Pressemitteilungen

Mitteilungen März 2021

  • 044/21 31. März 2021 Personalie Jahrzehntelang für die Öffnung der Universität engagiert Christiane Brokmann-Nooren in den Ruhestand verabschiedet
    PM-Foto Die Weiterbildungsexpertin Dr. Christiane Brokmann-Nooren, am Center für lebenslanges Lernen (C3L) der Universität Oldenburg langjährige Leiterin des Arbeitsbereichs „Öffentliche Wissenschaft“ sowie der Abteilung „Bildung und Management“, ist in den Ruhestand getreten.
  • 043/21 25. März 2021 Veranstaltungsankündigung Umweltschutz zum Mitmachen
    Eine Messstation, mit der jeder Bürger Umweltbelastungen vor der eigenen Haustür überwachen kann – das ist ein Ergebnis eines studentischen Projekts an der Universität Oldenburg.
  • 042/21 24. März 2021 Forschung / Hochschulpolitik Gute Gesundheitsversorgung über Grenzen hinweg Oldenburger und Groninger Forscher kooperieren in neuem Forschungsvorhaben
    Die unterschiedlichen Gesundheitssysteme in Deutschland und den Niederlanden stehen im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts der Universitäten Oldenburg und Groningen: Unter Leitung des Oldenburger Versorgungsforschers Prof. Dr. Falk Hoffmann und seiner Kollegin Prof. Dr. Lena Ansmann untersucht ein interdisziplinäres Konsortium, wie sich strukturelle Unterschiede der Gesundheitssysteme konkret auf die Versorgung von Patienten in der Ems-Dollart-Region auswirken.
  • 041/21 23. März 2021 Forschung / Personalie Batterien der Zukunft Europäische Spitzenförderung: 2,25 Millionen Euro für neue Nachwuchsgruppe am Institut für Chemie
    PM-Foto Eine völlig neue Art Batterien herzustellen steht im Mittelpunkt eines neuen Forschungsprojekts an der Universität Oldenburg.
  • 040/21 22. März 2021 Veranstaltungsankündigung Online-UniTalk für Studieninteressierte
    Studieren ja – aber was und wie? Antworten auf diese Fragen erhalten Studieninteressierte beim UniTalk „Studieren an der Universität Oldenburg“ am Montag, 29. März, 16.00 Uhr.
  • 039/21 18. März 2021 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Infos rund ums Studium Aktionstag für Studieninteressierte
    Von Betriebswirtschaftslehre über Umweltwissenschaften bis hin zum Lehramt für Deutsch und Musik an Grundschulen – an der Universität Oldenburg gibt es viele verschiedene Studiengänge.
  • 038/21 18. März 2021 Forschung Probandinnen und Probanden für psychologische Studie gesucht
    Die Arbeitsgruppe Neuropsychologie der Universität Oldenburg sucht Testpersonen für eine psychologische Studie. Die Teilnehmenden sollten keine neurologischen oder psychiatrischen Vorerkrankungen haben, rechtshändig und zwischen 55 und 80 Jahre alt sein.
  • 037/21 17. März 2021 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Online-Seminar „Vom Beruf ins Studium?“
    An Berufstätige oder Berufserfahrene, die ein Studium an der Universität Oldenburg erwägen, richtet sich das kostenlose Online-Seminar „Vom Beruf ins Studium?“ am Mittwoch, 24. März, von 18.00 bis 19.30 Uhr.
  • 036/21 16. März 2021 Veranstaltungsankündigung Freie Plätze für den Zukunftstag
    Der „Zukunftstag für Mädchen und Jungen in Niedersachsen“ findet am 22. April digital statt. Auch die Universität Oldenburg gibt Mädchen und Jungen der Klassenstufen 5 bis 10 die Möglichkeit, sich beruflich zu orientieren – und hat noch freie Plätze.
  • 035/21 16. März 2021 Personalie Politikwissenschaftler Jan Sauermann berufen
    PM-Foto Dr. Jan Sauermann ist auf die Professur für „Moderne Politische Theorie“ am Institut für Sozialwissenschaften an der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 034/21 15. März 2021 Forschung Wie Musik Depressionen bei Demenzerkrankten mindern kann Senioren- und Pflegeheime für Teilnahme an internationaler Studie gesucht – Online-Infoveranstaltung am 25. März
    Inwieweit können Musiktherapie oder Singgruppen für Demenzerkrankte deren depressive Symptome mindern und die Lebensqualität steigern?
  • 033/21 12. März 2021 Forschung Spitzenplatzierung beim „Gründungsradar“ Universität Oldenburg bundesweit hervorragend bei Existenzgründung und Gründungsförderung
    Die Universität Oldenburg hat erneut hervorragend beim „Gründungsradar“ des Stifterverbands für die Deutsche Wissenschaft abgeschnitten.
  • 032/21 12. März 2021 Forschung Probandinnen und Probanden mit Multipler Sklerose gesucht
    Die Abteilung Neuropsychologie der Universität Oldenburg sucht Personen, die an Multipler Sklerose (MS) erkrankt sind. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der wissenschaftlichen Studie sollten älter als 17 Jahre sein.
  • 031/21 10. März 2021 Hochschulpolitik „Die akademische Freiheit an unserer Partneruniversität ist massiv gefährdet“ Stellungnahme des Senats zu den aktuellen Vorgängen an der Boğaziçi-Universität Istanbul
    Der Senat der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg hat sich in seiner heutigen Sitzung mit den besorgniserregenden Vorgängen an der Boğaziçi-Universität in Istanbul beschäftigt.
  • 030/21 9. März 2021 Forschung Mikroskopisch kleine Wurmlöcher als theoretische Möglichkeit Oldenburger Physiker befassen sich mit hypothetischen Tunneln in der Raumzeit
    In vielen Science-Fiction-Filmen spielen Wurmlöcher eine wichtige Rolle – als Abkürzung zwischen zwei weit entfernten Orten des Weltalls.
  • 029/21 9. März 2021 Personalie Sonderpädagogin Ulla Licandro berufen
    PM-Foto Prof. Dr. Ulla Licandro, bislang Juniorprofessorin am Institut für Sonder- und Rehabilitationspädagogik der Universität Oldenburg, ist zur Professorin für Heterogenität und Diversität unter besonderer Berücksichtigung inklusiver Bildungsprozesse berufen worden.
  • 028/21 5. März 2021 Studium und Lehre / Veranstaltungsankündigung Digitale Ausstellung eröffnet mit Online-Vernissage Studierende konzipieren Schau zum Textil-Minimalismus
    Aussortieren, Pflegen und bewusstes Konsumieren: Das sind die drei Praktiken des Textil-Minimalismus – eines Lebensstils, der auf möglichst nachhaltige Nutzung von Kleidung setzt.
  • 027/21 1. März 2021 Studium und Lehre / Weiterbildung  Gasthörstudium im Sommersemester erneut online Anmeldungen ab sofort möglich
    Von Germanistik über Musik und Kunst bis zu den Naturwissenschaften: Im Gasthörstudium an der Universität Oldenburg können sich Interessierte aus über 600 Veranstaltungen ihr persönliches Studien- oder Weiterbildungsprogramm zusammenstellen.
  • 026/21 1. März 2021 Weiterbildung / Veranstaltungsankündigung Webseminar vermittelt Lerntechniken
    Wie bestimmte Lerntechniken, Emotionen und psychologische Prozesse beim Lernen helfen, vermittelt das Seminar „Lernen lernen – Eine Gebrauchsanleitung fürs Gehirn“ am Freitag, 19., und Samstag, 20. März.

» Zurückblättern zu Februar 2021

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page