Pressemitteilungen

Mitteilungen Dezember 2021

  • 224/21 20. Dezember 2021 Universitätsmedizin Oldenburg: Land, Universität und Krankenhäuser unterzeichnen Erklärung
    PM-Foto Das Evangelische Krankenhaus Oldenburg, das Klinikum Oldenburg, das Pius-Hospital Oldenburg sowie die Karl-Jaspers-Klinik unterstützen den Ausbau des Medizinstudiengangs der Universität Oldenburg auf 120 Studienplätze pro Jahr ab dem Wintersemester 2022/23. Das besagt eine gemeinsame Erklärung, die die vier in der Oldenburger Universitätsmedizin partnerschaftlich verbundenen Krankenhäuser heute mit Wissenschaftsminister Björn Thümler und der Universität Oldenburg unterzeichneten.
  • 223/21 20. Dezember 2021 Weiterbildung Berufsbegleitend zum Bachelor- oder Masterabschluss Bewerbung ab sofort möglich
    Die berufsbegleitenden Bachelor- und Masterstudiengänge am C3L – Center für lebenslanges Lernen der Universität Oldenburg starten in eine neue Runde: Ab sofort können sich Interessierte für das kommende Sommersemester bewerben.
  • 222/21 16. Dezember 2021 Weiterbildung Berufsbegleitend zum Masterabschluss im Bildungs- und Wissenschaftsmanagement Neues Modul zum Einstieg in das Berufsfeld
    Für den berufsbegleitenden Masterstudiengang Bildungs- und Wissenschaftsmanagement der Universität Oldenburg sind Bewerbungen für das anstehende Sommersemester ab sofort bis zum 1. März möglich.
  • 221/21 16. Dezember 2021 Weiterbildung Neue Technologien juristisch bewerten Bewerbungsstart für berufsbegleitendes Studium
    Künstliche Intelligenz, Big Data oder das Internet der Dinge wirken sich zunehmend auf den Alltag aus. Eine einschlägige Rechtsprechung gibt es bislang jedoch kaum.
  • 220/21 15. Dezember 2021 Hochschulpolitik Senat stellt Weichen für neue Hochschulleitung Christiane Thiel und Karsten Speck sollen ab Januar dem Präsidium angehören / Zweite Amtszeit für Annett Thiele
    PM-Foto PM-Foto Nach Vorschlag von Universitätspräsident Prof. Dr. Ralph Bruder hat der Senat der Universität Oldenburg heute die Psychologin Prof. Dr. Christiane Thiel als neue Vizepräsidentin für Forschung und Transfer sowie den Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Karsten Speck als Vizepräsidenten für Studium, Lehre und Internationales bestätigt.
  • 219/21 15. Dezember 2021 Veranstaltungsankündigung Warum Reparieren glücklich macht Podcast mit Nachhaltigkeitspädagogin Katharina Dutz
    Die Wiederbelebung der Reparaturkultur ist Thema der zwölften Folge des Wissenschafts-Podcasts „Hirn gehört: Oldenburger Wissensschnack“.
  • 218/21 15. Dezember 2021 Weiterbildung Risiko und Rating in der Pandemie Berufsbegleitende Weiterbildung für Finanzdienstleister
    Wie lassen sich Kreditrisiken in der Covid-Krise modellieren, messen und steuern? Für Banken und Versicherungen ist das aktuell eine zentrale Frage.
  • 217/21 14. Dezember 2021 Personalie Nils Strodthoff auf Professur für eHealth berufen
    PM-Foto Dr. Nils Strodthoff ist auf die Professur für „eHealth: Interpretier- und erklärbare Lernalgorithmen“ am Department für Versorgungsforschung der Fakultät VI Medizin und Gesundheitswissenschaften der Universität Oldenburg berufen worden.
  • 216/21 13. Dezember 2021 Forschung Erneuter Erfolg für Oldenburger Biodiversitätsforschung DFG fördert Forschungsgruppe für weitere drei Jahre
    PM-Foto PM-Foto Nahrungsnetze und die Biodiversität in Landschaften, die sich ständig ändern, stehen im Mittelpunkt der Forschungsgruppe „DynaCom“ an der Universität Oldenburg.
  • 215/21 6. Dezember 2021 Veranstaltungsankündigung „Katjas großer Wurf“: Wettbewerb soll Schülerinnen und Schüler zum Konstruieren und Tüfteln bringen Anmeldeschluss für 10- bis 14-Jährige ist 17. Dezember
    Wie gelangt ein Geschenk über einen Fluss ohne Brücke? Darum geht es im Wettbewerb „Katjas großer Wurf“ für Schülerinnen und Schüler im Alter von 10 bis 14 Jahren, den die Physikdidaktik der Universität Oldenburg ausrichtet.
  • 214/21 2. Dezember 2021 Forschung Massenaussterben durch Vulkanausbrüche Langfristige globale Abkühlung könnte Ereignis vor etwa 450 Millionen Jahren ausgelöst haben – Element Phosphor spielte wahrscheinlich eine Schlüsselrolle
    PM-Foto PM-Foto Am Ende des Erdzeitalters Ordovizium, vor rund 450 Millionen Jahren, kühlte sich die Erde drastisch ab. Rund 85 Prozent aller Tierarten starben aus.
  • 213/21 1. Dezember 2021 Veranstaltungsankündigung Rechtsextremismus an freien Schulen Online-Veranstaltung der Kooperationsstelle Hochschule-Gewerkschaften
    Die WDR-Dokumentation „Wenn Rechtsextremisten freie Schulen unterwandern“ der Journalistinnen Caterina Woj und Andrea Röpke steht im Mittelpunkt einer digitalen Veranstaltung am Donnerstag, 9. Dezember, ab 17.00 Uhr.

» Zurückblättern zu November 2021

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page