Pressemitteilungen

Mitteilungen zu Andreas Engel

    • 055/24 2. April 2024 Veranstaltungsankündigung KinderCampus: Erlebnistag für die ganze Familie
      Entdecken, ausprobieren, mitmachen, staunen und spielen – das ist das Motto des KinderCampus. Anlässlich ihres 50-jährigen Jubiläums lädt die Universität Oldenburg Kinder und ihre Familien am Samstag, 20. April, von 10.00 bis 16.30 Uhr zu einem Erlebnistag auf den Campus Haarentor (Uhlhornsweg 86, 26129 Oldenburg) ein.
    • 232/19 1. Juli 2019 Personalie Oldenburger Nachwuchsphysiker zur Nobelpreisträgertagung in Lindau eingeladen
      PM-Foto Kosmologie, Laserphysik und Gravitationswellen – diese Themen stehen im Mittelpunkt der diesjährigen Lindauer Tagung, die am 30. Juni begonnen hat und noch bis zum 5. Juli dauert.
    • 064/19 28. Februar 2019 Veranstaltungsankündigung Bis zum Mond und zurück KinderUni startet mit 100. Vorlesung ins Frühlingssemester / Reise nach Berlin wird verlost
      PM-Foto Vor ziemlich genau 15 Jahren, am 18. Februar 2004, öffnete das Audimax der Universität Oldenburg zum ersten Mal seine Türen für die KinderUniversität.
    • 044/19 7. Februar 2019 Veranstaltungsankündigung 100. Vorlesung mit einer Reise zum Mond– KinderUni startet mit Jubiläum Kartenvorverkauf ab 14. Februar
      PM-Foto Im März ist es wieder soweit: An drei Nachmittagen öffnet der größte Hörsaal der Universität Oldenburg, das Audimax, seine Türen für die KinderUni-Studierenden.
    • 363/18 1. November 2018 Veranstaltungsankündigung Tag der Physik: Laborführungen, Vorträge und Experimente
      Um Studien- und Berufsmöglichkeiten für Physikerinnen und Physiker dreht sich der „Tag der Physik“ am Mittwoch, 7. November, auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg.
    • 105/17 3. April 2017 Studium und Lehre   Erneuerbare Energien: Universität verabschiedet Master-Absolventen Studierende kamen aus 19 Ländern
      PM-Foto PM-Foto 31 Studierende haben in diesem Jahr erfolgreich das Studium des Postgraduate Programme Renewable Energy (PPRE) und des European Renewable Energy Master Programme (EUREC) abgeschlossen.
    • 019/17 23. Januar 2017 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät V feierlich verabschiedet
      PM-Foto PM-Foto 109 AbsolventInnen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften sind am Freitag, 20. Januar, in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet worden.
    • 366/16 27. Oktober 2016 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Von Gravitationswellen und Taschenlampen für kleinste Teilchen Universität lädt Schüler am 2. November zum „Tag der Physik“ ein
      Erfahrungsberichte von Studierenden, Labor-Führungen und Vorträge stehen auf dem Programm des Tags der Physik am Mittwoch, 2. November, an der Universität Oldenburg (Campus Wechloy, Großer Hörsaal, Gebäude W3, Raum 1-161).
    • 240/16 11. Juli 2016 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät V verabschiedet
      PM-Foto Mehr als 240 AbsolventInnen haben ihr Studium beziehungsweise ihre wissenschaftliche Arbeit an der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften in den vergangenen Monaten erfolgreich abgeschlossen.
    • 020/16 18. Januar 2016 Studium und Lehre Absolventen der Fakultät V feierlich verabschiedet
      PM-Foto 140 AbsolventInnen der Fakultät V Mathematik und Naturwissenschaften sind am Freitag, 15. Januar, in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet worden.
    • 373/15 06. Oktober 2015 Studium und Lehre Fertig: neues Hörsaalgebäude der Naturwissenschaften
      PM-Foto PM-Foto Mehr Praxis im naturwissenschaftlichen Studium: Auf dem Campus Wechloy steht den Studierenden ab sofort ein neues Hörsaalgebäude mit einem modernen Experimentierhörsaal zur Verfügung.
    • 517/14 10. Dezember 2014 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Zwischen Seemannsgarn und physikalischer Forschung: Vortrag zu Monsterwellen
      Dem gefürchteten und rätselhaften Phänomen der Monsterwellen ist ein öffentlicher Vortrag an der Universität Oldenburg auf der Spur.
    • 316/13 22. August 2013 Universität Oldenburg beteiligt sich an der IdeenExpo
      Die Universität Oldenburg nimmt an der IdeenExpo in Hannover teil. Die Ausstellung findet vom 24. August bis 1. September statt und möchte den Forschergeist bei Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen in den Bereichen Naturwissenschaften und Technik wecken.
    • 068/12 28. Februar 2012 KinderUniversität … 5 – 4 – 3 – 2 – 1 – Zero! Wer fliegt mit zum Mond? KinderUniversität startet mit Physikvorlesung ins neunte Jahr
      PM-Foto PM-Foto Achtung, Acht- bis Zwölfjährige – wer jetzt schnell ist, fliegt im März mit zum Mond! Wie lange die Reise dauert?
    • 046/12 10. Februar 2012 KinderUniversität KinderUniversität startet mit Reise zum Mond Kartenvorverkauf für das Frühlingssemester ab 16. Februar
      PM-Foto PM-Foto Auf geht es ins KinderUni-Jahr 2012. Bei den sechs spannenden Ausflügen in die Wissenschaft im Frühlings- und im Herbstsemester gehört das Audimax – der größte Hörsaal der Universität Oldenburg – wieder ausschließlich den Acht- bis Zwölfjährigen der Region.
    • 380/10 04. Oktober 2010 Wissenschaftliche Tagung Physiker wollen Nano-Motoren auf die Spur kommen Workshop am Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst
      „Optimization in stochastic nano-systems“ (Optimierung stochatischer Nano-Systeme), so heißt ein internationaler Workshop, der vom 10. bis zum 13. Oktober 2010 am Hanse-Wissenschaftskolleg Delmenhorst stattfindet.
    • 446/09 30. Oktober 2009 Veranstaltungsankündigung Mondfahrt und Tsunami Tag der Physik und Tag der Mathematik an der Universität
      Ein vielfältiges und spannendes Programm bieten der „Tag der Physik“ und der „Tag der Mathematik“, die am Mittwoch, 28. Oktober 2009, auf dem Campus Wechloy der Universität Oldenburg stattfinden und sich an SchülerInnen und LehrerInnen der Sekundarstufe II sowie an Eltern und andere Interessierte richten.
    • 048/09 03. Februar 2009 Radfahren mit annähernder Lichtgeschwindigkeit Das Einstein-Mobil in der Weser-Ems-Region
      Rasante Flüge durchs Brandenburger Tor oder um den Eifelturm herum - das können SchülerInnen beim Einstein-Mobil erleben, das auf Initiative von Prof. Dr. Andreas Engel, Direktor des Instituts für Physik der Universität Oldenburg, jetzt zum zweiten Mal in den Nordwesten kommt.
    • 004/09 07. Januar 2009 Veranstaltungsankündigung E=mc2 Relativitätstheorie für Schüler — Noch Plätze frei in Oldenburger Physikworkshop
      Die Relativitätstheorie ist Thema eines Workshops, den das Institut für Physik in Zusammenarbeit mit der Cäcilienschule am 16. und 17. Januar 2009 am naturwissenschaftlichen Standort der Universität Oldenburg in Wechloy anbietet.
    • 431/07 15. November 2007 Wissenschaft und Schule Wenn ein Pedaltritt den Raum verkrümmt Oldenburger Physiker und Schulen präsentieren Relativitätstheorie beim Fahrradfahren
      PM-Foto PM-Foto Auf Initiative des Instituts für Physik der Universität Oldenburg werden in den kommenden Monaten Computerexponate des „Einstein-Mobils” an fünf Gymnasien des Oldenburger Raums für jeweils zwei Wochen zur Verfügung stehen. Erste Station ist vom 20. bis 29. November 2007 das Lothar-Meyer-Gymnasium in Varel. Mit leistungsfähigen Computern werden virtuelle Welten geschaffen, in denen die Relativitätstheorie auch im Alltag erlebbar ist – u.a. beim Fahrradfahren. Das Einstein-Mobil, das seit Anfang 2006 durch Deutschland „tourt“,
    • 386/03 04. Dezember 2003 Physiker Engel jetzt Hochschullehrer — Oldenburger Universitaet

Pressetermine

Derzeit sind keine Pressetermine geplant.

Suche im Pressedienst

Newsfeed

Pressedienst als News-Feed XML
(Info: Was sind News-Feeds?)

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page