Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Dietmar Pfeifer

    • 280/16 24. August 2016 Veranstaltungsankündigung Neues Aufsichtsrecht im Fokus: 10. Oldenburger Versicherungstag
      Eine „neue Ära“ für viele Versicherungen nach der Reform des EU-Aufsichtsrechts ist Thema des diesjährigen 10. Oldenburger Versicherungstags an der Universität.
    • 374/15 07. Oktober 2015 Veranstaltungsankündigung 9. Oldenburger Versicherungstag zu neuem Aufsichtsrecht und Outsourcing
      Das reformierte EU-Aufsichtsrecht für Versicherungen und seine Folgen bestimmen den diesjährigen 9. Oldenburger Versicherungstag an der Universität.
    • 305/15 17. Juli 2015 Veranstaltungsankündigung Themenabend „Das Ungewöhnliche meistern“
      Wie kann Statistik helfen, einen Betrug aufzudecken? Zu einem Vortrag für Bank- und Versicherungsmitarbeiter sowie andere Statistikinteressierte lädt die Universität Oldenburg am Dienstag, 21. Juli, in das Center für lebenslanges Lernen (C3L) ein.
    • 503/14 04. Dezember 2014 Personalie Mathematiker Pfeifer als Sachverständiger im Finanzausschuss des Bundestags
      PM-Foto Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, Versicherungsmathematiker an der Universität Oldenburg, hat gestern als Sachverständiger an einer öffentlichen Anhörung im Finanzausschuss des Bundestags teilgenommen.
    • 461/14 18. November 2014 Veranstaltungsankündigung Ultrakurze Laserimpulse und Primzahlen: Tag der Physik und Tag der Mathematik
      Um Studien- und Berufsmöglichkeiten für PhysikerInnen und MathematikerInnen dreht sich alles beim „Tag der Physik“ und beim „Tag der Mathematik“, die beide am Mittwoch, 26. November, ab 9.15 Uhr, auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg stattfinden.
    • 369/14 08. Oktober 2014 Auszeichnung Universitätsmedaille für Rolf-Peter Illigen
      PM-Foto Dr. Rolf-Peter Illigen, ehemaliges Vorstandsmitglied der Gegenseitigkeit Versicherung Oldenburg (GVO), ist mit der Universitätsmedaille geehrt worden.
    • 162/14 30. April 2014 Veranstaltungsankündigung Mathematikfest: Unkonventionelles Einmaleins, Knobeleien und Kryptographie
      Mathematik jenseits der Schule, Mathematik, die einfach Spaß macht – das bietet das große Mathematikfest der Universität Oldenburg am Sonntag, 11. Mai, 11.00 Uhr bis 18.00 Uhr, im Oldenburger Kulturzentrum PFL (Peterstraße 3).
    • 493/12 03. Dezember 2012 Studium und Lehre Universität vergibt 72 Deutschlandstipendien
      PM-Foto „Heute verwirklichen wir ein Stück Zukunft für 72 engagierte Studierende“, sagte Universitätspräsidentin Prof. Dr. Babette Simon anlässlich der feierlichen Übergabe der Deutschlandstipendien.
    • 341/12 29. August 2012 Weiterbildung Risikomanagement für Banken und Versicherungen: Berufsbegleitendes Weiterbildungsstudium startet
      Der neue Weiterbildungsstudiengang Risikomanagement für Banken und Versicherungen startet am Sonnabend, 1. September, an der Universität Oldenburg.
    • 335/12 23. August 2012 Wissenschaftliche Tagung Kapitalanlagepolitik: 6. Oldenburger Versicherungstag
      „Kapitalanlagepolitik – Quo Vadis?” ist das Schwerpunktthema des 6. Oldenburger Versicherungstags, der am Mittwoch, 5. September 2012, 14.00 Uhr, im Bibliotheksaal der Universität Oldenburg (Campus Haarentor) stattfindet. Veranstalter sind das Institut für Mathematik und der Verein zur Förderung der Versicherungs- und Finanzmathematik an der Universität Oldenburg (vfvf).
    • 276/12 28. Juni 2012 Weiterbildung Fachkräfte für Risikomanagement qualifizieren Anmeldungen ab sofort möglich
      Mit neuen Weiterbildungsangeboten zum Thema „Risikomanagement für Banken und Versicherungen“ bietet die Universität Oldenburg Qualifizierungsoptionen für Fachkräfte der Branche.
    • 200/12 14. Mai 2012 Veranstaltungsankündigung Risikomanagement für Banken und Versicherung Informationsabend zu berufsbegleitendem Weiterbildungsprogramm
      Ein Informationsabend zu den Weiterbildungsangeboten „Risikomanagement für Banken und Versicherungen“ findet am Montag, 21. Mai, 18.30 Uhr, im Bibliothekssaal (Campus Haarentor) der Universität Oldenburg statt.
    • 092/12 20. März 2012 Studium und Lehre „Risikomanagement für Banken und Versicherungen“: Neuer berufsbegleitender-Studiengang
      „Risikomanagement für Banken und Versicherungen“ heißt ein berufsbegleitender Masterstudiengang, der im Sommersemester an der Universität Oldenburg an den Start geht.
    • 422/11 02. November 2011 Veranstaltungsankündigung Laserschwerter und Röntgenröhre Tag der Mathematik und Physik
      Um Studien- und Berufsmöglichkeiten für MathematikerInnen und PhysikerInnen dreht sich alles beim „Tag der Mathematik“ und beim „Tag der Physik“, die zeitgleich am Mittwoch, 9. November, ab 9.15 Uhr, auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg stattfinden.
    • 366/10 24. September 2010 Wissenschaftliche Tagung 4. Oldenburger Versicherungstag
      Der 4. Oldenburger Versicherungstag findet am Dienstag, 5. Oktober, 14.00 Uhr, im Hörsaalzentrum (A14) der Universität Oldenburg statt.
    • 349/09 20. August 2009 Veranstaltung 3. Oldenburger Versicherungstag
      Der 3. Oldenburger Versicherungstag findet am Dienstag, 25. August 2009, 14.00 Uhr, am Campus Wechloy (W03 1-161) statt. Christine Mehls und Florian Stelter von der Bundesanstalt für Finanzdienstleistungsaufsicht (BaFin) sprechen zu Mindestanforderungen an das Risikomanagement“ (MARisk) in der Praxis.
    • 316/09 08. Juli 2009 Wissenschaftliche Tagung Risikomanagement: 3. Oldenburger Versicherungstag
      Der 3. Oldenburger Versicherungstag, den die Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften in Kooperation mit dem Verein zur Förderung der Versicherungs- und Finanzmathematik ausrichtet, findet am Dienstag, 25. August 2009, 14.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy Raum W03 1-161) statt.
    • 464/08 13. November 2008 Veranstaltungsankündigung Höhere Sturmrisiken durch Klimawandel?
      „Versicherungsmathematik in der Praxis: Verursacht der Klimawandel höhere Sturmrisiken?“ – so lautet das Thema des Vortrags, den Prof. Dr. Dietmar Pfeifer am Freitag, 21. November 2008, 15.45 Uhr, im Rahmen der Reihe „Mathematik am Freitagnachmittag“ an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Raum W3 1-16) hält.
    • 436/07 16. November 2007 Wissenschaftliche Tagung „Gender in Lehre und Forschung“ Hochschulübergreifende GenderTage 2007
      „Gender in Lehre und Forschung“ – so lautet das Thema der diesjährigen hochschulübergreifenden GenderTage, die vom 27. bis 29. November 2007 in Oldenburg, Emden, Leer und Wilhelmshaven stattfinden.
    • 250/07 27. Juni 2007 Veranstaltungsankündigung Zukunft der Wirtschaft Zwei Podiumsdiskussionen zum Thema Nachhaltigkeit
      Was bedeuten die globalen ökologischen Veränderungen für die Wirtschaftswelt? Können Unternehmen diese Situation auch als Chance begreifen?
    • 100/07 23. März 2007 Mittelständische Versicherer gründen Förderverein mit der Universität Oldenburg
      Der „Verein zur Förderung der Versicherungs- und Finanzmathematik – Universität Oldenburg e.V.“ ist am 21. März 2007 in der Universität Oldenburg gegründet worden.
    • 155/04 18. Juni 2004  Studium und Lehre Mathe-Studierende im Spielfieber
      Ein Planspiel, das Geschäftsprozesse aus der Sachversicherungs- und Finanzwelt realitätsnah simuliert, begeistert derzeit Studierende am Institut für Mathematik der Universität Oldenburg.
    • 143/03 15. Mai 2003 Mathematiker Pfeifer in Vorstand der Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, Institut für Mathematik der Universität Oldenburg, ist in den Vorstand der Deutschen Gesellschaft für Versicherungs- und Finanzmathematik (DGVFM) gewählt worden.
    • 321/02 8. November 2002 "Wir zeigen, was wir können!" Mathe-Preis für Gymnasiasten
      PM-Foto "Wir zeigen, was wir können!" Dies war das Motto, unter dem über 140 Gymnasien der Nordwestregion aufgefordert waren, herausragende Mathematik-Facharbeiten in die öffentliche Konkurrenz zu schicken.
    • 209/02 10. Juli 2002 Herausragende Mathematik-Didaktikerin verlässt Universität Oldenburg
      Die Oldenburger Mathematik-Didaktikerin Prof. Dr. Kristina Reiss hat den Ruf auf eine C4-Professur an der Universität Augsburg angenommen.
    • 203/02 8. Juli 2002 Prof. Dr. Klaus Floret gestorben
      Nach längerer Krankheit ist der Mathematiker Prof. Dr. Klaus Floret am 2. Juli in Oldenburg gestorben. Der 60-jährige Floret habe durch seine starke Persönlichkeit und sein engagier-tes Auftreten vor allem in der Aufbau- und Konsolidierungsphase der Universität enorm viel für den Fachbereich Mathematik getan, erklärte der Dekan, Prof. Dr. Dietmar Pfeifer.
    • 180/02 12. Juni 2002 E-Learning und Rechtsfragen Workshop zum Multimediaprojekt e-stat
      Zum dritten Projektworkshop treffen sich vom 19. bis 21. Juni 2002 am Fachbereich Mathematik der Universität Oldenburg rund 60 Mitwirkende des bundesweiten Multimediaprojekts e-stat, bei dem die Universität Oldenburg federführend ist.
    • 323/01 2. November 2001 Workshop zu internetbasierter Statistikausbildung
      Internetbasierte Aus- und Weiterbildung in der angewandten Statistik ist das Thema eines Workshops, der am 8. und 9. November in der Universität stattfindet und zu dem etwa 50 WissenschaftlerInnen aus dem gesamten Bundesgebiet erwartet werden.
    • 255/01 12. September 2001 Spende für Studienschwerpunkt Versicherungs- und Finanzmathematik
      Zu Gast an der Universität Oldenburg waren am Freitag, 7. September 2001, eine hochrangige Delegation des Interkantonalen Rückversicherungsverbandes Bern (IRV) sowie zwei Repräsentanten des in Hamburg ansässigen international operierenden Rückversicherungsmaklers AON Jauch & Hübener.
    • 233/01 21. August 2001 Mathematiker Pfeifer auf Symposium in Belgien
      PM-Foto Prof. Dr. Dietmar Pfeifer (Fachbereich Mathematik der Universität Oldenburg) war Hauptredner auf dem internationalen Symposium über Extremwerttheorie, das vom 5. bis 10. August 2001 an der Universität Leuven (Belgien) stattfand.
    • 199/01 29. Juni 2001 Neuer Studienschwerpunkt: Versicherungs- und Finanzmathematik
      Mit Beginn des Wintersemesters 2001/02 wird an der Universität Oldenburg ein neuer Studienschwerpunkt "Versicherungs- und Finanzmathematik" im Rahmen des Diplomstudiengangs Mathematik eingeführt.
    • 148/01 21. Mai 2001 e-stat: Statistikstudium im Internet
      Das Projekt "e-stat" zur Entwicklung einer multimedialen, internetbasierten und interaktiven Lehr- und Lernumgebung in der angewandten Statistik wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (bmb+f) im Programm "Neue Medien in der Bildung (Förderbereich Hochschulen)" mit einer Laufzeit von drei Jahren gefördert.
    • 129/01 3. Mai 2001 Prof. Pfeifer zum Dekan gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, Mathematiker für Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie an der Universität Oldenburg, ist zum Dekan des Fachbereichs Mathematik gewählt worden.
    • 014/01 17. Januar 2001 Prognoseinstrument für öffentliche Versorgungsausgaben entwickelt
      Im Dezember 1999 hat die Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg den kürzlich an die Universität Oldenburg berufenen Mathematik-Professor Dr. Dietmar Pfeifer beauftragt, ein aussagekräftiges Prognoseinstrument zur Ermittlung von Versorgungsansprüche zu entwickeln.
    • 012/01 15. Januar 2001 Vortrag: Altersversorgung im öffentlichen Dienst
      Am Mittwoch, 17. Januar, 17.00 Uhr, Vortragssaal der Bibliothek, beschäftigt sich der Mathematiker Prof. Dr. Dietmar Pfeifer mit dem Thema.
    • 294/00 6. November 2000 Professor Pfeifer wieder in Oldenburg
      Prof. Dr. Dietmar Pfeifer, bereits von 1987 bis 1995 als Mathematikprofessor in Oldenburg tätig, hat zum Wintersemester die Professur "Angewandte Wahrscheinlichkeitstheorie" am Fachbereich Mathematik der Universität Oldenburg angenommen.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page