Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Albrecht Gerlach

    • 376/18 12. November 2018 Veranstaltungsankündigung  Bäume im Winter Themenführung im Botanischen Garten
      Die nächste Themenführung im Botanischen Garten trägt den Titel „Bäume im Winter erkennen“. Referent ist der ehemalige Wissenschaftliche Leiter des Gartens, Dr. Albrecht Gerlach.
    • 292/17 29. August 2017 Veranstaltungsankündigung Themenführung zu Neophyten
      Eine Themenführung im Botanischen Garten am Sonntag, 3. September, trägt den Titel „Neophyten – schädliches Unkraut oder Bereicherung?“.
    • 281/16 26. August 2016 Veranstaltungsankündigung Giftige Früchte und Samen: Themenführung im Botanischen Garten
      Um „giftige Früchte und Samen im Garten“ geht es bei der nächsten Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 4. September.
    • 268/15 26. Juni 2015 Veranstaltungsankündigung „Besondere Bäume im Botanischen Garten“
      Besondere Bäume im Botanischen Garten der Universität können Interessierte im Rahmen einer Führung am Sonntag, 5. Juli, entdecken.
    • 288/14 21. Juli 2014 Veranstaltungsankündigung „Besondere Bäume im Botanischen Garten“
      „Besondere Bäume im Botanischen Garten“ – so lautet der Titel der Themenführung mit Dr. Albrecht Gerlach, die am Sonntag, 27. Juli, im Botanischen Garten der Universität Oldenburg stattfindet.
    • 321/13 29. August 2013 Veranstaltungsankündigung Rote Beeren: Themenführung im Botanischen Garten
      „Rote Beeren im Garten – essbar, ungenießbar oder giftig?“ – das ist der Titel der Themenführung im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 1. September.
    • 092/13 20. März 2013 Veranstaltungsankündigung Botanischer Garten: Veranstaltungsprogramm 2013 startet
      BotanikerInnen und HobbygärtnerInnen können sich auch in diesem Jahr auf vielseitige Veranstaltungen im Botanischen Garten der Universität Oldenburg freuen: Mit der Themenführung „Vogelstimmen für Anfänger“ startet das Jahresprogramm 2013 am Sonntag, 24. März.
    • 194/07 31. Mai 2007 Personalie Wissenschaftlicher Leiter des Botanischen Gartens im Ruhestand
      PM-Foto Dr. Albrecht Gerlach, Akademischer Direktor des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg, ist nach 30jähriger Tätigkeit aus dem Dienst der Universität ausgeschieden.
    • 190/06 02. Juni 2006 Veranstaltungsankündigung Pflanzen im Mittelmeer — Führung im Botanischen Garten
    • 303/05 05. August 2005 Veranstaltungsankündigung Neophyten — Invasive Arten in Mitteleuropa — Führung im Botanischen Garten
    • 245/04 24. September 2004 Veranstaltungsankündigung „Kürbis, Kiwano & Co.": Schautag im Botanischen Garten der Universität
      „Kürbis, Kiwano & Co.“ – unter diesem Thema steht ein Schautag im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 3. Oktober 2004.
    • 215/04 26. August 2004  Veranstaltungsankündigung Gewürze aus dem Garten
      „Gewürze aus dem Garten“ - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 5. September 2004.
    • 086/04 27. April 2004  UNI-FOKUS UNI-FOKUS
      12606
    • 301/03 22. September 2003 Der Boden des Botanischen Gartens Führung im Botanischen Garten
      "Auf welchem Boden steht der Botanische Garten" - unter dieser Fragestellung steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 5. Oktober 2003.
    • 278/03 26. August 2003 Der Arzneimittelgarten Führung im Botanischen Garten
      PM-Foto "Der Arzneipflanzengarten" - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 7. September 2003.
    • 261/03 28. Juli 2003 Giftpflanzen im Garten Führung im Botanischen Garten
      "Giftpflanzen im Garten" sind das Thema einer Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 3. August 2003.
    • 217/03 30. Juni 2003 Spontane Veränderungen bei Gehölzen
      "Spontane Veränderungen bei Gehölzen und Gehölzvermehrung" - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, den 6. Juli 2003.
    • 200/03 19. Juni 2003 Minister Stratmann eröffnet Schautag im Botanischen Garten
      PM-Foto Den jährlichen Schautag des Botanischen Gartens der Universität Oldenburg, der am Sonntag, 29. Juni 2003, 11.00 bis 18.00 Uhr stattfindet, wird Lutz Stratmann, Minister für Wissenschaft und Kultur, um 11 Uhr am Philosophenweg eröffnen.
    • 157/03 26. Mai 2003 Pflanzen im Mittelmeer
      "Pflanzen im Mittelmeer" - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, den 1. Juni 2003.
    • 112/03 25. April 2003 Brutvögel im Botanischen Garten
      "Brutvögel im Botanischen Garten" - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, den 4. Mai 2003.
    • 095/03 1. April 2003 Frühlingsblüher im botanischen Garten
      Unter dem Thema "Frühlingsblüher und ihre Überwinterung im botanischen Garten" findet am Sonntag, 6. April 2003, 11.15 Uhr, eine Führung durch den Botanischen Garten statt.
    • 064/03 24. Februar 2003 Pflanzen im Gewächshaus Führung im Botanischen Garten
      "Pflanzen im Gewächshaus" lautet das Thema der Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 2. März 2003.
    • 269/02 30. September 2002 Der Botanische Garten im Herbst
      Unter dem Thema "Der Botanische Garten im Herbst" steht eine Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 6. Oktober 2002, 11.15 Uhr (Eingang Philosophenweg 39/41).
    • 233/02 23. August 2002 Der Arzneigarten: Führung im Botanischen Garten
      Unter dem Thema "Der Arzneigarten" steht eine Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 1. September 2002, 11.00 Uhr (Eingang Philosophenweg).
    • 219/02 26. Juli 2002 Schmuckbepflanzung im Botanischen Garten
      "Schmuckbepflanzung" - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 4. August 2002, 11.15 Uhr.
    • 197/02 28. Juni 2002 Führung im Botanischen Garten
      "Sukkulente Pflanzen im Botanischen Garten" - unter diesem Thema steht die Führung mit dem Biologen Detlev Metzing im Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Sonntag, 7. Juli 2002.
    • 154/02 27. Mai 2002 Führung im Botanischen Garten
      Zum Thema "Das Mittelmeergebiet" findet am Sonntag, 2. Juni, 11.15 Uhr, die nächste Führung im Botanischen Garten statt.
    • 123/02 2. Mai 2002 Führung durch den Botanischen Garten
      "Frühblühende Gehölze und ihre Vermehrung" - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 5. Mai 2002, 11.15 Uhr.
    • 084/02 26. März 2002 Führung im Botanischen Garten
      "Der Botanische Garten im Frühjahr" ist das Motto der Führung mit dem Oldenburger Biologen Prof. Dr. Wolfgang Eber am Sonntag, 7. April 2002, ab 11.15 Uhr.
    • 060/02 25. Februar 2002 Führung im Botanischen Garten
      Zum Thema "Pflanzen im Gewächshaus" bietet die Biologin Doris Stegmann am Sonntag, 3. März 2002, 11.15 Uhr, im Botanischen Garten eine Führung an.
    • 285/01 8. Oktober 2001 Führung im Botanischen Garten
      Zu dem Thema "Der Botanische Garten im Herbst" bietet Prof. Dr. Wolfgang Eber am Sonntag, 14. Oktober 2001, um 11.00 Uhr im Botanischen Garten eine Führung an.
    • 237/01 23. August 2001 Führung durch die "Heide im Botanischen Garten"
      Die nächste Führung im Botanischen Garten findet am 2. September 2001, 11.00 Uhr, zum Thema "Die Heide im Botanischen Garten" statt.
    • 224/01 25. Juli 2001 Schautage und Sommerfest im Botanischen Garten: Heide und Moorgebiet wird feierlich eröffnet
      An zwei Schautagen, am 4. und 5. August 2001, von 11 bis 18 Uhr, bietet der ILEX-Freundeskreis Botanischer Garten Oldenburg der interessierten Öffentlichkeit die Gelegenheit, die neuen Heide-Anpflanzungen im Botanischen Garten der Universität Oldenburg, Philosophenweg, in Augenschein zu nehmen.
    • 190/01 22. Juni 2001 Führung durch den "Arzneigarten"
      Die nächste Führung im Botanischen Garten findet am 1. Juli 2001, 11.00 Uhr, zum Thema "Der Arzneigarten" statt. Treffpunkt ist am Eingang Philosophenweg 39/41. Die Führung unter der Leitung von Prof. Dr. Peter Janiesch, Direktor des Botanischen Gartens, wird etwa 1,5 Stunden dauern.
    • 161/01 5. Juni 2001 Führung durch den Botanischen Garten am Küpkersweg
      Die nächste Führung im Botanischen Garten findet am 10. Juni 2001, 11.00 Uhr, unter dem Thema "Der Botanische Garten am Küpkersweg" statt.
    • 141/01 16. Mai 2001 Mammutbaum für den Botanischen Garten
      Der Botanische Garten der Universität Oldenburg, Philosophenweg, wird um eine Rarität reicher: Heute, 16. Mai 2001, 15.00 Uhr, wird ein nordamerikanischer Mammutbaum Sequoia sempervirens (Redwood) gepflanzt.
    • 283/00 27. Oktober 2000 Herbstführung im Botanischen Garten
      "Bäume und Herbstfärbung" - unter diesem Thema steht eine 1 ½-stündige Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 5. November 2000, 11.00 Uhr, Eingang Philosophenweg 39/41, die der Direktor des Botanischen Gartens, Prof. Dr. Peter Janiesch, vornimmt.
    • 252/00 25. September 2000 Früchte und Samen
      "Früchte und Samen und ihre Ausbreitung" ist das Thema einer Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 1. Oktober 2000, 11.00 Uhr, Eingang Philosophenweg 39/41. Die 1 1/2stündige Führung erfolgt durch die Biologin Marina Fischbeck-Eysholdt.
    • 232/00 29. August 2000 Führung durch den Arzneigarten
      "Der Arzneigarten" steht im Mittelpunkt einer 1½-stündigen Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 3. September 2000, 11.00 Uhr.
    • 219/00 28. Juli 2000 Führung im Botanischen Garten
      "Alpenpflanzen" ist das Thema einer Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 6. August, die vom Wissenschaftlichen Leiter, Dr. Albrecht Gerlach durchgeführt wird.
    • 101/00 27. April 2000 "Freundeskreis Botanischer Garten Oldenburg" vor der Gründung
      Zu einer Informationsveranstaltung über den Botanischen Garten und zur Gründung des "Freundeskreis Botanischer Garten Oldenburg" laden am 2. Mai 2000, 20.00 Uhr, Vortragssaal des Peter-Friedrich-Ludwig Hospital, der Direktor und der wissenschaftliche Leiter des Gartens, Prof. Dr. Peter Janiesch und Dr. Albrecht Gerlach ein.
    • 099/00 25. April 2000 Führung im Botanischen Garten zum Thema Insekten
      "Blütenbesuchende Insekten und andere wirbellose Tiere" sind das Thema einer Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 7. Mai 2000, 11.00 Uhr.
    • 074/00 23. März 2000 Frühlingsführung im Botanischen Garten
      "Geophyten und Gehölzaustrieb" - unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 2. April 2000, 11.00 Uhr.
    • 056/00 24. Februar 2000 Führung im Botanischen Garten
      "Frühst- und Frühblüher" ist das Thema einer Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 5. März, durch Prof Dr. Wolfgang Eber vom Fachbereich Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 008/00 11. Januar 2000 Führungen im Botanischen Garten
      Auch in diesem Jahr bietet die Universität von Februar bis November Führungen im Botanischen Garten am Philosophenweg an.
    • 348/99 13. Dezember 1999 Botanischer Garten eröffnet Kanaren- und Südamerikahaus
      Der Botanische Garten der Universität Oldenburg hat ein Gewächshaus zu einem Schauhaus umgebaut. Auf einer Fläche von 100 qm werden Pflanzen der Kanarischen Inseln, Mittel- und Südamerikas gezeigt.
    • 253/99 28. September 1999 Führung im Botanischen Garten
      "Herbstfärbung und Bäume im Garten" – unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, den 3. Oktober 1999.
    • 228/99 31. August 1999 Führung im Botanischen Garten
      „Pflanzensoziologie im Botanischen Garten“ - unter diesem Motto steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 5. September 1999, 11.00 Uhr.
    • 213/99 21. Juli 1999 Führung im Botanischen Garten
      „Die Pflanzen des Mittelmeers und der Kanarischen Inseln“ ist das Thema einer Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 1. August 1999, 11.00 Uhr.
    • 194/99 2. Juli 1999 Führung im Botanischen Garten
      „Gräser und Seggen“ ist das Thema einer Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 4. Juli 1999, 11.00 Uhr. Durchgeführt wird sie von dem Botaniker Prof. Dr. Wolfgang Eber vom Fachbereich 7 Biologie, Geo- und Umweltwissenschaften der Universität Oldenburg.
    • 114/99 29. April 1999 Führung im Botanischen Garten
      "Heimische Flora" - unter diesem Thema steht eine Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 2. Mai 1999, 11.00 Uhr (Eingang Philosophenweg 39/41).
    • 101/99 20. April 1999 Treibsel kommt aus dem Deichvorland
      Das Treibsel (Treibgut) an den niedersächsischen Nordseeküste besteht zu 90 bis 99 Prozent aus Pflanzenmaterial. Lediglich der Rest ist schwimmfähiger "Zivilisationsmüll" (Plastik, Flaschen und Styropor).
    • 088/99 1. April 1999 Führung im Botanischen Garten
      "Frühlingsflora" ist das Thema einer Führung im Botanischen Garten am Ostersonntag, 4. April 1999. Sie erfolgt durch Dr. Albrecht Gerlach und Prof. Dr. Wolfgang Eber.
    • 071/99 5. März 1999 Führung im Botanischen Garten
      „Frühst- und Frühblüher“ – unter diesem Thema steht die nächste Führung im Botanischen Garten am Sonntag, 7. März 1999.
    • 021/99 20. Januar 1999 Führungen im Botanischen Garten
      Auch in diesem Jahr bietet die Universität von Februar bis Oktober Führungen im Botanischen Garten am Philosophenweg an.
    • 055/98 23. Februar 1998 Führungen durch den Botanischen Garten
      Jeweils am ersten Sonntag im Monat finden ab März bis einschließlich Oktober kostenlose Führungen durch den Botanischen Garten der Universität Oldenburg am Philosophenweg mit seinen mehr als 6.000 Pflanzenarten statt.
    • 344/97 11. Dezember 1997 Gerlach Direktor des Botanischen Gartens
      Dr. Albrecht Gerlach, Biologe mit dem Schwerpunkt Botanik und Ökologie an der Universität Oldenburg, ist zum wissenschaftlichen Leiter des Botanischen Gartens ernannt worden.
    • 212/97 18. Juli 1997 Veranstaltungen in der vorlesungsfreien Zeit
      Die vorlesungsfreie Zeit der Universitäten von Mitte Juli bis Mitte Oktober wird oft irreführend als Semester"ferien" bezeichnet.

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page