Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen zu Birger Kollmeier
- 119/23 31. Mai 2023 Transfer Wichtiges Branchentreffen von Hörforschenden und Hörgeräteentwicklern in Oldenburg
- 190/22 22. September 2022 Personalie Auszeichnung für Akustikerin und „internationale Brückenbauerin“ Anna Warzybok-Oetjen erhält Preis der Deutschen Gesellschaft für Audiologie
- 152/22 8. Juli 2022 Forschung Oldenburger Hörforschung blickt auf erfolgreiches Jahrzehnt zurück Zehn Jahre Exzellenzcluster und Department für Medizinische Physik und Akustik
- 063/22 6. April 2022 Forschung Besser hören dank automatischer Spracherkennung? Forschende nutzen Künstliche Intelligenz, um das Sprachverstehen von Menschen mit Höreinschränkungen zu simulieren
- 403/19 25. November 2019 Personalie / Hochschulpolitik Sechs Oldenburger Wissenschaftler in DFG-Fachkollegien gewählt Gremien entscheiden mit bei Forschungsförderung
- 151/19 6. Mai 2019 Personalie Simon Doclo neuer Direktor des Departments Medizinische Physik und Akustik
- 010/19 10. Januar 2019 Neujahrsempfang Feierlicher Neujahrsempfang mit Ehrungen Traditioneller Empfang von Universität und Universitätsgesellschaft mit Wissenschaftsminister
- 306/18 27. September 2018 Forschung Exzellenzstrategie: Universität Oldenburg mit Exzellenzcluster „Hearing4all“ erneut erfolgreich Oldenburger Wissenschaftler außerdem an Exzellenzcluster „Ozeanboden“ beteiligt
- 217/18 20. Juli 2018 Forschung 25 Jahre Medizinische Physik an der Universität Grundstein für renommierte Oldenburger Hörforschung im Jahr 1993 gelegt
- 144/18 18. Mai 2018 Forschung Neuer Sonderforschungsbereich zur Hörakustik Deutsche Forschungsgemeinschaft fördert Oldenburger Hörforscher mit Millionenbetrag
- 110/18 19. April 2018 Veranstaltung Hörgerät oder Cochlea-Implantat? Welches Gerät hilft wem? – „Tag gegen Lärm“ am 25. April
- 084/18 29. März 2018 Personalie Oldenburger Hörforscherin Anna Warzybok erhält Lothar-Cremer-Preis
- 415/17 6. Dezember 2017 Personalie / Berufungen Marc René Schädler neuer Juniorprofessor für Sprachverarbeitung und Wahrnehmungsmodellierung
- 322/17 29. September 2017 Exzellenzstrategie Universität Oldenburg punktet mit Exzellenzcluster-Antrag zur Hörforschung
- 319/17 27. September 2017 Personalie Birger Kollmeier erhält höchste Auszeichnung von Fachgesellschaft Oldenburger Hörforscher für herausragende Verdienste mit „Glocker-Medaille“ gewürdigt
- 246/17 12. Juli 2017 Personalie Birger Kollmeier ist Incoming President der Europäischen Föderation audiologischer Gesellschaften
- 234/17 3. Juli 2017 Studium und Lehre Physik, Technik und Medizin – Universität richtet neuen Studiengang ein Start zum kommenden Wintersemester / Bewerbung bis 15. Juli möglich
- 071/17 10. März 2017 Forschung / Veranstaltungsankündigung Oldenburger Wissenschaft auf der CeBIT
- 061/17 1. März 2017 Forschung Internationale Standards für eine optimale Hörgeräteversorgung DFG fördert neues Oldenburger Forschungsprojekt
- 034/17 2. Februar 2017 Forschung Integrierte Hörsystemtechnik: Neuer Forschungsverbund nimmt Arbeit auf
- 105/16 13. April 2016 Forschung Im Verbund für die Hörforschung der Zukunft Exzellenzcluster erhält Millionenförderung des Landes
- 480/15 16. Dezember 2015 Forschung Fünf Oldenburger Wissenschaftler in DFG- Fachkollegien gewählt Gremien gestalten deutsche Forschungslandschaft mit
- 262/15 23. Juni 2015 Forschung „Dialog der Forschungsbereiche“ – Feierliche Eröffnung des Forschungsbaus NeSSy
- 145/15 15. April 2015 Forschung Hören für alle: DFG fördert Forschergruppe mit knapp zwei Millionen Euro für weitere drei Jahre Technologischer Kern des Exzellenzclusters Hearing4all
- 115/15 17. März 2015 Personalie Hohe Auszeichnung für Oldenburger Hörforscher Thomas Brand
- 071/15 16. Februar 2015 Personalie Oldenburger Hörforscher Volker Hohmann entscheidet mit über Forschungsförderung
- 515/14 09. Dezember 2014 Forschung Neue Ausgabe des Forschungsmagazins EINBLICKE erschienen
- 443/14 11. November 2014 Personalie Hörforscher Kollmeier begleitete Bundespräsidenten auf Staatsbesuch
- 422/14 03. November 2014 Zukunft hören – Exzellenzcluster Hearing4all lädt Elite der Hörforschung zum 3. Internationalen Symposium „The Future Of Hearing“ nach Oldenburg
- 382/14 14. Oktober 2014 Promotionsausschuss der Medizinischen Fakultät eingesetzt Erste medizinische Doktoranden legen ihre Prüfung ab
- 097/14 12. März 2014 Forschung Akustische Kameras, Fledermäuse und Hör-Modelle Hören für alle: Deutsche Jahrestagung für Akustik und Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Audiologie in Oldenburg
- 094/14 11. März 2014 Forschung Studierende untersuchen Akustik in Oldenburger Restaurants
- 081/14 05. März 2014 Wissenschaftliche Tagung Hören für alle: Jahrestagungen der Akustiker und Audiologen an der Universität 1.700 Wissenschaftler diskutieren aktuelle Ergebnisse der Hörforschung
- 056/14 13. Februar 2014 Akustiker-Tagung in Oldenburg: Übernachtungsmöglichkeiten gesucht
- 369/13 09. Oktober 2013 Deutscher Zukunftspreis: Oldenburger Hörforscher stellen im Deutschen Museum aus
- 113/13 05. April 2013 20 Jahre Medizinische Physik – Brücke zwischen Naturwissenschaft und Medizin
- 101/13 25. März 2013 Forschung aus Oldenburg auf der Hannover Messe
- 019/13 16. Januar 2013 Personalie Volker Hohmann auf Professur für Psychoakustik berufen
- 488/12 28. November 2012 Forschung Deutscher Zukunftspreis 2012 geht an Hörforscher-Team
- 466/12 15. November 2012 Veranstaltungsankündigung Informationen aus erster Hand: Tag der Mathematik und Tag der Physik
- 444/12 01. November 2012 Forschung Hören für alle! – Exzellenzcluster Hearing4all startet Feierliche Eröffnung mit Wissenschaftsministerin Johanna Wanka
- 354/12 12. September 2012 Forschung Hörforscher für Deutschen Zukunftspreis nominiert
- 270/12 25. Juni 2012 Forschung Dem Hörverlust auf der Spur Neue Erkenntnisse versprechen maßgeschneiderten Einsatz von Hörhilfen
- 259/12 19. Juni 2012 Forschung Richtfest: Forschungsneubau NeSSy auf dem Campus Wechloy
- 256/12 15. Juni 2012 Exzellenzinitiative Exzellenzinitiative: Universität Oldenburg erfolgreich Exzellenzcluster „Hearing4all“ erhält bis zu 34 Millionen Euro
- 113/12 03. April 2012 Personalie Hohe internationale Auszeichnung für Oldenburger Hörforscher Birger Kollmeier
- 034/12 31. Januar 2012 Forschung Grundsteinlegung: — Forschungsneubau auf dem Campus Wechloy Forschungszentren Neurosensorik und Sicherheitskritische Systeme bald unter einem Dach
- 488/11 09. Dezember 2011 Forschung Hörsysteme der Zukunft entwickeln DFG fördert Oldenburger Forschergruppe „Individualisierte Hörakustik“
- 453/11 18. November 2011 Studium und Lehre Universität vergibt 42 Deutschlandstipendien Feierliche Übergabe der Urkunden
- 401/11 19. Oktober 2011 Wissenschaftliche Tagung „Künstliches Hören“: Vom menschlichen Gehirn lernen Workshop „Computational Audition“ am Hanse-Wissenschaftskolleg
- 379/11 10. Oktober 2011 Forschung / Wissenschaftliche Tagung Internationales Expertentreffen im Haus des Hörens Hochkarätiges Symposium und ITG-Fachgruppentagung „Signalverarbeitung“
- 371/11 28. September 2011 Niedersächsischer Wissenschaftspreis für Hörforscher Birger Kollmeier Zwei Oldenburger Studentinnen ebenfalls ausgezeichnet
- 323/11 01. September 2011 „National und international anerkannte Hörforschung“ Zehn Jahre HörTech – Kompetenzzentrum für Hörgerätesystemtechnik
- 274/11 12. Juli 2011 Personalie Birger Kollmeier neuer Generalsekretär der EFAS
- 188/11 18. Mai 2011 Oldenburger Hörforschung an Bord der MS Wissenschaft — Beteiligung am Wissenschaftsjahr 2011 zur Gesundheitsförderung
- 077/11 02. März 2011 Forschung / Hochschulpolitik Exzellenzinitiative: Universität Oldenburg punktet mit Antrag auf Exzellenzcluster im Bereich Hörforschung
- 350/10 14. September 2010 Personalie Internationale Ehrung für Ehemaligen
- 322/10 26. August 2010 KinderUniversität Unter Wasser – mit Schnorchel, Kleber und Seidenhaus Die KinderUni 2010 startet am 1. September ins Herbstsemester mit dem 50.000sten KinderUni-Kind
- 277/10 02. Juli 2010 Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt Abiturienten informierten sich über Physikstudium
- 250/10 11. Juni 2010 Schallpegelmesser und Disco-Gehörschützer für die besten Physik-Abiturienten Aktion „Komm her – forsch mit“ wirbt für Physik-Studium
- 229/10 03. Juni 2010 Studium und Lehre „Komm her – forsch mit!“ Förderprogramm für Studienanfänger der Physik
- 512/09 16. November 2009 Personalie Hohe Auszeichnung für Hörforscher Karl-Küpfmüller-Ring an Birger Kollmeier verliehen
- 500/09 10. November 2009 Veranstaltungsankündigung Fraunhofer-Projektgruppe „Hör-, Sprach- und Audiotechnologie“ feiert Einweihung im Haus des Hörens in Oldenburg
- 352/09 21. August 2009 Forschung Erste permanente Stiftungsprofessur Deutschlands für Medizinische Strahlenphysik
- 322/09 14. Juli 2009 Förderprogramm für hoch motivierte Studienanfänger der Physik
- 319/09 10. Juli 2009 Personalie Vater der Oldenburger Akustik in den Ruhestand verabschiedet
- 500/08 02. Dezember 2008 Forschung Hörforschung: Fraunhofer-Projektgruppe gestartet Land Niedersachsen engagiert sich finanziell
- 497/08 01. Dezember 2008 KinderUniversität Oldenburg Erwachsene nur in Begleitung von Kindern Familientag der KinderUniversität zur Eröffnung derStadt der Wissenschaft 2009
- 378/08 10. September 2008 Wissenschaftliche Tagung „Blendende Aussichten für nächste Physiker-Generation“ Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik in Oldenburg
- 370/08 05. September 2008 Veranstaltungsankündigung Von MP3 bis zum Kino des 21. Jahrhunderts Vortrag von Prof. Dr. Karlheinz Brandenburg, dem „Vater“ des MP3-Formats
- 103/08 14. März 2008 Personalie Zwei Oldenburger Hörforscher mit bedeutenden Auszeichnungen geehrt
- 099/08 11. März 2008 Forschung Hörforscher erfolgreich im Spitzencluster-Wettbewerb des Bundesforschungsministeriums
- 077/08 22. Februar 2008 KinderUniversität Mit „Sprechenden Maschinen“ ins KinderUni-Jahr Erste Vorlesung im Frühlingssemester 2008
- 056/08 05. Februar 2008 KinderUniversität KinderUniversität: Eintrittskarten ab 7. Februar
- 042/08 28. Januar 2008 KinderUniversität Mit „sprechenden Maschinen“ — ins fünfte KinderUni Jahr Sieben neue Vorlesungen und viele Projekte
- 036/08 23. Januar 2008 Forschung Jetzt auch Fraunhofer-Gesellschaft in Oldenburg Projektgruppe wird die Oldenburger Hörforschung stärken
- 296/07 17. August 2007 Forschung Land fördert Aufbau des Forschungszentrums „Hörforschung“ — Hörforscher machen sich fit für die nächste Runde der Exzellenzinitiative
- 216/07 12. Juni 2007 Forschung , Studium und Lehre Physik: Im FOCUS-Ranking bester Platz in Norddeutschland für Universität Oldenburg
- 365/06 13. Oktober 2006 Forschung Exzellenzinitiative: Hörforschung noch nicht dabei
- 318/06 13. September 2006 Forschung Die Breite der Forschung als Markenzeichen — Internationales Graduiertenkolleg „Neurosensorik“ verlängert und aufgestockt
- 024/06 22. Januar 2006 Forschung / Hochschulpolitik Oldenburger Hörforschung nimmt erste — Hürde im Rahmen der Exzellenzinitiative — Endgültige Entscheidung über das Spitzenprojekt im Herbst
- 401/05 09. November 2005 Großes Interesse am Tag der Mathematik und Tag der Physik in der Universität
- 204/05 26. Mai 2005 Personalie Kollmeier Direktor des Instituts für Physik
- 113/05 21. März 2005 Personalie Oldenburger Physiker erhält höchste deutsche Akustiker-Ehrung
- 059/05 03. Februar 2005 Wissenschaftliche Tagung Modernste Techniken in der Strahlentherapie
- 347/04 15. Dezember 2004 Forschung Pius-Hospital Oldenburg stiftet Juniorprofessur für Medizinische Strahlenphysik an der Universität
- 318/04 18. November 2004 Veranstaltungsankündigung Alte Musik in neuer Akustik — Haus des Hörens veranstaltet Konzert im „virtuellen Konzertsaal“
- 037/04 12. Februar 2004 Eroeffnung der KinderUniversitaet Oldenburg — Unterstuetzung von LehrerInnen ist gefragt
- 013/04 13. Januar 2004 KinderUniversitaet: Eroeffnungsvorlesung wird wiederholt — Zusatztermin um 11.30 Uhr / Anmeldungen wieder möglich
- 009/04 9. Januar 2004 Überwältigende Resonanz auf KinderUniversität
- 004/04 7. Januar 2004 KinderUniversität startet mit kleinem Mann im Ohr
- 232/03 07. Juli 2003 Internationales Hörgeräte-Entwicklerforum
- 086/03 25. März 2003 Ohrenblick mal..
- 004/03 07. Januar 2003 Ehrenvoller Ruf für Oldenburger Hörforscher
- 354/02 29. November 2002 "Neurosensorik" wird fortgesetzt Deutsche Forschungsgemeinschaft attestiert Internationalem Graduiertenkolleg großen Erfolg
- 294/02 24. Oktober 2002 Physik im Aufschwung
- 278/02 10. Oktober 2002 Bedeutender Preis für Hörforscher Kollmeier
- 263/02 20. September 2002 Haus des Hörens eröffnet: Schwerpunktbildung einmalig in Europa
- 205/02 9. Juli 2002 Ruf für Akustiker und Physik-Nachwuchswissenschaftler
- 116/02 23. April 2002 HörTech: Wichtiger Schritt in die wirtschaftliche Unabhängigkeit
- 338/01 15. November 2001 Universität beteiligt sich an Kapitalgesellschaft Ziel: Entwicklung eines neuen Hörgerätes
- 296/01 12. Oktober 2001 Oldenburger Hörforscher erhält den mit 20.000 Euro dotierten Alcatel-Forschungspreis
- 231/01 10. August 2001 Grundsteinlegung für "Haus des Hörens"
- 210/01 10. Juli 2001 Hörforscher Kollmeier bleibt an der Universität Publikation zur Oldenburger Hörforschung erschienen
- 046/01 14. Februar 2001 Eröffnung des Kompetenzzentrums HörTech Hilfe für zwölf Millionen hörgeschädigte Menschen
- 042/01 8. Februar 2001 "Hör-Wochen" an der Universität
- 269/00 23. Oktober 2000 Tagung zum Thema "Hörgeräte und Hörgenuss"
- 111/00 5. Mai 2000 Personalien aus der Universität
- 091/00 12. April 2000 Wie funktionieren unsere Sinne? Centrum NeuroSensorik an der Universität Oldenburg
- 086/00 7. April 2000 Großer Erfolg für Oldenburger Kompetenzzentrum
- 073/00 21. März 2000 Akustikertagung in Oldenburg: Was Bremsenquietschen, Glockenschall und Sprache in Handys vereint
- 069/00 14. März 2000 Vom Glockenschall bis zum "Bremsen-Quietschen": Geräuschphänomene beschäftigen größte Deutsche Akustikertagung in Oldenburg
- 309/99 8. November 1999 Posterpreis für jungen Oldenburger Hörforscher
- 283/99 19. Oktober 1999 Oldenburger Hör-Kompetenz bundesweit anerkannt
- 147/99 31. Mai 1999 Vortragsreihe „Gehirn-Einsichten“
- 084/99 22. März 1999 Oppermann besucht Oldenburger Informatiker auf der CeBIT
- 339/98 24. November 1998 Von der Solarzelle bis zur Heiserkeitsmessung: Tag der Physik in der Universität
- 249/98 03. September 1998 Sommerschule und Symposium zu den Mechansimen des Hörens
- 216/98 14. Juli 1998 Computermodell des Gehörs
- 144/98 15. Mai 1998 Öffentliche Antrittsvorlesung
- 132/98 6. Mai 1998 Absolventenmangel: Physiker schlagen Alarm
- 129/98 4. Mai 1998 Personalien aus der Universität
- 097/98 3. April 1998 Akustik-Preis für Oldenburger Physiker
- 079/98 12. März 1998 Förderpreis der Deutschen Gesellschaft für Audiologie
- 071/98 11. März 1998 Audiologenkongreß in Oldenburg: 14 Millionen sind schwerhörig
- 061/98 3. März 1998 Die raffinierte Hörwelt von Fledermäusen
- 130/97 14. Mai 1997 Das Ohr als Chip
- 076/97 3. April 1997 Mit dem virtuellen Hörgerät zum Markterfolg: Hörzentrum Oldenburg wird ein Jahr
- 048/97 25. Februar 1997 Mit Computern sprechen Anwendungsorientierte Physikausbildung
- 242/96 12. Dezember 1996 Personalie aus der Universität
- 133/96 12. Juni 1996 Oldenburger Hörzentrum forciert Entwicklung einer neuen Hörgerätegeneration
- 087/96 17. April 1996 Hannover Messe'96: Hoffnung auf natürliches Hören für Schwerhörige