Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Gebhard Moldenhauer

    • 023/08 16. Januar 2008 Wissenschaftliche Tagung Die Lebenswelt der DDR in filmischer Perspektive Symposium in der Universitätsbibliothek
      Begleitend zur Film- und Veranstaltungsreihe „Lebenswelt DDR. Filmische Perspektiven der DEFA“ in der Universität Oldenburg und der Kulturetage beschäftigt sich am Mittwoch, 23. Januar 2008, 9.00 Uhr, ein ganztägiges Symposium in der Universitätsbibliothek mit der filmischen Seite der „Lebenswelt DDR“.
    • 149/04 16. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Die Weiße Rose: Studenten im Widerstand
      „Die Weiße Rose. Der Widerstand von Studenten gegen Hitler. München 1942/43“ ist Titel einer Ausstellung, die vom 21. Juni bis 10. Juli 2004 in der Bibliothek der Universität Oldenburg zu sehen ist.
    • 147/04 15. Juni 2004  Veranstaltungsankündigung Ein besonderes Verhältnis
      „Deutschland und die Niederlande - ein besonderes Verhältnis, auch regional.“ Zu diesem Thema veranstalten die Neue Hanse Interregio und die Universität Oldenburg während der Oldenburger Hollandwoche „Cultuur!“ am Mittwoch, 23. Juni 2004, 10.00 Uhr im Kulturzentrum PFL eine Podiumsdiskussion.
    • 179/03 11. Juni 2003 Der Aufstand am 17. Juni 1953
      "Der 17. Juni 1953 - ein deutsches Ereignis" - so nennt sich eine ganztätige öffentliche Veranstaltung in der Universität Oldenburg, die dem Aufstand vor 50 Jahren in der damaligen DDR gewidmet ist.
    • 220/02 31. Juli 2002 Oldenburger Beiträge zur DDR- und DEFA-Forschung
      Im Rahmen der wissenschaftlichen Aufarbeitung der SED-Diktatur ist in Deutschland eine breite Forschungslandschaft unter Einschluss von universitären und außeruniversitären Einrichtungen wie Stiftungen, Gedenkstätten und Opferverbänden entstanden.
    • 251/01 6. September 2001 Tagung "Blickpunkt Mauer im Film" von Oldenburger Wissenschaftlern mit organisiert
      Prof. Dr. Helmut Freiwald, und Klaus Finke, Arbeitsstelle "DEFA-Filme als Quellen zur Politik und Kultur der DDR" am Institut für Politikwissenschaft II der Universität Oldenburg, haben die Tagung "Blickpunkt Mauer - im Film" mit geplant und durchgeführt.
    • 096/01 5. April 2001 Die Niederlande und Deutschland: Ein Buch zum gegenseitigen Verstehen
      Während Niederländer überwiegend negativ über Deutsche denken, stehen Deutsche den Niederländern eher positiv gegenüber.
    • 316/98 3. November 1998 Personalien aus der Universität
      Prof. Dr. Ulrich Kattmann, Hochschullehrer für Didaktik der Biologie und Humanbiologie am Fachbereich 7 Biologie, wurde zum Vorsitzenden der Gemeinsamen Kommission für Lehrerausbildung (GKL) gewählt.
    • 241/97 12. September 1997 Personalie aus der Universität
      Gebhard Moldenhauer, Politologe an der Universität Oldenburg, leitet vom 15. bis 18. September in Garmisch-Partenkirchen die Tagung "DDR-Medien.
    • 009/97 14. Januar 1997 25.000 Sendeminuten
      Eine umfangreiche Sammlung von Fernsehmitschnitten aus der Zeit des Umbruchs und der Wende in der DDR wurde dem Fachbereich 2 Kommunikation/Ästhetik vom "Bremer Institut Film Fernsehen" übergeben.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page