Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Götz Frank

    • 129/22 17. Juni 2022 Studium und Lehre 20 Jahre unter dem Motto „Recht europäisch denken“ Rund 400 Studierende haben die Hanse Law School bisher absolviert
      PM-Foto Die Hanse Law School – ein gemeinsames Projekt der Universitäten Oldenburg, Bremen und Groningen zur Internationalisierung der Jurist*innenausbildung – feiert ihr 20-jähriges Bestehen.
    • 123/13 08. April 2013 Personalie Staatsrechtler Götz Frank verabschiedet
      PM-Foto Prof. Dr. Dr. h.c. Götz Frank, seit 1989 Hochschullehrer für Öffentliches Wirtschaftsrecht an der Universität Oldenburg, ist heute mit einer akademischen Feier verabschiedet worden und in den Ruhestand getreten.
    • 040/12 03. Februar 2012 Michael Wefers und Hubertus Kramerz erhalten Ehrennadel der Fakultät II
      Ehrennadeln der Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg erhielten heute Michael Wefers, Vorsitzender der Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
    • 399/11 19. Oktober 2011 Hochschulpolitik Absichtserklärung in Le Havre unterzeichnet Hanse Law School (HLS) strebt neue Partnerschaft an
      Die Hanse Law School (HLS) bekommt einen neuen Partner. In Le Havre (Frankreich) haben Prof. Dr. Christine Godt, HLS-Direktorin und Inhaberin des Jean Monnet-Lehrstuhls für Europäisches und Internationales Wirtschaftsrecht und Zivilrecht an der Universität Oldenburg, und Prof. Jean-Michel Jude, Direktor des Département de Droit der Faculté des Affaires Internationales, Universität Le Havre, eine Absichtserklärung unterzeichnet, die auf einen Doppel-Bachelor (LL.B.) und einen Doppel-Master (LL.M.) abzielt.
    • 088/11 22. März 2011 Personalie Thorsten Raabe neuer Dekan der Fakultät II
      PM-Foto Prof. Dr. Thorsten Raabe, Hochschullehrer für Absatz und Marketing am Institut für Betriebswirtschaftslehre und Wirtschaftspädagogik der Universität Oldenburg, ist zum Dekan der Fakultät II - Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften gewählt worden.
    • 148/09 17. April 2009 Prof. Dr. Thomas Blanke nach 30 Jahren verabschiedet
      PM-Foto Nach über 30-jähirger Tätigkeit an der Universität Oldenburg ist der Jurist Prof. Dr. Thomas Blanke heute an der Universität Oldenburg verabschiedet worden.
    • 095/09 12. März 2009 Veranstaltungsankündigung Das Finanzmarktstabilisierungsgesetz und die Verfassung
      „Verfassungsrechtliche Aspekte des Gesetzgebungsverfahrens zum Finanzmarktstabilisierungsgesetz“ – unter diesem Titel findet am Montag, 23. März 2009, 17.00 Uhr, im Senatssitzungssaal der Universität Oldenburg (Gebäude A14, Uhlhornsweg) eine Vortrags- und Diskussionsveranstaltung im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Justiz – Universität – Anwaltschaft“ statt.
    • 077/09 27. Februar 2009 Ehrendoktorwürde für Prof. Dr. Jürgen Helle
      PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Helle, Landgerichtspräsident a.D., hat heute für seine herausragenden wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet des Schutzes des Persönlichkeitsrechts die Ehrendoktorwürde der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg erhalten.
    • 515/08 12. Dezember 2008 Forschung /Personalie / Studium und Lehre Ehrendoktorwürde für Landgerichtspräsidenten a. D. Prof. Dr. Jürgen Helle
      PM-Foto Der Präsident des Landgerichts Oldenburg a. D., Prof. Dr. Jürgen Helle, wird am 27. Februar 2009 mit der Ehrendoktorwürde der Fakultät II Informatik, Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg geehrt.
    • 463/08 12. November 2008 Veranstaltungsankündigung „Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise“ Studierende organisieren interdisziplinäre Vortragsreihe
      „Von der Finanzkrise zur Weltwirtschaftskrise?“ - unter diesem Titel haben Studierende der Fachschaft Ökonomie der Universität Oldenburg in Kooperation mit dem Förderverein Wirtschafts- und Rechtswissenschaften eine Vortragsreihe organisiert, bei der die weltweite Finanzkrise aus Sicht der Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaften untersucht wird.
    • 377/08 12. September 2008 Studium und Lehre Hanse Law School: Absolventenfeier zum fünfjährigen Jubiläum
      Gleich doppelten Anlass zum Feiern gab es heute bei der Hanse Law School, dem internationalen rechtswissenschaftlichen Ausbildungsverbund der Universitäten Oldenburg, Bremen und Groningen: 25 Bachelor- und 5 Master-Absolvierende des Studiengangs „Comparative and European Law“ erhielten in einem Festakt an der Universität Oldenburg ihre Urkunden.
    • 276/08 18. Juni 2008 Studium und Lehre Hanse Law School ein Ort für international ausgerichtete Jura-Studenten — Wirtschaft fördert das europaweit einmalige Modell weiter
      Für weitere vier Jahre fördert die Oldenburger Wirtschaft die Hanse Law School (HLS), den rechtswissenschaftliche Studiengang der Universitäten Oldenburg, Bremen und Groningen (Niederlande).
    • 112/02 18. April 2002 Taeger neuer Direktor des Juristischen Seminars
      PM-Foto Prof. Dr. Jürgen Taeger, Hochschullehrer für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsinformatik an der Universität Oldenburg, ist zum Direktor des Juristischen Seminars am Fachbereich Wirtschafts- und Rechtswissenschaften gewählt worden.
    • 220/01 18. Juli 2001 Zehn Jahre deutsch-französisches Doppeldiplom-Programm
      Seit zehn Jahren besteht für Studierende der Wirtschafts- und Rechtswissenschaften an der Universität Oldenburg und der französischen Partneruniversität Université du Havre die Möglichkeit, ein europaorientiertes deutsch-französisches Doppeldiplom zu erwerben.
    • 132/97 20. Mai 1997 Frank neuer Institutsleiter
      Prof. Dr. Dr. h. c. Götz Frank, Rechtswissenschaftler am Fachbereich 4 Wirtschafts- und Rechtswissenschaften der Universität Oldenburg, ist zum neuen Geschäftsführenden Leiter des Juristischen Seminars gewählt worden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page