Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Carsten Agert

    • 105/17 3. April 2017 Studium und Lehre   Erneuerbare Energien: Universität verabschiedet Master-Absolventen Studierende kamen aus 19 Ländern
      PM-Foto PM-Foto 31 Studierende haben in diesem Jahr erfolgreich das Studium des Postgraduate Programme Renewable Energy (PPRE) und des European Renewable Energy Master Programme (EUREC) abgeschlossen.
    • 328/16 10. Oktober 2016 Auszeichnung „Ars legendi-Preis 2016“ geht nach Oldenburg Masterstudienprogramm der Universität für „diversitätsgerechtes Lehren und Lernen“ ausgezeichnet
      PM-Foto Der Masterstudiengang „Postgraduate Programme Renewable Energy“ (PPRE) der Universität Oldenburg wird mit dem „Ars legendi-Preis 2016“ für exzellente Hochschullehre ausgezeichnet.
    • 446/15 24. November 2015 Ehrung Honorarprofessur für Werner Brinker Ehemaliger EWE-Vorstandsvorsitzender mit Symposium geehrt
      PM-Foto PM-Foto Er gilt als erfolgreicher Brückenbauer zwischen Wirtschaft und Universität: Dr. Werner Brinker, ehemaliger Vorstandsvorsitzender der EWE AG, ist von der Universität Oldenburg zum Honorarprofessor bestellt worden.
    • 304/14 15. August 2014 Personalie H.-Jürgen Appelrath und Carsten Agert an Runden Tisch „Energiewende“ berufen
      PM-Foto PM-Foto Zwei Wissenschaftler der Universität Oldenburg sind von Niedersachsens Umweltminister Stefan Wenzel als Mitglieder des Runden Tischs „Energiewende“ berufen worden: Prof. Dr. Dr. h.c.
    • 227/14 06. Juni 2014 Erneuerbare Energien länderübergreifend ausbauen – Experten legen Königshaus und Landesregierung Empfehlungen vor
      Auf neun Schlüsselempfehlungen zum länderübergreifenden Ausbau erneuerbarer Energien haben sich rund 40 deutsche und niederländische Experten verständigt – und diese König Willem-Alexander der Niederlande und dem Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil heute, Freitag, 6. Juni 2014, zukommen lassen.
    • 207/14 26. Mai 2014 Besuch des niederländischen Königspaars in Oldenburg: — Experten empfehlen bilaterale Zusammenarbeit bei Ausbau erneuerbarer Energien — König Willem-Alexander und Königin Máxima besuchen — Universität / Energiesymposium mit 40 hochkarätigen Experten
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Der Ausbau erneuerbarer Energien kann nur dezentral und grenzüberschreitend gelingen: Das ist der Kernpunkt eines Eckpunktepapiers, das 40 namhafte Experten aus Deutschland und den Niederlanden am heutigen Montag, 26. Mai, in Oldenburg entwickelt haben.
    • 188/14 15. Mai 2014 Niederländisches Königspaar besucht Universität Oldenburg und An-Institut NEXT ENERGY Deutsch-niederländisches Expertensymposium
      Hoher Besuch für die Universität Oldenburg: Das niederländische Königspaar, Seine Majestät König Willem-Alexander und Ihre Majestät Königin Máxima, statten der Universität am Montag, 26. Mai, 10.00 Uhr, einen Arbeitsbesuch ab.
    • 229/10 03. Juni 2010 Studium und Lehre „Komm her – forsch mit!“ Förderprogramm für Studienanfänger der Physik
      „Komm her – forsch mit!“ – das ist das Motto eines neuen Förderprogramms, das sich an besonders motivierte und wissenshungrige StudienanfängerInnen der Physik richtet.
    • 045/10 29. Januar 2010 Studium und Lehre Über 450 Absolventen der Mathematik und Naturwissenschaft verabschiedet
      Über 180 AbsolventInnen der Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften wurden heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet.
    • 344/09 13. August 2009 EWE-Forschungszentrum eröffnet Energiekonzern fördert Spitzenforschung in Oldenburg
      Heute ist das EWE-Forschungszentrum für Energietechnologie NEXT ENERGY in Oldenburg feierlich eröffnet worden. Rund 50 Wissenschaftler sollen dort Lösungen für eine zukünftige Energieversorgung finden.
    • 092/09 10. März 2009 Forschung Zweite Fraunhofer Forschungsgruppe etabliert sich in der Stadt der Wissenschaft — Systementwicklung von Energiespeichern für Elektroautos
      In Oldenburg wird eine weitere Fraunhofer Forschungsgruppe etabliert. Das Fraunhofer Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen richtet in enger Kooperation mit der Abteilung Energie- und Halbleiterforschung der Universität Oldenburg und dem EWE- Forschungszentrum NEXT ENERGY eine Expertengruppe ein, die sich mit Komponenten- und Systementwicklung von Energiespeichern für Elektroautos befasst.
    • 521/08 22. Dezember 2008 Forschung Carsten Agert zum Vizepräsident der EUREC Agency gewählt
      PM-Foto Prof. Dr. Carsten Agert, Direktor des EWE-Forschungszentrums NEXT ENERGY, des neuen An-Instituts der Universität Oldenburg, ist zum Vizepräsidenten der EUREC Agency gewählt worden.
    • 502/08 05. Dezember 2008 Veranstaltungsankündigung Antrittsvorlesung von Carsten Agert als Direktor des EWE-Forschungszentrums „Next Energy“
      PM-Foto „Energieforschung am EWE-Forschungszentrum NEXT ENERGY“ - unter diesem Titel hält der Physiker Prof. Dr. Carsten Agert am Montag, 8. Dezember 2008, 16.15 Uhr, im Rahmen des Physikalischen Kolloquiums an der Universität Oldenburg, Campus Wechloy (W2-1-148), seine Antrittsvorlesung als Direktor des Zentrums.
    • 174/08 29. April 2008 Stadt der Wissenschaft Stadt der Wissenschaft 2009: Los geht’s!
      PM-Foto Sie laufen bereits auf vollen Touren: die Vorbereitungen für das Projekt „Stadt der Wissenschaft 2009“. Gestern trafen sich in der Universität rund 40 Akteure aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur, die an der Entwicklung der 16 Leitprojekte der „Übermorgenstadt Oldenburg“ beteiligt waren.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page