Pressemitteilungen

Mitteilungen zu August Schick

    • 152/22 8. Juli 2022 Forschung Oldenburger Hörforschung blickt auf erfolgreiches Jahrzehnt zurück Zehn Jahre Exzellenzcluster und Department für Medizinische Physik und Akustik
      PM-Foto Sie verfolgen ein gemeinsames Ziel – das Hören für alle – und forschen, entwickeln und lehren an den Schnittstellen zwischen Medizin, Physik und Ingenieurwissenschaften: die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des Departments für Medizinische Physik und Akustik an der Universität Oldenburg und des dort verankerten Exzellenzclusters Hearing4all.
    • 217/18 20. Juli 2018 Forschung 25 Jahre Medizinische Physik an der Universität Grundstein für renommierte Oldenburger Hörforschung im Jahr 1993 gelegt
      PM-Foto Vom Nachwuchsprogramm zur Spitzenforschung: Mit einem Festakt und einem Symposium hat die Abteilung Medizinische Physik der Universität Oldenburg heute ihr 25-jähriges Bestehen gefeiert.
    • 113/13 05. April 2013 20 Jahre Medizinische Physik – Brücke zwischen Naturwissenschaft und Medizin
      PM-Foto Am 1. April 1993 ging sie an den Start: die Abteilung „Medizinische Physik“ an der Universität Oldenburg. Aus heutiger Sicht muten ihre Anfänge eher bescheiden an: insgesamt 16 MitarbeiterInnen, darunter der neu berufene Physiker und Mediziner Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, und ein frisch eingerichtetes und von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) gefördertes Graduiertenkolleg zur Psychoakustik.
    • 347/06 04. Oktober 2006 Personalie August Schick wird emeritiert
      PM-Foto Prof. Dr. August Schick, Psychologe, Hör- und Lärmforscher an der Universität Oldenburg, wird emeritiert. Nach seiner Promotion in Münster und Tätigkeiten als Assistent in Osnabrück und als Akademischer Oberrat in Tübingen kam er nach Oldenburg.
    • 104/06 10. April 2006 Personalie Psychologe Wilfried Belschner im Ruhestand
      PM-Foto Prof. Dr. Wilfried Belschner, Wissenschaftler am Institut für Psychologie der Universität Oldenburg, hat die Universität über sein Fach hinaus maßgeblich mit geprägt.
    • 091/03 27. März 2003 Kooperationsvertrag mit Osaka verlaengert
      PM-Foto Prof. Dr. Hideko Kitahama vom International Student Center der Universität Osaka, Japan, besuchte jetzt die Universität Oldenburg besucht, um die Verlängerung des Kooperationsvertrags um weitere fünf Jahre zu unterschreiben.
    • 247/02 11. September 2002 DAAD-Preis an Psychologie-Studentin verliehen
      Die 25-jährige US-Amerikanerin Cara Heather Kahl ist mit dem Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD-Preis) der Universität Oldenburg ausgezeichnet worden.
    • 242/02 5. September 2002 Hören in Schulen
      Trotz der offenkundigen Bedeutung einer guten Akustik für erfolgreiches schulisches Lernen spielen entsprechende Kriterien beim Schulbau oft nur eine untergeordnete Rolle.
    • 176/02 10. Juni 2002 Gehörschutz für Sportlehrer?
      Trotz der offenkundigen Bedeutung einer "guten Akustik" für erfolgreiches schulisches Lernen spielt dieser Aspekt beim Schulbau oft nur eine untergeordnete Rolle.
    • 210/01 10. Juli 2001 Hörforscher Kollmeier bleibt an der Universität Publikation zur Oldenburger Hörforschung erschienen
      PM-Foto Der Oldenburger Physiker und Mediziner Prof. Dr. Dr. Birger Kollmeier, Gründer und Leiter des "Hörzentrums Oldenburg GmbH" und Sprecher des Kompetenzzentrums "HörTech", wird weiterhin an der Universität Oldenburg lehren und forschen.
    • 016/01 18. Januar 2001 Langjährige Kooperation mit Osaka
      Prof. Dr. August Schick, Psychoakustiker am Fachbereich 5 Philosophie, Psychologie, Sportwissenschaft der Universität Oldenburg, feierte anlässlich seines Besuches in Japan das zwanzigjährige Bestehen des Kooperationsvertrages zwischen der Faculty of Environmental Engineering der Universität Osaka und dem Institut zur Erforschung von Mensch-Umwelt-Beziehungen der Universität Oldenburg.
    • 224/99 19. August 1999 Internationale Tagung sucht einheitliches Prinzip des Hörens
      In Verbindung mit dem 8. Oldenburger Symposion zur Psychologischen Akustik veranstaltet das fächerübergreifende Graduiertenkolleg „Psychoakustik“ an der Universität Oldenburg vom Sonntag, 29. August 1999 bis zum Mittwoch, 1. September 1999 eine internationale Sommerschule.
    • 218/99 6. August 1999 Personalie aus der Universität
      Der Oldenburger Psychologe Prof. Dr. August Schick (59) ist vom International Institute of Acoustics and Vibration, einem Zusammenschluß von 30 nationalen wissenschaftlichen Gesellschaften für Akustik, auf einem internationalen Kongress in Kopenhagen zum Fellow ernannt worden.
    • 223/98 17. Juli 1998 Universitäten Oldenburg und Osaka kooperieren
      Einen Kooperationsvertrag mit der angesehenen japanischen Universität Osaka hat jetzt die Universität Oldenburg unterzeichnet.
    • 038/98 5. Februar 1998 Ehrenpromotion für August Schick
      Prof. Dr. August Schick, Psychoakustiker an der Universität Oldenburg, ist mit der Ehrendoktorwürde der Baltisch-Technischen Staatsuniversität St. Petersburg ausgezeichnet worden.
    • 221/97 19. August 1997 Personalien aus der Universität
      Prof. Dr. August Schick, Geschäftsführender Direktor des Institus für Mensch-Umweltbeziehungen an der Universität Oldenburg, ist von der Acoustical Society of Japan als Berater für Internationale Angelegenheiten berufen worden.
    • 150/97 2. Juni 1997 Qualitätsansprüche in der japanischen Gesellschaft
      Die Konsequenzen der demographischen und gesellschaftlichen Veränderungen in der japanischen Gesellschaft stehen im Mittelpunkt des Vortrages "Qualitätsansprüche der japanischen Konsumenten", der am 3. Juni, 18.00 Uhr, in der Universität Oldenburg (Raum 031, Bauteil A7, Ammerländer Heerstraße) stattfindet.
    • 160/96 30. Juli 1996 Internationale Psychoakustik-Tagung in Oldenburg
      Vom 3. bis 10. August veranstaltet das Graduiertenkolleg "Psychoakustik" der Universität Oldenburg eine internationale Sommerschule und das 7. Oldenburger Symposium zur Psychologischen Akustik in Bad Zwischenahn.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page