Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Christoph Lienau
- 035/25 11. März 2025 Forschung Elektronen in Festkörpern zuschauen Oldenburger Forschenden gelingt Vereinfachung einer spektroskopischen Methode, mit der sich Bewegungen von Elektronen untersuchen lassen
- 078/24 26. April 2024 Forschung Woher stammen museale Sammlungsobjekte wirklich? KI-gestütztes Forschungsprojekt startet Universität Oldenburg leitet Vorhaben zur Provenienz- und Sammlungsforschung / Zusätzlich an fünf von insgesamt 16 vom Land Niedersachsen geförderten Projekten beteiligt
- 231/23 7. Dezember 2023 Veranstaltungsankündigung Weihnachtsvorlesung am Institut für Physik Thema ist der diesjährige Nobelpreis
- 177/22 1. September 2022 Forschung Neuen Quantenphänomenen auf der Spur Land Niedersachsen fördert Oldenburger Forschung zur Nanophysik
- 198/21 9. November 2021 Forschung Bewegungen in der Nanowelt sichtbar machen Experimentalphysiker Jan Vogelsang in Emmy Noether-Programm aufgenommen
- 054/21 14. April 2021 Forschung / Personalie Ossietzky-Fellowship für Martin Esmann Physiker erforscht Phänomene auf der Nanoskala
- 013/21 4. Februar 2021 Forschung / Personalie Jan Vogelsang erhält Ossietzky-Fellowship Universitätseigenes Förderprogramm unterstützt Forschung in der Nanophysik
- 192/20 17. November 2020 Forschung Einbahnstraße für Elektronen Wissenschaftler beobachten gerichteten Energietransport zwischen Molekülen eines Nanomaterials
- 152/20 17. September 2020 Forschung Nanophysik und Meereschemie Deutsch-israelische Forschungsprojekte unter Oldenburger Leitung bewilligt
- 063/20 19. März 2020 Forschung Ein Nanolaser aus Gold und Zinkoxid Internationales Forschungsteam weist nach, wie neues Nanomaterial Lichtemissionen verstärkt
- 374/19 6. November 2019 Veranstaltungsankündigung Wissenschaft in der Verantwortung Ringvorlesung der Oldenburger Scientists for Future an der Universität
- 351/19 22. Oktober 2019 Auftakt 19/20: Polarforscherin Antje Boetius spricht bei feierlicher Eröffnung des Akademischen Jahres
- 329/19 11. Oktober 2019 Personalie Physiker Jürgen Parisi in den Ruhestand verabschiedet
- 319/19 1. Oktober 2019 Forschung Ein Blick ins Innere der Atome Neues Attosekundenlabor macht ultraschnelle Vorgänge sichtbar
- 211/19 18. Juni 2019 Forschung /Personalie Medizin aus dem Meer und Nanophysik: Ossietzky-Fellowship für exzellente Nachwuchswissenschaftler
- 176/19 22. Mai 2019 Forschung Optische Superlinsen aus Gold Oldenburger Forscher entwickeln neues optisches Mikroskop mit extrem hoher Auflösung
- 082/19 18. März 2019 Studium und Lehre Absolventinnen und Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
- 060/19 22. Februar 2019 Forschung / Wissenschaftliche Tagung Wenn Elektronen auf Lichtwellen surfen Internationale Laserphysik-Tagung an der Universität Oldenburg
- 336/18 18. Oktober 2018 Auftakt 18/19: Feierlicher Start ins Akademische Jahr mit Ökonom Hans-Werner Sinn
- 317/18 5. Oktober 2018 Personalie Jinhui Zhong geehrt Stipendiat erhält Outstanding Young Scientist Award
- 314/18 4. Oktober 2018 Personalie „Applied Photonics Award“ für Germann Hergert
- 049/18 22. Februar 2018 Studium und Lehre Fakultäten weihen neues Lehrlabor ein Studierende der Lebenswissenschaften können ab März in modernisierten Räumen experimentieren
- 039/18 12. Februar 2018 Studium und Lehre 119 Absolventen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften verabschiedet
- 314/17 25. September 2017 Personalie Lichtenberg-Professur für Nanophysiker Sascha Schäfer
- 250/17 14. Juli 2017 Personalie Chinesischer Humboldt-Stipendiat forscht am Institut für Physik
- 076/16 03. März 2016 Veranstaltungsankündigung KinderUniversität: Die Physik der Zwerge – Kartenvorverkauf läuft
- 066/16 25. Februar 2016 Forschung / Personalie Physiker Martin Silies auf internationaler Konferenz ausgezeichnet „Best Paper Award“ für Forschung zu ultraschnellen Schaltern für Licht
- 046/16 03. Februar 2016 Veranstaltungsankündigung Zeichentrick, WhatsApp und Zwerge in der Physik: KinderUniversität startet wieder Kartenvorverkauf ab 11. Februar
- 202/15 21. Mai 2015 Personalie Oldenburger Nachwuchswissenschaftlerin mit Preis der Optical Society of America geehrt Antonietta De Sio erhält Preis für innovative Forschung
- 122/15 30. März 2015 Forschung / Personalie Transistoren tausendfach beschleunigen: Neue Nachwuchsforschergruppe an der Universität Physiker Martin Silies steuert ultraschnelle Schalter mit Licht
- 515/14 09. Dezember 2014 Forschung Neue Ausgabe des Forschungsmagazins EINBLICKE erschienen
- 489/14 27. November 2014 Studium und Lehre Universität vergibt „Preis der Lehre“
- 213/14 30. Mai 2014 Forschung Wackeln hilft: Umwandlung von Licht in Strom in organischen Solarzellen erstmals in Echtzeit gefilmt „Science“ veröffentlicht Beitrag zur organischen Photovoltaik
- 131/14 14. April 2014 Hochschulpolitik / Studium und Lehre / Forschung Vier Millionen Euro-Förderung für wissenschaftlichen Nachwuchs Land fördert vier neue Promotionsprogramme an der Universität Oldenburg
- 095/14 12. März 2014 Schüler unterwegs in der kleinsten aller Welten Erstes Nano-Schülerforschungslabor am Alten Gymnasium Oldenburg eingeweiht / Gemeinschaftsprojekt mit Universität
- 427/13 11. November 2013 Forschung Der kleinste Elektronenbeschleuniger der Welt Oldenburger-Mailänder-Forscherteam nutzt Lichtblitze, um Elektronen aus einzelnen Nanopartikeln heraus zu beschleunigen
- 295/13 12. Juli 2013 Personalie Hohe Auszeichnung für Christoph Lienau Oldenburger Physiker Fellow der Optical Society of America
- 094/13 19. März 2013 Forschung Welle oder Teilchen? Wie Licht in organischen Solarzellen in Strom umgewandelt wird Internationales Team um Oldenburger Wissenschaftler „filmt“ lichtinduzierte Elektronenbewegung
- 031/13 25. Januar 2013 Forschung Dem optischen Computer ein Stückchen näher Oldenburger Physiker entdecken neue nanostrukturierte metallische Lichtschalter
- 012/13 08. Januar 2013 Veranstaltungsankündigung Licht: Physikworkshop für Schüler
- 511/12 17. Dezember 2012 Forschung /Personalie Hohe Auszeichnung für Christoph Lienau Oldenburger Physiker wird zum Fellow der Optical Society of America ernannt
- 506/12 12. Dezember 2012 Forschung Surfen auf Nano-Lichtwellen Oldenburger Physiker steuern Elektronen durch kurze Lichtblitze
- 466/12 15. November 2012 Veranstaltungsankündigung Informationen aus erster Hand: Tag der Mathematik und Tag der Physik
- 141/12 16. April 2012 Forschung Licht in Nanostrukturen gefangen Oldenburger Physiker verfolgen Lichtspeicherung in Echtzeit
- 493/11 14. Dezember 2011 Personalie Experimentalphysiker Lienau bleibt an der Universität Oldenburg
- 229/10 03. Juni 2010 Studium und Lehre „Komm her – forsch mit!“ Förderprogramm für Studienanfänger der Physik
- 185/10 11. Mai 2010 Studium und Lehre Erfolg für Oldenburger Schüler-Nano-Labor Gemeinschaftsprojekt für Preis „Schule trifft Wissenschaft“
- 385/09 15. September 2009 Veranstaltungsankündigung Leben im All, Haifischhaut und Frankenstein „Lange Nacht der Wissenschaft“ an der Universität Oldenburg
- 378/09 10. September 2009 Wissenschaftliche Tagung Deutsch-Japanischer Nano-Optik Workshop im Hanse-Wissenschaftskolleg
- 322/09 14. Juli 2009 Förderprogramm für hoch motivierte Studienanfänger der Physik
- 413/08 06. Oktober 2008 Personalie Nano-Optik: Oldenburger Doktorand hält wichtigen Vortrag auf internationaler Tagung in Argentinien
- 402/08 29. September 2008 Forschung Zusammenarbeit zwischen Tokio und Oldenburg Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Projekt im Bereich Nano-Optik
- 396/08 23. September 2008 Forschung Koreanisch-Deutsches „Nano-Optik“-Forschungslabor gegründet Oldenburger Physik-Arbeitsgruppe bei Förderwettbewerb in Korea erfolgreich
- 392/08 19. September 2008 Forschung Entscheidender Schritt zur Entwicklung neuer Nano-Laser Aufsehenerregende Arbeit von Oldenburger Physikern
- 199/08 15. Mai 2008 Forschung DFG-Förderung für „Ultraschnelle Nano-Optik“ Neue Impulse für Oldenburger Arbeitsgruppe in der Physik
- 137/08 09. April 2008 Gastwissenschaftlerin als Forscherin der Zukunft ausgezeichnet
- 337/07 28. September 2007 Personalie Oldenburger Physiker organisiert Nano-Optik-Tagung in Japan
- 282/07 24. Juli 2007 Nord-West-Metall vergibt erstes Promotionsstipendium an der Universität Oldenburg Physikerin untersucht Halbleitermaterialien für die Photovoltaik
- 234/07 20. Juni 2007 Forschung Lahmer Ferrari Antrittsvorlesung des Physikers Christoph Lienau
- 206/07 08. Juni 2007 Hohe Auszeichnung für Oldenburger Physikerin Indiens Staatsoberhaupt überreicht Forschungspreis an Oldenburger Humboldt-Stipendiatin
- 117/07 03. April 2007 Forschung Elektronenblitze für die Nanowelt erregen Aufsehen „Nature“ berichtet über Forschung von Oldenburger Physikern
- 053/07 13. Februar 2007 Forschung Nanolichter abbilden — Koreanisch-Oldenburger Forscherteam entwickelt neuartiges Vektor-Nahfeldmikroskop
- 040/07 05. Februar 2007 Forschung Elektronenblitze für die Nanowelt — Strukturen im Nanobereich werden sichtbar gemacht
- 378/06 20. Oktober 2006 Personalie Humboldt–Stipendiatin aus Indien als Gastwissenschaftlerin am Institut für Physik
- 317/06 13. September 2006 Personalie Christoph Lienau neuer Hochschullehrer für Physik