Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Andrea Hertlein

    • 037/25 17. März 2025 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung  Pädagogikstudiengang für Menschen mit Migrationsgeschichte Interessierte können sich noch bis zum 21. März zu Informationsveranstaltungen anmelden
      Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten, die an eine pädagogische Vorbildung mit einem Studium anknüpfen möchten, können sich an der Universität Oldenburg erneut für den Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ bewerben.
    • 033/24 27. Februar 2024 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Pädagogikstudiengang für Menschen mit Migrationsgeschichte Interessierte können sich noch bis 5. März zu Informationsveranstaltungen anmelden
      Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten, die an eine pädagogische Vorbildung mit einem Studium anknüpfen möchten, können sich an der Universität Oldenburg erneut für den Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ bewerben.
    • 040/23 17. Februar 2023 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Studienangebot für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten Informationsveranstaltungen zum Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“
      Der Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ richtet sich speziell an Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten mit pädagogischer Vorbildung.
    • 026/22 21. Februar 2022 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Pädagogikstudiengang für Geflüchtete, Migrantinnen und Migranten startet Interessierte können sich bei Online-Veranstaltungen informieren
      Der Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ geht in die sechste Runde. Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten mit pädagogischer Vorbildung können sich bei zwei Online-Informationsveranstaltungen am Mittwoch, 9. März, 10.00 Uhr, und am Donnerstag, 10. März, 15.00 Uhr, über Studieninhalte und Bewerbungsmodalitäten informieren.
    • 018/21 9. Februar 2021 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung  „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ Informationsveranstaltung zu Pädagogikstudiengang für Migrantinnen und Migranten
      Der Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ geht in die fünfte Runde. Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten mit pädagogischer Vorbildung können sich bei zwei Online-Informationsveranstaltungen am Mittwoch, 17. Februar, 16.00 Uhr und am Donnerstag, 25. Februar, 10.00 Uhr, über Studieninhalte und Bewerbungsmodalitäten informieren.
    • 107/20 15. Juni 2020 Studium und Lehre / Weiterbildung Bachelorstudiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ startet wieder Studienangebot für Migrantinnen und Migranten sowie Geflüchtete mit pädagogischen Vorkenntnissen
      Bereits zum vierten Mal bietet die Fakultät Bildungs- und Sozialwissenschaften der Universität Oldenburg den Bachelorstudiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ an.
    • 041/20 7. Februar 2020 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ Informationsveranstaltung zu Pädagogikstudiengang für Migrantinnen und Migranten
      Der Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ geht in die vierte Runde. Geflüchtete sowie Migrantinnen und Migranten mit pädagogischer Vorbildung können bei einer Informationsveranstaltung am Montag, 17. Februar, 16.30 Uhr, auf dem Campus Haarentor (Uhlhornsweg 84, Gebäude A04, Raum 5-516) Genaueres über Studieninhalte und Bewerbungsmodalitäten erfahren.
    • 085/19 20. März 2019 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Informationen zum Bachelorstudiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ Angebot für Migrantinnen und Migranten mit universitären Vorkenntnissen
      Bereits zum dritten Mal bietet die Universität Oldenburg den Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ an.
    • 060/18 2. März 2018 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung  Informationen zum Studiengang: „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ Angebot für Migranten mit Vorkenntnissen
      Der Bachelor-Studiengang „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ geht in die zweite Runde. Migrantinnen und Migranten mit pädagogischer Vorbildung können bei einer Informationsveranstaltung am Dienstag, 20. März um 17.00 Uhr auf dem Campus Haarentor (Gebäude A04, Uhlhornsweg 84, Raum 5-516) Genaueres über Studieninhalte und Bewerbungsmodalitäten erfahren.
    • 063/17 1. März 2017 Studium und Lehre Neuer Studiengang: „Pädagogisches Handeln in der Migrationsgesellschaft“ Angebot für Migranten mit Vorkenntnissen – Zwei Infoveranstaltungen für Interessierte
      Ein neuer Bachelor-Studiengang für Migrantinnen und Migranten mit pädagogischer Vorbildung soll zum Wintersemester 2017/18 an der Universität Oldenburg starten.
    • 324/16 5. Oktober 2016 Studium und Lehre / Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Pädagogische Kompetenzen aus dem Ausland einbringen Studiengang „Interkulturelle Bildung und Beratung“ hat noch freie Plätze  — Infoveranstaltung am 13. Oktober
      Studieninteressierte Migrantinnen und Migranten mit pädagogischer Erfahrung können sich am Donnerstag, 13. Oktober, 11.00 Uhr, an der Universität Oldenburg (Gebäude A1, Uhlhornsweg 84, Raum 0-005) über den weiterbildenden Studiengang „Interkulturelle Bildung und Beratung“ informieren.
    • 264/16 10. August 2016 Studium und Lehre / Weiterbildung Interkulturelle Bildung und Beratung: Noch freie Plätze Weiterbildender Studiengang richtet sich an Geflüchtete und Migranten
      Der Studiengang „Interkulturelle Bildung und Beratung“ an der Universität Oldenburg hat zum Wintersemester noch einige freie Plätze anzubieten: Migrantinnen und Migranten, die in ihren Herkunftsländern ein Studium mit pädagogischer oder sozialwissenschaftlicher Ausrichtung begonnen oder abgeschlossen haben, können sich noch bis Monatsende für den weiterbildenden Studiengang bewerben.
    • 236/16 07. Juli 2016 Studium und Lehre Kontaktstudium „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“: AbsolventInnen aus 16 Nationen feierlich verabschiedet
      PM-Foto An MigrantInnen und Geflüchtete mit pädagogischen Vorerfahrungen richtet sich die Universität Oldenburg mit ihrem Kontaktstudium „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“.
    • 377/15 08. Oktober 2015 Weiterbildung Kontaktstudium für MigrantInnen und Geflüchtete Anmeldung ab sofort möglich
      An MigrantInnen und Geflüchtete mit pädagogischen Vorerfahrungen richtet sich die Universität Oldenburg mit ihrem Kontaktstudium „Pädagogische Kompetenz in der Migrationsgesellschaft“.
    • 058/12 16. Februar 2012 Studium und Lehre TeilnehmerInnen des Kontaktstudiums „Schulsozialarbeit“ verabschiedet
      PM-Foto Sie kommen aus Afghanistan, Ägypten, Aserbaidschan, Elfenbeinküste, dem Irak, Ruanda, Russland, Syrien, der Türkei und der Ukraine und haben an der Universität Oldenburg das Kontaktstudium „Schulsozialarbeit“ absolviert.
    • 060/11 17. Februar 2011 Studium und Lehre 21 Studierende aus 9 Nationen verabschiedet Neues Kontaktstudium „Schulsozialarbeit“ startet
      PM-Foto 21 TeilnehmerInnen aus neun Nationen, so setzt sich der zweite Durchgang des Kontaktstudiums „Schulsozialarbeit“ zusammen, der gestern an der Universität Oldenburg verabschiedet wurde.
    • 070/10 17. Februar 2010 Studium und Lehre 21 Absolventen aus 11 Nationen TeilnehmerInnen des Kontaktstudiums „Schulsozialarbeit“ verabschiedet
      Sie kommen aus Russland, Syrien, Sambia, Palästina, Ukraine, Weißrussland, Aserbaidschan, dem Iran, Kosovo, der Türkei und der Ukraine – die 21 AbsolventInnen des Kontaktstudiums „Schulsozialarbeit“, die heute in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet wurden.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page