Pressemitteilungen
Kontakt
Pressemitteilungen
Mitteilungen Juni 2022
- 141/22 28. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Religionsunterricht und interreligiöser Dialog in der Diskussion
- 140/22 24. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung „Zwischen Home und Office“: Wie sich das Arbeiten der Zukunft gut regeln lässt Öffentliche Online-Abschlussveranstaltung am 11. Juli
- 139/22 24. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Zeitzeugin im Gespräch: Leben in und Fluchtversuch aus der DDR
- 138/22 22. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung New Yorker Countertenor am Institut für Musik zu Gast „Campus Kreativ“: Letzter Termin im Sommersemester
- 137/22 22. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Tagung zu Diskriminierung in der Arbeitswelt Kooperationsstellen Hochschulen-Gewerkschaften in Niedersachsen und Bremen laden zur Jahrestagung nach Oldenburg
- 136/22 22. Juni 2022 Personalie ARD/ZDF-Förderpreis: Dritter Platz für Oldenburger Forscherin Wiebke Middelberg in Bonn ausgezeichnet
- 135/22 21. Juni 2022 Forschung Dunklen Halbleiter zum Leuchten gebracht Internationales Forschungsteam unter Oldenburger Leitung setzt Idee erstmals experimentell um
- 134/22 20. Juni 2022 Personalie Oldenburger Medizinethiker Mark Schweda in Deutschen Ethikrat berufen
- 133/22 20. Juni 2022 Personalie Ehrendoktorwürde für Pädagogen Hilbert Meyer
- 132/22 20. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Freie Interpretationen von Schuberts Winterreise Aktuelles Musiktheaterprojekt der Universität mit mehreren Aufführungen
- 131/22 20. Juni 2022 Studium und Lehre Feierlicher Studienabschluss
- 130/22 17. Juni 2022 Personalie Sonja Mertsch erhält „Hermine Heusler-Edenhuizen-Preis“ Wissenschaftlerin forscht an Behandlung einer seltenen Augenerkrankung
- 129/22 17. Juni 2022 Studium und Lehre 20 Jahre unter dem Motto „Recht europäisch denken“ Rund 400 Studierende haben die Hanse Law School bisher absolviert
- 128/22 16. Juni 2022 Wissenschaftliche Tagung Wie die Digitalisierung Schulen und Universitäten verändert Internationale Tagung zur Lehrkräftebildung bringt führende Fachleute nach Oldenburg
- 127/22 17. Juni 2022 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Zu Hause Uni-Luft schnuppern Anmeldung zu Online-Hochschulinformationstagen der Universität Oldenburg jetzt möglich
- 126/22 16. Juni 2022 Kooperation Gemeinsam Grenzen überwinden: Uni-Präsidien aus Oldenburg und Groningen zum Stand der strategischen Zusammenarbeit Groninger Hochschulleitung zu Gast in Oldenburg
- 125/22 14. Juni 2022 Forschung Bewerbungsstart für Studium neben dem Job Neues Angebot: Bachelor Betriebswirtschaftslehre
- 124/22 13. Juni 2022 Weiterbildung Innovationsmanagement berufsbegleitend studieren Anmeldungen bis Anfang September möglich
- 123/22 10. Juni 2022 Oldenburger Nachhaltigkeitsprojekt geht ins Rennen um EU-Preis für Unternehmertum Erfolgreich im nationalen Vorentscheid — Zu internationalen Projektpartnern zählen auch Firmen aus der Region
- 122/22 9. Juni 2022 Weiterbildung Berufsbegleitend zum Master im Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Bewerbungen für das Wintersemester bis zum 1. September möglich
- 121/22 9. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Woche des Botanischen Gartens Von Dienstag bis Sonntag täglich Programm
- 120/22 7. Juni 2022 Personalie Hörforscher Kai Siedenburg in Junge Akademie aufgenommen Forschung am Schnittpunkt Wissenschaft, Kunst und Gesellschaft
- 119/22 7. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Überlegungen zum jüdisch-muslimischen Dialog Vortrag der gemeinsamen Reihe von Leo-Trepp-Lehrhaus und Interkulturellen Jüdischen Studien
- 118/22 7. Juni 2022 Studium und Lehre Stiftung fördert innovative Lehrprojekte Universität Oldenburg mit zwei Anträgen erfolgreich
- 117/22 3. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Virtuose Klaviermusik des 19. Jahrhunderts im Kulturzentrum PFL „Dialogkonzert“ mit Daniel Grimwood – Eintritt frei
- 116/22 3. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Spanische Pianistin im Gespräch Mireia Vendrell del Álamo zu Gast bei „Campus Kreativ“
- 115/22 3. Juni 2022 Berufungen Geoökologin Sinikka Lennartz ernannt
- 114/22 2. Juni 2022 Veranstaltungsankündigung Geführter Rundgang mit App: Oldenburger Stadtgeschichte in der NS-Zeit
- 113/22 2. Juni 2022 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Neue Weiterbildung zum Thema Wasserstoff Kooperationsprojekt aus Hannover und Oldenburg auf der Hannover Messe vorgestellt
- 112/22 2. Juni 2022 Hochschulpolitik Sonderpädagogik zwischen Irak und Oldenburg Präsidenten von Partneruniversitäten im Irak zu Gast an der Universität
- 111/22 1. Juni 2022 Studium und Lehre Fast 700 Absolvent*innen in Mathematik und Naturwissenschaften Fakultät zeichnet in Feierstunde herausragende Abschlussarbeiten aus
- 110/22 1. Juni 2022 Forschung Mit Spinnennetzen Mikroplastik fangen Oldenburger Forschende erproben neues Verfahren, um einen Überblick über Plastikteilchen in der Luft zu erhalten
- 109/22 1. Juni 2022 Weiterbildung Plätze frei im Coaching-Workshop