob Betroffene unter neurokognitiven Langzeitfolgen wie Müdigkeit, Aufmerksamkeits- oder Gedächtnisstörungen leiden, unterscheidet sich jedoch gravierend.
    • 077/22 28. April 2022 Veranstaltungsankündigung Öffentliche Vorträge: Sozialwissenschaftliche Forschung greifbar machen
      Was verbirgt sich hinter sozialwissenschaftlicher Forschung? Und welche unterschiedlichen Themen und Perspektiven beschäftigen die Forschenden am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg?
    • 156/21 1. September 2021 Berufungen Sozialwissenschaftlerin Gundula Zoch ernannt
      PM-Foto Dr. Gundula Zoch ist zur Juniorprofessorin für die Soziologie sozialer Ungleichheiten am Institut für Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg ernannt worden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page