Pressemitteilungen

Mitteilungen Juli 2010

  • 295/10 28. Juli 2010 Veranstaltungsankündigung Aktionstag „Wasser“
    Einen Aktionstag zum Thema „Wasser“ für Kinder im Alter von acht bis zwölf Jahren bietet die Biologiedidaktik der Universität Oldenburg an.
  • 294/10 27. Juli 2010 Career Day 2010: Unternehmen können sich noch bis zum 13. August anmelden
    Der erste Career Day für Studierende und AbsolventInnen aller Fachrichtungen und Abschlüsse findet am 12. November 2010, 12.00 bis 18.00 Uhr, an der Universität Oldenburg im Foyer des Hörsaalzentrums A14 statt.
  • 293/10 21. Juli 2010 Probandinnen gesucht: Hormone in der Menopause
    Für die Studie „Hormontherapieabhängige Veränderung der Kommunikation zwischen der rechten und linken Gehirnhälfte bei Frauen“ suchen Dr. Ulrike Bayer, Psychologin an der Universität Durham (Großbritannien), und Prof. Dr. Stefan Debener, Frauen nach der Menopause, die gegenwärtig Hormone einnehmen.
  • 292/10 16. Juli 2010 Veranstaltungsankündigung Kinderführung „Pflanzen in Bewegung“
    „Pflanzen in Bewegung“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 25. Juli 2010, 14.30 Uhr, eine Führung für Kinder ab acht Jahren im Botanischen Garten (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg 39) statt.
  • 291/10 15. Juli 2010 Veranstaltungsankündigung MS Wissenschaft geht in Oldenburg vor Anker
    Die MS Wissenschaft, das Ausstellungsschiff von „Wissenschaft im Dialog“ (WiD), geht vom 26. bis 28. Juli in Oldenburg (Alter Stadthafen, Hafenpromenade, Höhe Restaurant „Schwan“) vor Anker.
  • 290/10 15. Juli 2010 Weiterbildung Weiterbildung trotz Wirtschaftskrise
    Der Weiterbildungsbedarf von Unternehmen ist im letzten Jahr gegenüber den Vorjahren leicht gestiegen, dennoch nahmen die Beschäftigten in den Betreiben an weniger Weiterbildungsmaßnahmen teil als in den Vorjahren.
  • 289/10 14. Juli 2010 Studium und Lehre „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“ Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft wählt Universität Oldenburg als Mitglied des Benchmarking-Clubs aus
    „Ungleich besser! Verschiedenheit als Chance“ – unter diesem Motto fördert der Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft Strategien und konkrete Maßnahmen, mit denen die heterogene Zusammensetzung der Studierendenschaft kreativ genutzt werden kann.
  • 288/10 14. Juli 2010 Personalie Oldenburger Ökonom Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik in St. Gallen
    PM-Foto Prof. Dr. Thomas Beschorner, derzeit Privatdozent an der Universität Oldenburg, ist gemeinsam mit Prof. Dr. Florian Wettstein zum Direktor des Instituts für Wirtschaftsethik an der Universität St. Gallen (Schweiz) gewählt worden.
  • 287/10 14. Juli 2010 Veranstaltungsankündigung Nackte Haut? – Fraunhofer-Truck kommt nach Oldenburg
    „Nackte Haut gibt es hier nicht. Aber deine Zukunft!“ – mit diesem Slogan werben Plakate für den Wissenschaftstruck der Fraunhofer-Gesellschaft, der am Sonntag, 25. Juli, 9.00 bis 18.00 Uhr, auf dem Oldenburger Marktplatz neben der Lamberti-Kirche besichtigt werden kann.
  • 286/10 13. Juli 2010 Auditives Leuchtfeuer: The17 will dich! Bill Drummond sucht Chormitglieder in Oldenburg
    Bill Drummond, schottischer Künstler und ehemaliges Mitglied der Erfolgsband The KLF, sucht 100 TeilnehmerInnen aller Altersstufen für sein experimentelles Chorprojekt The17. Die Performance findet am Sonntag, 29. August, 16.00 Uhr, im Rahmen des BAHNKLANG-Festivals am Bahnhof der Stadt Oldenburg (Niedersachsen) statt.
  • 285/10 12. Juli 2010 Veranstaltungsankündigung „Mehr Migranten werden Lehrer“ – Schülercampus in der Universität Oldenburg Initiative der ZEIT-Stiftung jetzt auch in Niedersachsen
    Der Schülercampus „Mehr Migranten werden Lehrer“ wird nach Hamburg, Nordrhein-Westfalen und Bayern nun auch in Niedersachsen angeboten: Die Universität Oldenburg führt die Orientierungstage, die sich an junge Menschen mit Zuwanderungsgeschichte richten, vom 6. bis 9. November 2010 durch.
  • 284/10 09. Juli 2010 Veranstaltungsankündigung Themenführung „Zier- und andere Stauden“
    „Zier- und andere Stauden“ – unter diesem Motto findet am Sonntag, 18. Juli. Juni 2010, 11.15 Uhr, eine Themenführung im Botanischen Garten (Treffpunkt: Haupteingang Philosophenweg 39) statt.
  • 283/10 08. Juli 2010 Zusammenspiel der Gehirnhälften: Probandinnen gesucht
    Mit dem Einfluss des weiblichen Sexualhormons Östrogen auf die Wahrnehmung beschäftigt sich eine experimentelle Untersuchung von Dr. Ulrike Bayer, Psychologin an der Universität Durham (Großbritannien), und Prof. Dr. Stefan Debener, Hochschullehrer für Neuropsychologie an der Universität Oldenburg.
  • 282/10 07. Juli 2010 Hochschulpolitik Forschung, Lehre und Graduiertenausbildung gemeinsam voranbringen Neue Vizepräsidenten vom Senat bestätigt
    PM-Foto Die Universität Oldenburg wird künftig von einem fünfköpfigen Präsidium geleitet. Nach Vorschlag von Präsidentin Prof. Dr. Babette Simon hat der Senat der Universität heute die Chemikerin Prof. Dr. Katharina Al-Shamery als Vizepräsidentin für Forschung, die Historikerin Prof. Dr. Gunilla Budde als Vizepräsidentin für Studium und Lehre und den Ökonomen Prof. Dr. Bernd Siebenhüner als Vizepräsidenten für das neue Ressort „Wissenschaftlicher Nachwuchs und Qualitätsmanagement“ bestätigt.
  • 281/10 06. Juli 2010 Personalie Dietmar von Reeken als Direktor des Didaktischen Zentrums wieder gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Dietmar von Reeken, Hochschullehrer für Geschichtsdidaktik mit den Schwerpunkten Geschichtsunterricht und Geschichtskultur an der Universität Oldenburg, wurde als Direktor des Didaktischen Zentrums (diz) für weitere zwei Jahre bestätigt.
  • 280/10 05. Juli 2010 Absolventenverabschiedung an der Universität
    PM-Foto 64 AbsolventInnen der Bachelor-, Master- und Diplom-Studiengänge sowie Promovierte der Fakultät V – Mathematik und Naturwissenschaften wurden am vergangenen Freitag in einer Feierstunde an der Universität Oldenburg verabschiedet.
  • 279/10 05. Juli 2010 Personalie Oldenburger Musikwissenschaftler moderiert Symposion der WHO
    PM-Foto Prof. Dr. Gunter Kreutz, Hochschullehrer für Systematische Musikwissenschaften an der Universität Oldenburg, moderiert im Rahmen der 20th IUHPE World Conference on Health Promotion vom 11. bis 15. Juli 2010 in Genf (Schweiz) das Symposium „The Value of the Arts, Theatre and Music in Promoting Health and Tackling Health Inequalities“.
  • 278/10 05. Juli 2010 Studium und Lehre / Forschung Energieforschung wird weiter gestärkt Neue Junior-Professur für „Energieinformatik“
    PM-Foto Die Oldenburger Energieforschung wird weiter gestärkt: Zum 1. Juli ist an der Universität die Junior-Professur „Energieinformatik“ eingerichtet worden.
  • 277/10 02. Juli 2010 Beste Chancen auf dem Arbeitsmarkt Abiturienten informierten sich über Physikstudium
    PM-Foto 45 frischgebackene AbiturientInnen aus Oldenburg, Ostfriesland, dem Emsland, Bremen und dem Oldenburger Münsterland informierten sich gestern an der Universität Oldenburg über ein Physikstudium.
  • 276/10 02. Juli 2010 Grüne Schule von Deutscher UNESCO-Kommission ausgezeichnet
    Der Erfolg für die Grüne Schule hält an: Nach der Auszeichnung als „Ausgewählter Ort“ im bundesweiten Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ prämierte gestern die Deutsche UNESCO-Kommission das Klassenzimmer der Universität Oldenburg im Botanischen Garten als offizielles Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“.
  • 275/10 02. Juli 2010 Veranstaltungsankündigung Vortrag zur Arzneimittelforschung
    „Moderne Arzneimittelforschung – innovative Therapieprinzipien in Gegenwart und Zukunft“ – so lautet der Titel des Vortrags von Dr. Stefan Lübben, Medical Relation Manager bei Novartis Pharma (Nürnberg), am Donnerstag, 8. Juli, 17.15 Uhr (Campus Wechloy, Großer Hörsaal).
  • 274/10 01. Juli 2010 Personalie Mitherausgeberin der Tucholsky-Gesamtausgabe verstorben
    PM-Foto Antje Bonitz, Leiterin des Ossietzky-Archivs in der Universitätsbibliothek und Mitherausgeberin der 22-bändigen kritischen Gesamtausgabe der Werke von Kurt Tucholsky, ist am 28. Juni im Alter von 64 Jahren gestorben.
  • 273/10 01. Juli 2010 Veranstaltungsankündigung Vortrag zum Berufsfeld der Nachhaltigkeit
    Das Berufsfeld „Nachhaltigkeit“, die Risikobewertung im Zuge des Klimawandels und das Wüstenstrom-Projekt Desertec stehen im Mittelpunkt des öffentlichen Vortrags von Ernst Rauch am Freitag, 2. Juli 2010, 15.00 Uhr (Campus Haarentor, Audimax, Raum 0-030).
  • 252/10 02. Juli 2010 Personalie Mark Siebel in Amt der Gesellschaft für Analytische Philosophie gewählt
    PM-Foto Prof. Dr. Mark Siebel, Inhaber des Lehrstuhls für Theoretische Philosophie an der Universität Oldenburg, ist als Schatzmeister in den Vorstand der Gesellschaft für Analytische Philosophie (GAP) gewählt worden.

» Zurückblättern zu Juni 2010

Presse & Kommunikation (Stand: 11.07.2025)  Kurz-URL:Shortlink: https://uole.de/?id=34471
Zum Seitananfang scrollen Scroll to the top of the page