Pressemitteilungen

Mitteilungen Januar 2025

  • 015/25 27. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Verstehen. Mithelfen. Überwinden. Oldenburger Krebsinformationstag findet am 8. Februar an der Universität statt
    PM-Foto Die Diagnose Krebs stellt für Betroffene das Leben auf den Kopf: Neben allen mit der Krankheit verknüpften Ängsten müssen sie sich mit zahlreichen Fragen rund um ihre Genesung und die Auswirkungen der Krankheit auf ihren Alltag auseinandersetzen.
  • 014/25 27. Januar 2025 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr: Erste Erfahrungen in der Forschung sammeln Online-Infoveranstaltungen am 3. und 12. Februar
    Forschen, erste Berufserfahrungen in der Wissenschaft sammeln und nebenbei ins Uni-Leben hineinschnuppern – das können junge Menschen während eines „Freiwilligen Wissenschaftlichen Jahres“ (FWJ) an der Universität Oldenburg.
  • 013/25 24. Januar 2025 Forschung Förderung für Oldenburger Projekte im Bereich Gender- und Diversitätsmedizin Forschende beschäftigen sich unter anderem mit Behandlungsunterschieden bei Schmerzpatientinnen und -patienten
    Mit einem unkonventionellen Ansatz wollen Forschende der Universitätsmedizin Oldenburg (UMO) Einblicke in das Leben mit der Krankheit Endometriose erhalten, unter der fast ausschließlich Frauen leiden.
  • 012/25 24. Januar 2025 Studium und Lehre Universität Oldenburg vergibt 72 Deutschlandstipendien Besonders viele Erstakademiker und ehrenamtlich Engagierte unter den Geförderten
    PM-Foto 72 besonders begabte und engagierte Studierende der Universität Oldenburg erhalten in diesem akademischen Jahr ein Deutschlandstipendium.
  • 011/25 23. Januar 2025 Weiterbildung Effiziente Genehmigungen für Energieprojekte Weiterbildung für Behörden und Planer startet im Mai
    Ob für Großspeicher, Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energie oder Wasserstoffprojekte – die Verfahren zur Genehmigung von Vorhaben in der Energiewirtschaft werden zunehmend komplexer.
  • 010/25 22. Januar 2025 Personalie Rechtswissenschaftler Jürgen Taeger verstorben
    PM-Foto Der Rechtswissenschaftler Prof. Dr. Prof. h. c. Jürgen Taeger ist am 18. Januar im Alter von 70 Jahren verstorben. Taeger war von 1997 bis zu seinem Ruhestand 2020 Hochschullehrer für Bürgerliches Recht, Handels- und Wirtschaftsrecht sowie Rechtsinformatik an der Universität Oldenburg.
  • 009/25 22. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Vortrag zu Alltag, Migration und Konfession in der Frühen Neuzeit
    In ihrem Vortrag „Grenzgänger im Nordwesten – Alltag, Migration und Konfession in der Frühen Neuzeit“ wird Prof. Dr. Raingard Esser (Universität Groningen) neue Perspektiven der Forschung zu Grenzen in der Frühen Neuzeit beleuchten und aufzeigen, wie diese Grenzen mit Wanderungsbewegungen zusammenhingen.
  • 008/25 17. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Wie vorgehen gegen rechtsextreme Inhalte auf TikTok?
    Schnell geschnittene Musikvideos, witzige Memes und trendige Challenges – TikTok begeistert Millionen junger Nutzerinnen und Nutzer mit einer scheinbar endlosen Flut an unterhaltsamen Kurzvideos.
  • 007/25 16. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Funktioniert die Vier-Tage-Woche in der Praxis? Online-Veranstaltung an der Universität Oldenburg
    Zum Modell der Vier-Tage-Woche gibt es breite Diskussionen. Vielen Beschäftigten geht es dabei um ein ausgewogeneres Verhältnis von Berufs- und Privatleben.
  • 006/25 14. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Bigband der Universität Oldenburg spielt zum Semesterabschluss
    Swing, Modern Jazz und lateinamerikanische Musik erklingen am Freitag, 31. Januar, an der Universität Oldenburg, wenn die Uni-Bigband wieder auf der Bühne steht.
  • 005/25 9. Januar 2025 Forschung Forschende suchen Testpersonen für Tinnitus- und Hörverlust-Studie
    Rechtshändige Männer und Frauen im Alter von 50 bis 85 Jahren, die nicht mehr so gut hören, können Forschende der Universität Oldenburg jetzt bei einer Studie unterstützen.
  • 004/25 8. Januar 2025 Forschung Memes, Mashups und Reactionvideos: Oldenburger Musikwissenschaftler forscht zur Netzkultur VolkswagenStiftung fördert Projekt zu nutzergenerierten Inhalten mit rund 1,2 Millionen Euro
    PM-Foto Wer Soziale Medien wie Instagram, TikTok oder Facebook nutzt, dem begegnen sie täglich: Memes, Mashups und andere Formen von nutzergenerierten Inhalten, die sich auf Musikstücke, Fotos oder Kunstwerke Dritter beziehen.
  • 003/25 7. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Wie entwickeln sich Informatik und KI? Oldenburger Informatiker halten Vorträge im Core
    PM-Foto PM-Foto PM-Foto Wie wird Künstliche Intelligenz zu einer Technologie, die den Menschen dient? Warum brauchen wir die Wirtschaftsinformatik für mehr Nachhaltigkeit?
  • 002/25 7. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung Podiumsdiskussion in der Jüdischen Gemeinde zu Oldenburg
    Zum Thema „Das Fremde als Heimat – Erfahrungen und Perspektiven“ findet am Montag, 13. Januar, 19.30 Uhr, eine Podiumsdiskussion in der Oldenburger Synagoge (Leo-Trepp-Str. 17) statt.
  • 001/25 6. Januar 2025 Veranstaltungsankündigung A Cappella Abend an der Uni Oldenburg Vokalensembles singen zum Semesterabschluss – Kartenreservierung ab sofort möglich
    PM-Foto PM-Foto Zum Abschluss des Wintersemesters laden die studentischen Vokalensembles des Instituts für Musik der Universität Oldenburg zum alljährlichen „A Cappella Abend“.

» Zurückblättern zu Dezember 2024

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page