Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Friedrich Wißmann

    • 142/22 1. Juli 2022 Personalie Pädagoge und Herbart-Experte Friedrich Wißmann verstorben
      PM-Foto Der Oldenburger Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Friedrich Wißmann ist im Alter von 79 Jahren verstorben. Wißmann lehrte und forschte ab Gründung der Universität Oldenburg 1973 bis zum Jahr 2008 am Institut für Pädagogik, zuvor war er bereits mehrere Jahre an der Pädagogischen Hochschule Oldenburg tätig gewesen.
    • 089/12 16. März 2012 Ausstellung Sammelbilder für Weltentdecker Universität und Teemuseum präsentieren Ausstellung in Norden
      PM-Foto PM-Foto „Teeblättchen trifft Robinson. Sammelbilder für Weltentdecker“ ist der Titel einer Ausstellung, die vom 22. März bis 21. Oktober im Ostfriesischen Teemuseum in Norden zu sehen sein wird und in Kooperation mit der Universität Oldenburg entstanden ist.
    • 226/09 25. Mai 2009 Forschung Wer erinnert sich an Sammelbilder? Alben von Onno-Behrends-Tee: Uni-Bibliothek sucht Zeitzeugen
      PM-Foto Die Teefirma Onno Behrends aus dem ostfriesischen Norden gab in den dreißiger und Anfang der fünfziger Jahre zahlreiche Sammelbilder-Alben für Kinder heraus.
    • 108/08 18. März 2008 Personalie Pädagoge Friedrich Wißmann im Ruhestand
      PM-Foto Prof. Dr. Friedrich Wißmann, Erziehungswissenschaftler am Institut für Pädagogik, ist in den Ruhestand getreten.
    • 290/03 11. September 2003 Erste Tagung der Internationalen Herbart-Gesellschaft in Oldenburg
      Johann Friedrich Herbarts bedeutende Frühschrift "Über die ästhetische Darstellung der Welt als das Hauptgeschäft der Erziehung" (1804) steht im Mittelpunkt des ersten Symposions, das die im April 2003 gegründete Internationale Herbart-Gesellschaft e.V.
    • 273/01 24. September 2001 Internationale Herbart-Gesellschaft gegründet
      Auf dem sechsten Symposion an der Universität Oldenburg zum wissenschaftlichen Erbe des Pädagogen Johann Friedrich Herbart (1776-1841) wurde Anfang September die Internationale Herbart-Gesellschaft gegründet.
    • 253/01 11. September 2001 Zur Rolle der Judenräte in den Gettos
      Auf Einladung des Seminars für Jüdische Studien der Universität Oldenburg liest die Schriftstellerin Lucille Eichengreen am Dienstag, 18. September 2001, 16 Uhr, in der Universitätsbibliothek aus ihrem Buch "Rumkowski, der Judenälteste von Lodz" (Europäische Verlagsanstalt, Hamburg 2000).
    • 181/00 29. Juni 2000 Gastvortrag zur Sozialpädagogik im Alten Israel
      "Die Grundlegung der Sozialpädagogik im Alten Israel" ist das Thema eines Vortrags von Prof. Dr. Dr. Ralf Koerrenz (Friedrich Schiller Universität Jena) am Donnerstag, 6. Juli 2000, 18.00 Uhr, Pädagogen-Raum A4 4-403 (Uhlhornsweg) der Universität Oldenburg.
    • 089/00 10. April 2000 Ausstellung "Jüdisches Kinderleben" auf Tournee
      Die Ausstellung "Jüdisches Kinderleben im Spiegel jüdischer Kinderbücher", 1998 im Rahmen der Oldenburger Kinder- und Jugendbuchmesse entstanden, wird derzeit im Goethe-Institut in Saloniki (Griechenland) gezeigt.
    • 261/98 15. September 1998 Einführung in die jüdische Welt
      Im Rahmen der Pädagogischen Woche finden am Dienstag, 29. September 1998, 9-12 Uhr, in der Universität Oldenburg ein Vortrag und ein Seminar statt zum Thema „Einführung in die jüdische Welt - Brauchtum, Gedanken- und Erlebniswelt im jüdischen Alltag".
    • 145/98 19. Mai 1998 Neue Schriftenreihe der Universität zu Jüdischen Studien
      „Oldenburgische Beiträge zu Jüdischen Studien"

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page