Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Gert Reich

    • 267/18 14. September 2018 Personalie Technikdidaktiker Gert Reich verstorben
      PM-Foto Prof. Dr. Gert Reich, ehemaliger Hochschullehrer für Neue Technologien und ihre Didaktik am Institut für Physik der Universität Oldenburg, ist am 8. September im Alter von 71 Jahren verstorben.
    • 139/13 17. April 2013 Personalie Gert Reich im Ruhestand
      PM-Foto Prof. Dr. Gert Reich, Hochschullehrer für Neue Technologien und ihre Didaktik am Institut für Physik der Universität Oldenburg, ist in den Ruhestand getreten.
    • 285/09 23. Juni 2009 Veranstaltungsankündigung Zwanzig Jahre ATC
      Sein zwanzigjähriges Jubiläum feiert das Authorized Training Center (ATC), ein Trainingszentrum der Firma Autodesk am Mittwoch, 1. Juli 2009, 14.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Campus Haarentor, Raum A4 0-022).
    • 110/08 19. März 2008 Japanische Experten für Technische Bildung zu Gast an der Universität Oldenburg
      PM-Foto Fünf japanische Experten für Technische Bildung haben in dieser Woche das Institut für Technische Bildung der Universität Oldenburg besucht.
    • 402/07 01. November 2007 Forschung Das Beispiel AERONAUTICUM Forschungsprojekt entwickelt „Überlebenskonzept“ für nichtstaatliche Museen
      Nichtstaatliche Museen sind auf ein Mindestmaß an staatlicher Unterstützung angewiesen. Darüber hinaus sind für einen dauerhaften Fortbestand unerlässlich: 1. die klassischen Museumsaufgaben wahrzunehmen (Sammeln, Bewahren, Forschen, Ausstellen und Vermitteln), 2. die Erwartungen einer breiten Öffentlichkeit zu erfüllen, 3. eine betriebswirtschaftliche Professionalität zu erreichen.
    • 334/02 14. November 2002 Problematisch: Von der Schule in die Arbeitswelt Universitäten Oldenburg und Bremen vereinbaren neuen Forschungsschwerpunkt
      Nicht erst seit der PISA-Studie ist bekannt: In Deutschland ist der Übergang von der Schule in die Berufsausbildung besonders schwierig.
    • 227/01 30. Juli 2001 Oldenburger Hochschullehrer Vorsitzender des Förderkreises Luftschiffbau
      PM-Foto Auf der Jahreshauptversammlung des "Förderkreises Luftschiffbau Schütte-Lanz e.V.", die kürzlich im Oldenburg Stadtmuseum stattfand, ist Prof. Dr. Gert Reich, Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg, zum ersten Vorsitzenden gewählt worden.
    • 106/01 17. April 2001 Personalie aus der Universität
      PM-Foto Prof. Dr. Gert Reich, Hochschullehrer für Neue Technologien und ihre Didaktik am Institut für Technische Bildung, ist zum Dekan des Fachbereichs Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg gewählt worden.
    • 159/00 8. Juni 2000 14 Meter langes Luftschiffmodell auf dem Weg zum Oldenburger Stadtmuseum
      Es ist über 14 Meter lang und hat einen Durchmesser von fast 2 Meter: das Luftschiffmodell Schütte-Lanz SL II, ein Projekt des Instituts für Technische Bildung der Universität Oldenburg in Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum Oldenburg.
    • 143/00 30. Mai 2000 Universität und EXPO 2000
      Mit einer Reihe von Projekten sind verschiedene Fachbereiche und Wissenschaftsdisziplinen der Universität Oldenburg auf der Weltausstellung EXPO 2000 in Hannover bzw. an den Außenstandorten vertreten.
    • 321/98 5. November 1998 Technikwissen muß Teil der Allgemeinbildung sein
      Eine Bestandsaufnahme technischer Bildung in Deutschland haben die "5. Hochschultage Technikunterricht – Technische Allgemeinbildung" zum Ziel, die am 19. und 20. November 1998 in der Universität Oldenburg stattfinden.
    • 279/98 6. Oktober 1998 Kongreß zum Thema Technikunterricht
      Am 19. und 20. November 1988 werden in der Universität Oldenburg die 5. Hochschultage Technikunterricht stattfinden. Auf dem Kongreß soll auf die "Misere des Faches Technik aufmerksam gemacht werden", so Organisator Prof. Dr. Gert Reich vom Institut für Technische Bildung der Universität: es fehlten ausgebildete Fachlehrer und Finanzmittel, außerdem gebe es sinkende Schülerzahlen in der Haupt- und Realschule.
    • 086/97 15. April 1997 Institut für Technische Bildung konstruierte Regattabegleitboot
      Auf "Jungfernfahrt" geht am kommenden Freitag, 18. April, 18.00 Uhr, am Vereinsheim des Oldenburger Yachtclubs (OYC), ein vom Institut für Technische Bildung (Fachbereich 3 Sozialwissenschaften, Universität Oldenburg) konstruiertes und gebautes Regattabegleitboot, das von der Jugendabteilung des OYC auf dem Tweelbäker See eingesetzt werden soll.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page