Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Antonietta de Sio

    • 035/25 11. März 2025 Forschung Elektronen in Festkörpern zuschauen Oldenburger Forschenden gelingt Vereinfachung einer spektroskopischen Methode, mit der sich Bewegungen von Elektronen untersuchen lassen
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Die extrem schnellen Bewegungen und Wechselwirkungen von Elektronen in Molekülen und Festkörpern blieben direkten Beobachtungen lange verborgen.
    • 192/20 17. November 2020 Forschung Einbahnstraße für Elektronen Wissenschaftler beobachten gerichteten Energietransport zwischen Molekülen eines Nanomaterials
      PM-Foto PM-Foto Ob in Solarzellen, bei der Photosynthese oder im menschlichen Auge: Fällt Licht auf das Material, ein grünes Blatt oder die Netzhaut, kommt es in bestimmten Molekülen zu einem Transport von Energie und Ladung.
    • 152/20 17. September 2020 Forschung Nanophysik und Meereschemie Deutsch-israelische Forschungsprojekte unter Oldenburger Leitung bewilligt
      Die physikalischen Eigenschaften eines innovativen Halbleitermaterials sowie die Rolle eines bestimmten Schwefelgases im Klimageschehen stehen im Mittelpunkt zweier neu bewilligter Forschungsprojekte an der Universität Oldenburg: Für ihre Vorhaben erhalten die Physikerin Dr. Antonietta De Sio und die Geochemikerin Dr. Sinikka Lennartz in den kommenden drei Jahren jeweils rund 300.000 Euro aus Mitteln des  Förderprogramms „Forschungskooperation Niedersachsen und Israel“ des Niedersächsischen Wissenschaftsministeriums und der VolkswagenStiftung.
    • 319/19 1. Oktober 2019 Forschung Ein Blick ins Innere der Atome Neues Attosekundenlabor macht ultraschnelle Vorgänge sichtbar
      PM-Foto Elektronen bewegen sich unvorstellbar schnell, etwa wenn sie innerhalb eines Atoms von einem Energiezustand in den anderen wechseln.
    • 336/18 18. Oktober 2018 Auftakt 18/19: Feierlicher Start ins Akademische Jahr mit Ökonom Hans-Werner Sinn
      PM-Foto PM-Foto PM-Foto Mit dem Ökonom Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Hans-Werner Sinn als Festredner haben heute die Universität Oldenburg und die Universitätsgesellschaft Oldenburg e.V.
    • 202/15 21. Mai 2015 Personalie Oldenburger Nachwuchswissenschaftlerin mit Preis der Optical Society of America geehrt Antonietta De Sio erhält Preis für innovative Forschung
      PM-Foto Internationale Auszeichnung für eine Oldenburger Nachwuchswissenschaftlerin: Dr. Antonietta De Sio aus der Arbeitsgruppe „Ultraschnelle Nano-Optik“ der Universität hat im kalifornischen San José den mit 3.000 US-Dollar dotierten „Tingye Li Innovation Prize“ erhalten.
    • 213/14 30. Mai 2014 Forschung Wackeln hilft: Umwandlung von Licht in Strom in organischen Solarzellen erstmals in Echtzeit gefilmt „Science“ veröffentlicht Beitrag zur organischen Photovoltaik
      PM-Foto Organische Solarzellen könnten zu einer der Schlüsseltechnologien unseres Jahrhunderts werden. Mit hoher Effizienz verwandeln sie Licht in Strom.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page